
Die Region Kampanien hat im Hinblick auf die Förderung der Chancengleichheit die Verbreitung einer Kultur der Antidiskriminierung zum Schutz der Frauen auf allen Ebenen gefördert. Dazu wurde im Oktober 2021 das „Regionale Register tugendhafter Unternehmen im Bereich Gender Pay“ mit dem Ziel eingerichtet, die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern zu fördern. Auch durch die Bereitstellung eines Systems von Anreizen und Belohnungen zugunsten der im Register eingetragenen tugendhaften Unternehmen.
„Alle Daten bestätigen, dass die wirtschaftliche Erholung unseres Landes die Erhöhung der Frauenbeschäftigungsquote und die Lohnangleichung nicht ignorieren kann. Ich glaube, dass es in unserer Region unerlässlich ist, eine ernsthafte Anreizpolitik für tugendhafte Unternehmen immer konkreter zu machen, um die schrittweise Verringerung des Lohngefälles zu erreichen. Kampanien steht bei diesem Thema an vorderster Front, da es das regionale Gesetz verabschiedet hat, mit dem das „Regionale Register tugendhafter Unternehmen im Bereich der geschlechtsspezifischen Bezahlung“ eingerichtet wurde. Ein Gesetz, dem es angemessen ist, das Recht auf Kontinuität zu geben, um die Eintragung einer größtmöglichen Anzahl von Unternehmen in das Register zu fördern. Aufgabe der Institutionen ist es, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Eintritt, den Verbleib und die Wiedereingliederung von Frauen in die Arbeitswelt zu erleichtern.“ Dies erklärte Tommaso Pellegrino, Gruppenleiter von Italia Viva im Regionalrat Kampanien, der am Tag der Frauenrechte in der Fragestunde des Regionalrats eine Frage stellte.