Transfermarkt – Atalanta-Gasperini, wird es ein Abschied sein? Percassi: „Wenn du gehen willst…“. Conceiçao will Mailand

Der Transfermarkt hört nie auf: Wer ist der neueste Spieler, der von großen Teams in ganz Europa ins Visier genommen wird? Gibt es Neuigkeiten zu den Vertragsverlängerungen der wichtigsten Spieler? Ein Luxus-Free-Agent, der gerade auf der Suche nach einer Wohnung ist? Hier berichten und kommentieren wir die drei interessantesten Nachrichten zu den neuesten Marktbewegungen, die wir heute Morgen in den Zeitungen am Kiosk und auf den verschiedenen Fachseiten in der Serie A und im Ausland gesammelt haben.

Percassi: „Gasperini? Wenn er gehen will, werden wir mit Bedauern darüber reden“

Der historische Erfolg von Atalanta, das am 22. Mai in Dublin sein erstes europäisches Endspiel gegen Bayer Leverkusen bestreiten wird, steht offensichtlich auf den Titelseiten der wichtigsten Sportzeitungen. Bergamo tobte vor Freude nach dem 3:0-Sieg über Marseille im Halbfinal-Rückspiel der Europa League, doch die Worte von Präsident Antonio Percassi über die Zukunft von Gian Piero Gasperini, dem Schöpfer dieser wunderbaren Göttin, hielten die Fans gefangen Alarmiert sein: “Er war von entscheidender Bedeutung, weil wir in den letzten Jahren gewachsen sind. Natürlich ist es manchmal etwas seltsam, wenn etwas nicht richtig läuft … Was ist, wenn wir Angst haben, dass uns jemand es wegnimmt? Da sein Vertrag noch ein Jahr läuft, ist es für sie unmöglich, ihn abzuholen. Wenn er dann mit Bedauern auftaucht, werden wir darüber reden“.

Unsere Meinung. Jetzt über die Zukunft von Gasperini zu sprechen, ist unzeitgemäß und fehl am Platz. Atalanta hat zwei Endspiele zu bestreiten (im italienischen Pokal gegen Juventus am 15. Mai und in der Europa League am 22. gegen Bayer Leverkusen) sowie vier sehr wichtige Spiele in der Liga. Im Juni werden die Schlussfolgerungen gezogen und der Wille und die Motivation des Trainers werden entscheidend sein. Betrachten Sie Ihren Zyklus in Bergamo als geschlossen oder wollen Sie versuchen, die Messlatte noch höher zu legen? Man hat das Gefühl, dass viel davon abhängen wird, wie die Saison endet.

Conceiçao will Mailand: Es ist ein Tauziehen mit Porto

Laut Gazzetta dello Sport hat sich Sergio Conceiçao entschieden: Er will neuer Trainer von Milan werden. Nach dem Treffen mit Porto am Donnerstag will jedoch niemand im portugiesischen Klub die Verantwortung für die Scheidung übernehmen: weder der Trainer noch der neue Präsident André Villas Boas. Conceiçao, der bei den Fans sehr beliebt ist, hat einen Vertrag bis 2028, könnte ihn aber auch ohne eine Einigung mit Porto loswerden.

Unsere Meinung. Von der Öffentlichkeit geschätzt und von den Fans verwöhnt, erlebt Conceiçao eine Art Flitterwochen in Porto, einem Verein, mit dem er bereits drei Meisterschaften, drei portugiesische Pokale, drei Superpokale und einen Ligapokal gewonnen hat. Dennoch wird seine Zukunft wesentlich von der Beziehung abhängen, die mit Villas Boas aufgebaut wird: Gerüchten aus Portugal zufolge würde sich der neu gewählte Präsident lieber auf einen direkt von ihm gewählten Trainer konzentrieren und so die bisherige Führung aufgeben des Vereins. Dies sind heikle und entscheidende Tage: Milan bleibt derzeit in Warteposition, während er weiterhin an anderen Namen arbeitet, die untersucht werden.

Sergio Conceiçao während Porto-Vitoria Guimaraes – Liga Portugal 2023-24

Bildnachweis Getty Images

Inter: Barella wird der bestbezahlte Italiener in der Serie A

Bleiben wir bei der Gazzetta dello Sport, aber wechseln wir zu Inter, wo es eine wichtige Beschleunigung hinsichtlich der Vertragsverlängerung von Nicolò Barella gibt. Laut der Mailänder Zeitung wäre der ehemalige Mittelfeldspieler von Cagliari tatsächlich bereit, eine Verlängerung bis 2029 mit einem Gehalt von 7 Millionen pro Saison inklusive Boni zu unterzeichnen. Auf diese Weise würde Barella vor seinem Teamkollegen Bastoni und dem Juventus-Spieler Chiesa zum bestbezahlten italienischen Spieler der gesamten Serie A aufsteigen.

Unsere Meinung. Wenn es einen Spieler gibt, der bei Inzaghis Inter mehr als andere schwer zu ersetzen wäre, dann ist es Nicolò Barella, ein moderner Mittelfeldspieler von internationalem Kaliber, der sowohl beim Vorstoß als auch beim Blocken außergewöhnlich ist. Die Nerazzurri tun daher sehr gut daran, ihn so schnell wie möglich zu verpflichten, auch weil die Angebote von Europas Top-Klubs auch in diesem Sommer nicht lange auf sich warten lassen.

De Rossi: „Bayer ist eine starke, qualitätsvolle und mit Glück gesegnete Mannschaft“

PREV Die FIA ​​wird die Legalität des McLaren-Motors untersuchen
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen