VON FUSSBALL BIS ZUM LAUFEN, VON PADEL BIS ZUM BEACH VOLLEY: DIE SOMMERSPORTARTEN, DIE AM MEISTEN VON ÜBERBEanspruchung gefährdet sind. DAS WORT DER ORTHOPÄDIE VON SIOT

VON FUSSBALL BIS ZUM LAUFEN, VON PADEL BIS ZUM BEACH VOLLEY: DIE SOMMERSPORTARTEN, DIE AM MEISTEN VON ÜBERBEanspruchung gefährdet sind. DAS WORT DER ORTHOPÄDIE VON SIOT
VON FUSSBALL BIS ZUM LAUFEN, VON PADEL BIS ZUM BEACH VOLLEY: DIE SOMMERSPORTARTEN, DIE AM MEISTEN VON ÜBERBEanspruchung gefährdet sind. DAS WORT DER ORTHOPÄDIE VON SIOT

Der Sommer wird heißer und die Lust am Sport wird unbändig. Aber wenn sportliche Aktivität in jedem Alter ein Allheilmittel mit wohltuenden Auswirkungen auf Körper und Psyche ist, besteht das Risiko „Überbeanspruchung“ es ist um die Ecke. In der Tat, wenn die sportliche Aktivität plötzlich intensiviert wird, konzentriert auf die Sommersaison und ohne ausreichende Vorbereitung, besteht die Gefahr von Verletzungen an Bändern, Muskeln und Knochen.

„Wenn wir über übermäßigen Gebrauch sprechen – erklärt Alberto Momoli, Präsident der Italienischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, SIOT und Direktor der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Krankenhauses „San Bortolo“, Vicenza – Gemeint sind wiederholte sportliche Bewegungen mit übermäßiger Belastung des Bewegungsapparates, die oft durch eine schlechte sportliche Vorbereitung verursacht werden. Neben Traumata, die zu Verletzungen führen, gibt es „Überlastungs“-Pathologien, die durch wiederholte Mikrotraumata gekennzeichnet sind, die die Fähigkeit des Gewebes zur Selbstreparatur beeinträchtigen. Bei körperlicher Aktivität können verschiedene Gewebe wie Muskeln, Sehnen, Knochen und Bänder überbeansprucht werden und einer übermäßigen physiologischen Belastung ausgesetzt sein.“

Im Sommer gibt es viele sportliche Aktivitäten, vom Kleinfeldfußball bis zum Fußball, vom Laufen bis zum Beachvolleyballes ist immer noch padel, Tennis und Golfein wahres Paradies für diejenigen, die Outdoor-Sport lieben.

„Bevor Sie sich in der Sommersaison sportlich betätigen – er addiert Simone Ripanti, SIOT-Sekretär und orthopädischer medizinischer Direktor, Betriebseinheit des Komplexes Orthopädie und Traumatologie, Krankenhaus San Giovanni, RomZusätzlich zu einer angemessenen körperlichen Vorbereitung empfehlen wir immer, geeignetes Schuhwerk zu tragen und die Bedeutung der notwendigen Ruhepausen zwischen den Sporttagen nicht zu unterschätzen um das Risiko einer Muskel-Sehnen-Belastung zu vermeiden.“

Der Sportarten, bei denen das Risiko einer „Überbeanspruchung“ während der Sommersaison am größten ist: der Rat der Orthopäden von Italienische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie, SIOT.

Läuft

Gutes Wetter, längere Tage, wieder fit für den kommenden Sommer. Die Tage, die dem Laufen gewidmet sind, werden immer intensiver und das Risiko von Erkrankungen im Zusammenhang mit übermäßiger Laufleistung, plötzlichen Änderungen in der Routine, Fehlern bei bestimmten Bewegungen oder der Teilnahme an engen Wettkämpfen (für die leistungsstärksten Athleten) nimmt ebenfalls zu.

Die häufigsten Pathologien beim Laufen: Fuß und Knie Sie sind die am stärksten betroffenen Strukturen. Überlastung des Vorderfußes mit lästigen Schmerzen, die Metatarsalgie was auch zu Ermüdungsfrakturen führen kann; Schmerzen in der Fußsohle oder Fersedie schnell chronisch werden kann, verbunden mit a Entzündung der Plantarfaszie (Plantarfasziitis); Knieschmerzen bei einer Überlastung des Patellofemoralgelenks bzw eine Entzündung der Außenseite des Knies (Entzündung des Iliotibialbandes).

