Basketball Nutribullet. Kapitän Zanelli mit dem Koffer: Drei Vereine wollen ihn

Basketball Nutribullet. Kapitän Zanelli mit dem Koffer: Drei Vereine wollen ihn
Basketball Nutribullet. Kapitän Zanelli mit dem Koffer: Drei Vereine wollen ihn

TREVISO – Der Bauweg von Treviso-Basketball 2023-24 steckt noch in den Kinderschuhen. Eine der ersten Kreuzungen könnte den Kapitän betreffen Alessandro Zanelli. Der Zweijahresvertrag, den er im Sommer vor zwei Jahren bei seiner Rückkehr zur Marca unterzeichnet hatte, läuft aus und mit dem Ende der Pflichtspielsaison ist der Point Guard von allen Zwängen befreit. Die Parteien müssen zwangsläufig über eine Verlängerung der Vereinbarung verhandeln. Mittlerweile hätten aber auch andere Vereine Interesse am 32-Jährigen aus Motta. Zunächst einmal aus Cremona, auf der Suche nach einem italienischen Regisseur als Nachfolger von Davide Denegri, der sich nun in Tortona sicher ist, nach einer super Debütsaison in der höchsten Liga mit 12,4 Punkten, 37,4 % aus drei und 3 Assists im Durchschnitt. Auch Scafati hätte Informationen zur Sachlage erhalten und Udine könnte im Falle eines Aufstiegs ins Rennen gehen. Nun ist es eine Frage des Verständnisses, ob der Verein, auch aufgrund der vom Trainer diktierten technischen Entscheidungen, die Absicht hat, alle Angriffe abzuwehren. Ebenso offensichtlich ist, dass Zanelli und seine Agenten alle Möglichkeiten abwägen müssen: Der Spieler hat wiederholt die Zufriedenheit und den Stolz bekräftigt, nach einer Karriere auf der Halbinsel in die Provinz, in der er geboren wurde, und in die Stadt zurückgekehrt zu sein in der er sein Debüt im Spitzenbasketball gab, aber wir wissen, dass die Verstrickungen des Profimarktes nicht immer mit persönlichen Ansprüchen übereinstimmen. Was die Neuankömmlinge betrifft, so wurden zwei Namen in Verbindung gebracht Nutribullet, wenn auch in einer anderen Rolle, der des Flügelwächters: Giovanni Veronesi und Tomas Woldetensae. Für beide scheint es sich jedoch, zumindest derzeit, nur um „Gerüchte“ zu handeln, ohne dass es einen wirklichen Umriss der Verhandlungen auf der Treviso-Seite gibt. Der zweite verlässt Varese, wo er in der letzten Saison eine drastische Verkürzung seiner Spielzeit erlebte, und aus Brianza ist nach den Gerüchten der letzten Monate (die selbst damals ohne konkrete Bestätigung blieben) erneut die Rede von einer möglichen Ankunft bei den Blau-Weißen ). Sassari scheint gegenüber Veronesi stark zu sein, da er gerade ein hervorragendes Jahr in der A2 bei Piacenza hinter sich hat und seit einiger Zeit einer der ernsthaftesten Kandidaten für einen Aufstieg in der Kategorie der Flügelspieler ist.

DIE ANDEREN

Sassari hätte auch dem ehemaligen TVB Michal Sokolowski ein Angebot vorgelegt. Der MVP des italienischen Pokals ist eines der begehrten Stücke des Marktes: Napoli, wie Manager Pedro Llompart erklärte, würde ihn gerne behalten und hätte nach einem ersten abgelehnten Vorschlag einen zweiten nach oben eingereicht. Doch für die Polen gibt es auch Konkurrenz aus Tofas Bursa und Bilbao. Inzwischen haben die Neapolitaner ihren ersten offiziellen Kauf für die neue Saison getätigt: Guard Zach Copeland, bereits vor zwei Saisons der Protagonist des Aufstiegs aus Pistoias A2 und in der letzten Meisterschaft mit den Deutschen Bamberg. Reyer, der sich auf das Playoff-Halbfinale vorbereitet, wäre nur einen Schritt davon entfernt, einen Zweijahresvertrag mit Carl Wheatle abzuschließen, einem in London geborenen, aber in Italien ausgebildeten Flügelspieler, der zu den Stärken der überraschenden Estra Pistoia zählt. Cremona würde Federico Poser anstreben, einen weiteren ehemaligen Spieler aus Treviso, der bislang in Turin spielt, zusätzlich oder als Alternative zu Paul Eboua, der bereits von Milan ausgewählt worden wäre, Olimpia aber für eine weitere Saison in Stradivaris Heimatland verlassen könnte. Armani hätte unter den Flügelspielern auch Leandro Bolmaro, einen italienisch-argentinischen Spieler vom FC Bayern München, im Visier.

NEXT Sportful Dolomiti Race: Nur noch wenige Stunden bis zum härtesten Test des Prestige