Europawahl in Holland, Umfrage zum Wahlausgang: Labour-Grüne vor Wilders

Nach Erkenntnissen des Unternehmens Ipsos I&O soll in den Niederlanden die Mitte-Links-Koalition unter der Führung des ehemaligen Kommissionsvizepräsidenten Frans Timmermans mit acht Sitzen an erster Stelle stehen. Die rechtsextreme Freiheitspartei (PVV) von Geert Wilders folgt mit sieben

Ihr Browser unterstützt kein HTML5

Die von Frans Timmermans angeführte Labour-Grüne-Koalition liegt bei den Europawahlen in den Ländern vor dem rechtsextremen Geert Wilders. Den ersten Wahlumfragen zufolge würde das proeuropäische Bündnis tatsächlich acht Sitze erhalten, verglichen mit den sieben Sitzen, die der Partei für die Freiheit (PVV) zugeteilt wurden. Die ersten Exit-Umfragen scheinen daher gegen den Trend der vorherigen Umfragen zu laufen. Für Wilders, der 2019 0 Sitze errang, ist es auf jeden Fall ein klarer Sieg im Vergleich zu vor fünf Jahren.

Vier Sitze für Ruttes Liberale, drei für den Vorstand

Nach diesen ersten Erkenntnissen folgen die Rechtsliberalen des scheidenden Premierministers Mark Rutte, jetzt angeführt von Dilan Yesilgoz, mit 4 Sitzen. Den Wahlumfragen zufolge würden die Christdemokraten (CDA) drei Sitze auf Augenhöhe mit den Linksliberalen (D66) gewinnen, stattdessen zwei Sitze für die Bauernbewegung (BBB) ​​und jeweils einen Sitz für die Zentristen von Pieter Omtzigt. Wilders‘ Regierungsverbündete und das Forum für Demokratie (FvD) unter der Leitung des populistischen Führers Thierry Baudet.

Tiefenanalyse

Wie die Europäische Union das Leben der Bürger beeinflusst

Wilders: „Wir sind die großen Gewinner, bis zu 7 Sitze in der EU“

Der Vorsitzende der Ultrarechten, Geert Wilders, wollte sich nach der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse mit einer Nachricht in den sozialen Medien bei den Wählern bedanken. „Die Freiheitspartei ist der größte Gewinner! 1 bis 7 Sitze in den Wahlumfragen. Es ist super aufregend, weil wir immer noch der Größte werden können, wenn am Sonntag die endgültigen Ergebnisse bekannt gegeben werden!“, schrieb er auf X.

Tiefenanalyse

Wilders, der Rechtsextremist, der die Wahlen in Holland gewonnen hat

Wahlbeteiligung bei 44 %

Die Wahlbeteiligung in den Niederlanden lag bei 44 %. Darauf weist Ipsos immer hin und teilt seine vorläufige Schätzung der bis zu einer halben Stunde vor Schließung der Wahllokale erhobenen Daten mit. Das ist ein höherer Prozentsatz als bei der Europawahl 2019, als knapp 42 % der Wähler zur Wahl gingen. Die höchste europäische Wahlbeteiligung in den Niederlanden wurde 1979 erreicht: In diesem Jahr war es erstmals möglich, für das Europäische Parlament zu stimmen, und 58 % der Bürger machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch.

ilaria-salis_videomessage

lesen Sie auch

Salis, der Appell: „Wer Unrecht erleidet, sollte nicht allein gelassen werden“

PREV Migranten, doppelte Tragödie: über 70 Tote oder Vermisste. Auch 26 Kinder – Neuigkeiten
NEXT Frau wird von ihrem Sohn getötet (der sich daraufhin im Haus verbarrikadiert und Selbstmord begeht). Gemeinschaft unter Schock, Brücke über den Cesano geschlossen