Präsentation der Route und Favoriten des Brussels Cycling Classic 2024

Sonntag, 2. Juni Du rennst dorthin Brüsseler Radklassiker 2024. Der belgische Klassiker ist Teil des Rennkalenders der UCI Pro.Series und stellt ein wichtiges Ereignis für Fahrer dar, die einen wichtigen Erfolg für ihre Trophäensammlung suchen. Das Rennen, das auf eine hundertjährige Geschichte zurückblickt, hat sich im Laufe der Jahre von einer Ziellinie, die Sprintern vorbehalten war, zu einem Rennen entwickelt, das für mehrere Lösungen offen ist, wie die jüngste Ehrentafel beweist. Im Einsatz werden neun WorldTour-Teams und zwölf Teams der Profikategorie sein, darunter die italienische VF Group-Bardiani CSF-Faizanè.

ABFAHRTSZEIT: 10:05
Ankunftszeit (erwartet): 15.13-15.42 Uhr
LIVE-TV UND STREAMING: 13:35–16:00 Uhr Eurosport, Discovery+
OFFIZIELLER HASHTAG: #BCC24

Aktuelle Ehrenliste des Brüsseler Radsport-Klassikers

2023 DÉMARE Arnaud
2022 VAN DER HOORN Taco
2021 EVENEPOEL Remco
2020 MERLIER Tim
2019 EWAN Caleb
2018 ACKERMANN Pascal
2017 DEMARE Arnaud
2016 BOONEN Tom
2015 GROENEWEGEN Dylan
2014 GREIPEL André

Route des Brussels Cycling Classic 2024

Brüssel – Brüssel (218,4 km)

Die Route bleibt nach dem Vorbild der letzten Ausgaben gestaltet. Wir starten in der Hauptstadt Brüssel (Brüssel auf Französisch) und wir nehmen zunächst Kurs Richtung Osten, wo sich der erste Anstieg des Tages befindet, der Smeysberg, 21 Kilometer vom Start entfernt. Das Rennen verläuft dann in Richtung Süden entlang eines Abschnitts, in dem die Läufer unter ihren Rädern die für diese Region typischen kurzen Unebenheiten vorfinden. Zur Halbzeit des Rennens werden Sie mit der Träne konfrontiert Zavelstraatder als Auftakt für einen kurzen, aber sehr intensiven Ring dient, der zweimal zurückgelegt werden muss.

Die Rennstrecke, die das wahre Herz des belgischen Rennsports darstellt, ist der Aufstieg zum Legendären Kapelmuur, der ebenso bekannte Bosberg und der Angriff auch auf die Kongoberg, alle in kurzer Entfernung voneinander. Knapp 50 Kilometer vor der Ziellinie steht die letzte schwierige Stelle des Rings an. Vor der Rückkehr in die Stadt Brüssel müssen die Läufer noch den Kopfsteinpflasterabschnitt hinunterfahren Rosweg und das Zerreißen von Heiligekruiswegstraat, liegt knapp 15 Kilometer vom Ziel entfernt. Die Anreise erfolgt über die Lange Allee Houba de Stroopin unmittelbarer Nähe des Roi-Baudouin-Stadions.

Favoriten Brüssel Cycling Classic 2024

Klicken Sie hier für die Startliste

Bei einer Strecke wie dieser scheint das Rennen daher für mehrere Lösungen offen zu sein, die wahrscheinlichste wäre jedoch ein Sprint einer Gruppe von 20 bis 30 Fahrern, wie es auch letztes Jahr der Fall war. In diesem Fall sollten diejenigen Sprinter mit einem gewissen Widerstand und guten Kenntnissen dieser Straßen diejenigen sein, die von Anfang an um den Sieg kämpfen Alexander Kristoff (Uno-X Mobility), der in hervorragender Verfassung zu sein scheint, wenn man bedenkt, dass er im letzten Monat viermal die Arme in den Himmel gehoben hat, zuletzt beim Heistse Pijl, und der sich in der Vergangenheit immer unter den Ersten platziert hat in diesem Rennen, obwohl es ihm nie gelungen ist, es zu gewinnen.