Futsal und Fußball

Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür, der Ball liegt zu Ihren Füßen. Es ist der Sport, den die Italiener am meisten lieben, und Fußball- oder Fußballspiele und -turniere sind zu einem unverzichtbaren Ereignis geworden, um die Sommerabende zu verschönern. Aber auch dank synthetischer Oberflächen können technische Schuhe, die nicht immer geeignet sind, und intensive sportliche Leistungen ohne gutes Training riskant sein.

Die häufigsten Erkrankungen im Fünferfußball: Entzündung der Sehnenstrukturen des Knies (Tendinopathie der Patellasehne und des Gänsefußes), des Knöchels (Achillessehnenentzündung) sowie Überlastungen des Beckens verursachen können Leistenschmerzen, mit Schmerzen im Schambereich, in der Leiste oder an der Innenseite des Oberschenkels.

Padel und Tennis

Für Puristen sind es Sportarten, die in krassem Gegensatz dazu stehen, aber mit ähnlichen Überlastungspathologien: Zu viele Spiele Padel oder Tennis und Entzündungen könnten unmittelbar bevorstehen.

Die häufigsten Erkrankungen beim Tennis und Padel: Der Ellenbogenschmerzen aufgrund einer Epicondylitis und zu Schulter aufgrund einer entzündlichen Pathologie der Manschettensehnen. Aber auch die Spalteohne angemessene Ausbildung, können leiden überladen die sich in Schmerzen äußern, die die sportliche Aktivität einschränken.

Golf

Das „Grün“ wird immer grüner, es regnet immer weniger und die Golftage werden intensiver. Auch bei dieser Sportart kann eine plötzliche erhöhte Aktivität ohne gutes Training zu Verletzungen und Traumata führen.

Die häufigsten Pathologien im Golfsport: Dort Schmerzen im unteren Rücken, verursacht durch wiederholte Belastung durch Verdrehen der Wirbelsäule während des Schwungs; Die Ellenbogen-Tendinopathien bei ständiger Belastung des Ansatzes der Unterarmsehnen am Knochen. Epitrochleitis (auch „Golferarm“ genannt) ist die häufigste Pathologie des Ellenbogens, die für Schmerzen verantwortlich ist und die sportliche Leistungsfähigkeit erheblich einschränken kann. Und dann wieder das Schulterschmerzen Bei Golfern kommt es zu einer Überlastung der Sehnen, die als „Rotatorenmanschette“ bezeichnet wird. Auch in diesem Fall kann es durch wiederholte Bewegungen zu Störungen kommen akute Entzündung, Degeneration, Schleimbeutelentzündung, Mikroläsionen bis zu bis hin zu kompletten Sehnenverletzungen. Der Handgelenkschmerz Sie ist mit einer Entzündung der Sehnen zwischen Handgelenk und Hand verbunden, insbesondere in der Sehnenscheide, die die Sehnen umgibt (Tenosynovitis).

Beach-Volleyball

Die Sommeraktivität schlechthin, aber gefährlich für Verletzungen und „Überbeanspruchungs“-Erkrankungen. Der Sand und das Fehlen von geeignetem Schuhwerk, das die Belastungen der Gelenke absorbieren kann, führen dazu, dass dieser Sport, der oft mit schlechter Ausbildung und körperlicher Vorbereitung ausgeübt wird, verschiedenen Pathologien ausgesetzt ist.

Die häufigsten Erkrankungen beim Beachvolleyball: Sehnenentzündung des Handgelenks, der Schulter (Entzündung der Rotatorenmanschette), Achillessehnesowie übermäßige Belastung auf Kniegelenke (Meniskusläsionen) und Knöchel und schlussendlich, verstauchte Finger.

Drücken Sie

PREV Alpecin-Deceuninck, Jasper Philipsen kündigt die Verlängerung bis 2028 an: „Wir haben die gleiche Mentalität und die gleichen Ziele“
NEXT Di Lorenzo, Napoli gehört der Vergangenheit an: „Wir haben viel geredet“ | Sein Kollege kam heraus