Mailand und die anderen europäischen Preislisten sind gedämpft

(Teleborsa) – Mailand ist schwach, im Sog der anderen Börsen der Eurozone. Die Wall Street navigiert weiterhin durch die Welle der UnsicherheitS&P-500der vorsichtige -0,1 % meldet.

Leichter RückgangEuro / US-Dollar, was auf 1,084 fällt. Schlechter Tag fürGold, der die Sitzung bei 2.392,1 Dollar pro Unze fortsetzt, was einem Rückgang von 1,24 % entspricht. Bruchteilsrückgang für Öl (Light Sweet Crude Oil), so dass vorerst 1,10 % auf dem Boden bleiben.

Auf dem Niveau vom Vortag verbreitender weiterhin bei +126 Basispunkten liegt, wobei die Rendite des 10-jährigen BTP bei 3,78 % liegt.

Im europäischen Aktienmarktszenario bewegt sich unter die Parität Frankfurtwas einen Rückgang von 0,25 % verdeutlicht, was einem moderaten Rückgang entspricht Londondas einen Rückgang von 0,55 % erleidet, ist gedämpft Paris was einer Reduzierung um 0,61 % entspricht.

Die Mailänder Preisliste schließt die Sitzung knapp unter der Parität ab FTSE MIB was einen Rückgang um 0,41 % bedeutet und damit den rückläufigen Trend fortsetzt, der durch vier aufeinanderfolgende Rückgänge seit letztem Freitag dargestellt wird; auf derselben Zeile liegt es unterhalb der Paritätslinie FTSE Italia All-Shareder bei 36.667 Punkten stoppt.

Auf den Ebenen des Vortages FTSE Italia Mid Cap (-0,03 %); Bei ähnlicher Richtung konsolidiert es die Niveaus vom Vortag FTSE Italia Star (+0,18 %).

Zwischen beste Darsteller von Mailand, hervorgehoben STMicroelectronics (+3,11 %), MPS-Bank (+2,27 %), Pirelli (+1,50 %) z Amplifon (+1,36 %).

Die stärksten Rückgänge gab es jedoch am Snamwas die Sitzung mit -1,86 % beendete.

Beute für Verkäufer Saipemmit einem Rückgang von 1,77 %.

Sie konzentrieren sich auf den Verkauf Unicreditder einen Rückgang von 1,51 % erleidet.

Enttäuschend Herawas knapp unter dem Niveau des Vortages liegt.

Zwischen besten Aktien im FTSE MidCap, Anima Holding (+4,27 %), El.En (+3,84 %), Philogen (+3,07 %) z Die italienische Seegruppe (+2,96 %).

Die stärksten Rückgänge gab es jedoch am HypothekenOnlinewas die Sitzung mit -4,77 % beendete.

Der Umsatz steigt MFE Adie einen Rückgang von 3,53 % verzeichnete.

Negative Sitzung für Dezemberwas einem Verlust von 3,32 % entspricht.

Unter Druck MFE Bder einen Rückgang von 3,27 % erlitt.

Zwischen makroökonomische Variablen von größerem Gewicht:

Mittwoch, 22.05.2024
01:50 Japan: Kernmaschinenbestellungen, monatlich (erwartet -1,8 %; bisher 7,7 %)
01:50 Japan: Handelsbilanz (erwartet -339,5 Milliarden Yen; bisher 366,5 Milliarden Yen)
08:00 Großbritannien: Verbraucherpreise, jährlich (erwartet 2,1 %; bisher 3,2 %)
08:00 Großbritannien: Verbraucherpreise, monatlich (erwartet 0,2 %; bisher 0,6 %)
08:00 Großbritannien: Produktionspreise, jährlich (erwartet 1,2 %; bisher 0,7 %)
08:00 Großbritannien: Produktionspreise, monatlich (erwartet 0,4 %; bisher 0,2 %)
16:00 Uhr USA: Verkauf bestehender Häuser (erwartet 4,21 Millionen Einheiten; bisher 4,22 Millionen Einheiten).

(Teleborsa) 22.05.2024 18:02

NEXT Die Suche nach den drei vermissten Jungen im Fluss Natisone: «Vielleicht in den Kurven oder am Ufer steckengeblieben»