Unter den schnellen, widerstandsfähigen Rädern können wir nicht umhin, sie zu erwähnen Biniam Girmay (Intermarché-Wanty), kehrte kürzlich zum Erfolg zurück, indem es sich auf dem französisch-belgischen Circuit durchsetzte. Letztes Jahr beendete der Eritreer das Rennen auf dem vierten Platz im Sprint, nachdem er versucht hatte, sich aus der Ferne zu bewegen, eine Lösung, die der 24-Jährige dieses Jahr erneut versuchen könnte, also nicht auf einen möglichen Sprint warten würde, bei dem er nicht starten würde Aufgrund seines Geschwindigkeitstipps war er geschlagen, die Mannschaft konnte aber auch versuchen, die Karte auszuspielen Madis Mihkels. Sprint, den er stattdessen bevorzugen sollte Jordi Meeus (Bora-hansgrohe), der auf jeden Fall zeigte, dass er auch auf Strecken mit unterschiedlicher Rauheit recht gut zurechtkam und beispielsweise auf der letzten Strecke Gent-Wevelgem den dritten Platz belegte.

Auch dieses Mal in Topform Casper Van Uden (Team dsm-firmenich PostNL), das nach seinem ersten Sieg bei den Profis zu Beginn der Saison einige schwierigere Monate erlebt hat, in den letzten Wochen jedoch mit Arroganz daraus hervorgegangen ist, indem es beim Rund um Köln triumphierte und beim Rund um Köln Zweiter wurde Heistse Pijl. Als absoluter Sprinter wird der 22-Jährige einen äußerst erfahrenen Fahrer an seiner Seite haben John Degenkolb, bereit, sich erneut für ihn zu opfern. Aufmerksamkeit auch für die Erfahrensten Amaury Capiot (Arkéa-B&B Hotels), dem die schwierige Aufgabe bevorsteht, dafür zu sorgen, dass die Menschen die Abwesenheit des verletzten Titelverteidigers Arnaud Démare nicht zu sehr bereuen. Auch er wird mit ihm im Team sein Daniel McLaymögliche Alternative zu Belgisch, z Matis Louveldie dem transalpinen Team immer noch Furcht einflößen.

Zweifellos auch eines der am meisten erwarteten Kaden Groves, der nach seinem leeren Ausscheiden beim Giro d’Italia hier eine gute Gelegenheit zur Wiedergutmachung finden könnte, bei der er seine hervorragenden Fähigkeiten in anspruchsvollen Rennen unter Beweis stellen kann. Am Ende fehlt Laurence Pithie, ein weiterer Veteran des Corsa Rosa. Groupama-FDJ wird sich wahrscheinlich auf den Rückkehrer konzentrieren Paul Penhoetein aufstrebendes Element eines Teams, das auch dabei sein wird Lewis Askey Und Marc Sarreau interessante Stücke. Um beim Thema „Kaulquappen“ zu bleiben: Sie könnten auch versuchen, zu Wort zu kommen Filippo Fiorelli (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè), die insbesondere bei einem anspruchsvolleren Rennen mitreden und möglicherweise ausscheiden könnte Luca Colnaghi die Aufgabe, seine Karten in einem traditionelleren Sprint auszuspielen.

Unter den zahlreichen anwesenden Sprintern ist auch Platz für einen Pascal Ackermann (Israel-Premier Tech), der sich bisher immer noch um seinen ersten Erfolg mit dem israelischen Team dreht, seine Form aber im Vorfeld der Tour de France deutlich steigern sieht. Eine interessante Alternative wird ein lederartiger Läufer sein Tom Van Asbroeck, der es versteht, seine Spuren auf den Straßen zu Hause zu hinterlassen. Zwei Gewichtskarten auch für den Q36.5 Pro Cycling, die mit Matteo Moschetti Und Giacomo Nizzolo Er verfügt über zwei erstklassige Sprinter, die beide realistischerweise Erfolge anstreben können. Der erste wird vielleicht mehr vom Einwurf aus laufen, um einen saubereren Sprint zu erzielen, während der zweite auch versuchen könnte, einige interessante Bewegungen zu verfolgen.

