mit nur einer Lunge und an Luftröhrenkrebs leidend

Es handelt sich um eine außergewöhnliche Operation, die von der Abteilung für komplexe Thoraxchirurgie des Luigi-Universitätskrankenhauses geplant wurde …

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

FLASH-ANGEBOT

JÄHRLICH

49,99 €

19 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

ec3814c876.jpg

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Die von der Abteilung für komplexe Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums geplante Operation ist eine außergewöhnliche Operation Luigi Vanvitelli Von Neapelwodurch eine Frau vor dem sicheren Tod gerettet werden konnte 73 Jahre alt. Luisa (erfundener Name) litt an einem sehr schweren Atemstillstand, der durch einen Tumor verursacht wurde, der das Lumen der Luftröhre vollständig blockierte.

„Wenn wir den Tumor nicht schnell entfernt hätten“, erklärt der Professor Alfonso Fiorelli, Direktor der Thoraxchirurgie – der Patient wäre an Erstickung gestorben. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass Luisa bereits fünf Jahre zuvor aufgrund einer weiteren Neubildung die linke Lunge entfernt worden war. „Eine Operation unter diesen Bedingungen wäre ein großes Risiko gewesen“, fährt der Chirurg fort, „eine einzelne Lunge hätte möglicherweise nicht ausgereicht, um die Sauerstoffversorgung des Blutes sicherzustellen.“ Daher die Notwendigkeit, eine noch nie zuvor durchgeführte Operation zu planen, die verschiedene Fachgebiete des Universitätsklinikums umfasst: Herzchirurgie unter der Leitung des Professors Marisa De FeoPneumologie unter der Leitung von Professor Andrea Bianco und Anästhesie unter der Leitung des Professors Maria Caterina Pace. Das multidisziplinäre Team wurde vom Professor koordiniert Ludovico DocimoDirektor der High Specialty Medical-Surgical-Abteilung, während Dr Diana Mancino koordinierte die chirurgische Pflegetätigkeit und Professor Ferraro koordinierte die Anästhesiephasen während der Operation.

Zu den außergewöhnlichen Aspekten der Operation gehört der Einsatz des ECMO-Systems, das es Professor Fiorelli ermöglichte, den Tumor endoskopisch mit dem Laser zu entfernen. „ECMO unterstützt lebenswichtige Funktionen durch extrakorporale Zirkulation, erhöht die Sauerstoffversorgung des Blutes, senkt den Kohlendioxidwert im Blut, erhöht das Herzzeitvolumen und wirkt auf die Körpertemperatur.“

Dank dieses außergewöhnlichen Eingriffs war es möglich, Luisa nach zwei Tagen zu entlassen und sie für weitere Behandlungen der Obhut von Onkologen anzuvertrauen. Eingriffe wie der, der Luisa das Leben rettete, werden durch die hohe Spezialisierung der am Universitätsklinikum tätigen Fachkräfte, aber auch durch die vom Generaldirektor stark unterstützte technologische Innovation ermöglicht Ferdinand Russomit Unterstützung des großartigen Rektors Francesco Nicoletti. Innovation, die erheblich dazu beiträgt, die Migration im Gesundheitswesen zu reduzieren. „Dies – so Professor Fiorelli abschließend – ist der Ausgangspunkt für die Verwirklichung neuer Ziele, nicht zuletzt der Lungentransplantation.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV LIVE – Kommunalwahlen 2024, Minute für Minute: die Ergebnisse
NEXT Wwdc 2024, Live-Berichterstattung über das Apple-Event: iOS 18 und alle anderen Neuigkeiten