Basketball: Italien braucht ein Wunder ohne Fontecchio, um zu den Olympischen Spielen zu kommen. Mögliche Lösungen

Basketball: Italien braucht ein Wunder ohne Fontecchio, um zu den Olympischen Spielen zu kommen. Mögliche Lösungen
Basketball: Italien braucht ein Wunder ohne Fontecchio, um zu den Olympischen Spielen zu kommen. Mögliche Lösungen

In den schwierigsten Momenten und an der Grenze des Unmöglichen hat Italbasket immer großartige Leistungen erbracht. Auch dieses Mal ist die italienische Nationalmannschaft aufgefordert, bei den Vorolympiaden, die vom 2. bis 7. Juli in Puerto Rico stattfinden, ein weiteres Sportwunder zu vollbringen. Die Mannschaft von Gianmarco Pozzecco muss die Reise nach Paris ohne ihren Star antretenohne eigenen Offensivführer, das Simone Fontecchio der in den letzten beiden Jahren oft seine Teamkollegen auf seine Schultern nahm und sie zum Sieg schleifte.

Der Spieler der Detroit Pistons hat sich von seiner am 17. März erlittenen Fußverletzung nicht erholt und musste sich einer Operation unterziehen. Es liegt fast auf der Hand zu sagen, dass Italien ohne Fontecchio viel verliert, mit Pozzecco, der nun sicherlich alternative Lösungen finden musswenn man bedenkt, dass in den letzten Wochen auch andere Spieler verletzungsbedingt absagen mussten (vor allem Procida und Spagnolo).

Fontecchio garantierte der blauen Mannschaft fast durchschnittlich zwanzig Punkte pro Spiel und daher müssen diese Punkte unter den anderen Spielern neu verteilt werden. Vor allem wird es notwendig sein, etwas zu finden diejenigen Spieler, die in den heißesten Momenten des Spiels in der Lage sind, offensive Verantwortung zu übernehmen, So wie es der gebürtige Abruzzer in den letzten Jahren getan hat. Dies wird vor allem die erste Aufgabe von Gianmarco Pozzecco sein, der nun vor der schwierigen Aufgabe steht, neue Ressourcen für den Angriff der Azzurri zu finden.

Doch wer kann Simone Fontecchio ersetzen? Die offensichtlichste Antwort ist niemand, auch weil Italien keinen anderen Spieler wie den aus Pescara stammenden Spieler hat. Sicherlich in Bezug auf Führung und Erfahrung Danilo Gallinari Im Vergleich zu den letzten Azzurri-Verpflichtungen mag es eine „Neuheit“ sein, aber Gallo hat wahrscheinlich eine andere Spielzeit in seinen Beinen und im Körperbau als Fontecchio und muss sich in den vom Trainer erlaubten Momenten auf dem Platz gut konzentrieren können.

Die Offensivhierarchien werden sich ändern, aber vermutlich auch die Spielweise der Azzurri. Ein Spieler wie Nico Mannion Er könnte zum „Go-to-Guy“ der Nationalmannschaft werden. Der Basketball-Point Guard von Varese zeichnet sich dadurch aus, dass er ein wichtiger Finisher ist, viel Ball in seinen Händen hat und vor allem den Mut hat, Schüsse auszuführen, wenn der Ball „heiß“ ist.

Ein Spielercoich Stefano Tonut Er muss sicherlich seinen offensiven Beitrag steigern und auch eine sehr wichtige Saison im Olimpia-Trikot nutzen, da er Monat für Monat eine Schlüsselrolle in den Rotationen von Ettore Messina übernommen hat.

Das Kapitel Darius Thompson bleibt dann offen. Was passiert mit dem Spieler, der derzeit von Efes kommt? Wird Pozzecco beschließen, ihn einzuberufen, oder wird er sich auf seine Getreuen verlassen? Der Pass ist da, die Einberufungschancen sind da und somit liegt der Ball nur im Trainerfeld. Es handelt sich sicherlich um einen Spieler, der in der Euroleague bewiesen hat, dass er auf wichtigen Bühnen ein Protagonist ist und der der Mannschaft sicherlich neues Leben in der Regie und sogar als einfacher Torschützenkönig einhauchen würde.

PREV Dies ist die entscheidende Woche für die neuen Bänke
NEXT AUTO VON ATTOLINI IM BAGNOLO SPORTS CUP