Mehr Spieler, wie so oft, auch beim UAE Team Emirates. Juan Sebastian Molano Er wird voraussichtlich der Mann sein, der zu einem Sprint aufgefordert wird, bei dem auch er zu Wort kommen kann Alvaro Hodegaber es ist nicht auszuschließen, dass die Mannschaft dank Männern wie diesem etwas zu spüren bekommt Filippo Baroncini, Sjörd Bax Und Alessandro Covialles schnell und widerstandsfähig, ohne offensichtlich zu vergessen Marc Hirschi, der zu den am meisten gefürchteten Angreifern des Tages gehören könnte. Hartes Laufszenario könnte auch gefallen Axel Zingle (Cofidis), der kein reiner Sprinter ist, obwohl er über einen hervorragenden Schnellstart verfügt, aber taktisch versuchen wird, seine Karten abwechselnd mit zwei anderen widerstandsfähigen und schnellen Läufern auszuspielen Milan Fretin Und Piet Allegaert.

Potenzielle Außenseiter für einen Sprint werden sein Iuri Leitao (Caja Rural-Seguros RGA), Jenno Berckmoes Und Lionel Taminiaux (Dstny Lot), Maurice Ballerstedt (Alpecin-Deceuninck), Davide Bomboi (TDT-Unibet), Andrea Peron (Team Novo Nordisk), Jason Tesson Und Lorenzo Manzin (TotalEnergies), ohne zu vergessen Emilien Jeannièreein wenig bekannter Fahrer, der aber bei seinen letzten Einsätzen große Solidität und Kontinuität bewiesen hat, erzielte auch einen guten Erfolg bei den Boucles de la Mayenne und sammelte in diesem Jahr 13 Top-10-Platzierungen, mit einem guten sechsten Platz bei Kuurne-Bruxelles-Kuurne , aber auch Neunter bei Brügge-De Panne, einem Rennen auf WorldTour-Niveau.

Es gibt jedoch keinen Mangel an denjenigen, die den Sprint vermeiden möchten, und wie die letzten Ausgaben zeigen, ist er nicht unmöglich, wenn auch offensichtlich sehr schwierig. Neben vielen der bereits erwähnten Männer wird es vermutlich auch Läufer wie diesen geben Yves Lampaertdesignierter Anführer eines Soudal Quick-Step ohne größere Hinweise zum Sprinten, Eduard Prades (Caja Rural-Seguros RGA), die zur Durchsetzung ihrer Geschwindigkeit eine kleinere, großzügigere Gruppe benötigt Riley Sheehan (Israel-Premier Tech), der den starken Spieler letztes Jahr mit einer Aktion aus großer Distanz überraschte Alec Segaert (Lotto Dstny), aber auch Rasmus Tiller (Uno-X-Mobilität), Pau Miquel (Equipo Kern Pharma) e Luca Van Boven (Bingoal WB), und sie könnten auch versuchen, eine Offensive zu starten Francesco Busatto Und Laurenz Rex (Intermarché-Wanty), obwohl die meisten der genannten Fahrer natürlich hervorragende Sprinter im Team haben, auf die sie sich verlassen können, konnte die Taktik während des Rennens je nach Situation festgelegt werden.

Favoriten der Brussels Cycling Classic 2024

***** Alexander Kristoff
**** Biniam Girmay, Jordi Meeus
*** Kaden Groves, Paul Penhoët, Axel Zingle
** Amaury Capiot, Marc Hirschi, Rasmus Tiller, Casper Van Uden
* Jenno Berckmoes, Milan Fretin, Emilien Jeannière, Yves Lampaert, Juan Sebastian Molano

Vorhergesagtes Wetter für den Brussels Cycling Classic 2024

Teilweise bewölkt. Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10 %. Luftfeuchtigkeit: 67 %. Wind: SSW-Richtung bis zu 18 km/h. Erwartete Temperatur: mindestens 9 °C, höchstens 19 °C.

Höhenmessung und Planimetrie Brussels Cycling Classic 2024

PREV Capello erzählt eine kuriose Anekdote über Ancelotti und bestätigt: „Dann habe ich verstanden…“
NEXT OFFIZIELL – Di Lorenzo verlässt das Nationalmannschaftstreffen in Coverciano