Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom, der Tag live: Sara Fantini Gold im Hammer, Tortu Silber im 200er, Sito 5. im 400er

Zwei Medaillen für Italien am vierten Tag der Europameisterschaft in Rom. Sara Fantini Gold im Hammerwurf. Philip Tortu Silber über 200 m mit einer deutlich höheren Zeit als im Halbfinale (20:41 vs. 20:14). Luca Sito Er beendete das 400-m-Finale auf dem 5. Platz, nachdem er drei Viertel des Rennens um das Podium gekämpft hatte. Osama Zoghlami wagt beim 3000-m-Hindernislauf ein Risiko, wird aber Achter. Abseits des Podiums standen die Athleten Bruni und Molinarolo. Italien steht mit 17 Podestplätzen (8 Mal Gold, 6 Mal Silber, 3 Mal Bronze) an erster Stelle der Medaillentabelle. Staatsoberhaupt Sergio Mattarella wird am Dienstag im Stadion sein: Es ist die Nacht von Gianmarco Tamberi im Hochsprung-Finale.

23.17 Uhr

Sara Fantini: „Unvergesslich“

„Es war ein wunderbares Rennen, das ich nie vergessen werde. Ich kann es noch gar nicht glauben.“ So kommt Sara Fantini, neue Europameisterin im Hammer, zu den Rai-Mikrofonen. „Es war ein fortschrittliches Rennen, etwas, an dem wir hart arbeiten, und das zeigt“, fährt er fort, „die anderen waren ein toller Ansporn, Europameister zu sein hat eine tolle Wirkung, ich bin überglücklich.“

Sara Fantini, die Goldmedaillengewinnerin im Hammer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom

von Mattia Chiusano

10. Juni 2024


23.16 Uhr

Tortu: „So viel Bitterkeit“

Filippo Tortu ist sehr enttäuscht: „Ich hatte kein gutes Rennen, ich habe nach etwa 50 Metern einen Muskelkater erlitten und wenn ich nicht mehr gut vorankomme, dann habe ich Probleme. Ich bin sehr enttäuscht, es war in meiner Reichweite, der Sieg war.“ Da musste ich es einfach hinnehmen, aber es ist mir nicht gelungen. Es ist wirklich ein weiteres Ziel, aber jetzt brauche ich ein paar Momente, um zu verdauen, was passiert ist.

22.59 Uhr

Filippo Tortu Silber über 200 Meter

Teilweise Enttäuschung für Filippo Tortu, der im 200er-Lauf dem Schweizer Mumenthaler (20:28) geschlagen wurde. Der Italiener kam mit 20:41 ins Ziel. Im Halbfinale schaffte er 20:14. Bronze an die anderen Schweizer Reais. Fausto Desalu 5. Tortu: „Ich habe mich nach 50 Metern zusammengezogen und hatte danach Probleme. Ich riskierte vor Müdigkeit einen Sturz. Große Enttäuschung, der Sieg war zum Greifen nah, die Bitterkeit ist wirklich groß. Jetzt brauche ich ein paar Momente, um zu verdauen, was ich getan habe. Ich werde versuchen, das mit der Staffel wieder gutzumachen.“

092902e36f.jpg


1718057031_673_Leichtathletik-Europameis

(reuters)

22.46 Uhr

Sara Fantini Gold im Hammerwurf

Achtes Gold für Italien: Sara Fantini ist Hammerwurf-Europameisterin mit einem großartigen Schulterwurf von 74,18 (beim vierten Wurf). Silber für den Weltrekordler Wlodarczik (Polen) mit 72,92, Bronze für den Franzosen Loga.

94da0a3a6c.jpg


1718057031_275_Leichtathletik-Europameis

(afp)

22.07 Uhr

Beim 3000 m-Hindernisrennen der Männer wagt Osama Zoghlami am Start ein Risiko und wird dann Achter

Französischer Doppelsieg im 3000-m-Hindernislauf: Miellet siegt über Bedrani, der Deutsche Berendorf wird Dritter. Ein Glücksspiel für den Italiener Osama Zoghlami, der in der ersten Runde zum Angriff übergeht und in der letzten Runde wieder eingeholt wird: Erschöpft landet er auf dem 8. Platz. Der andere blaue Bouhi ist 14.

22.01 Uhr

Frauenauktion, Schweizer Moser gewinnt

Der Wettkampf im Stabhochsprung der Frauen war überraschend: Angelica Moser (Schweiz) verfehlte die ersten beiden Sprünge ihres Abends mit 4,43, legte dann aber eine erstaunliche Serie hin und kletterte auf 4,78. Der Grieche Stefanidi liegt mit 4,73 auf dem zweiten Platz, gleiche Messung mit mehr Fehlern für Caudery (Gbr).

21.52 Uhr

400 Frauen, polnischer Sieg mit Kaczmarek

Tolle Leistung für Natalia Kaczmarek, Gold im 400er-Lauf mit der besten Zeit der Welt (48″98). Silber für die Irin Adeleke, Bronze für die Niederlande mit Klaver.

c1631a348c.jpg


1718057031_202_Leichtathletik-Europameis

(reuters)

21.47 Uhr

Martello-Frauen, Sara Fantini erzielt 72,30 Punkte und übernimmt die Führung

Toller Wurf für Sara Fantini im Hammer: 72,30 beim zweiten Wurf.

21.40 Uhr

400 Mann, Luca Sito 5

Luca Sito beendet das 400-Meter-Finale auf dem 5. Platz: 45,04, mit einem deutlichen Rückgang auf der Zielgeraden. Gold geht mit dem Meisterschaftsrekord (44″15) an den Belgier Alexander Doom. Silber für Charles Dobson (44″38), Bronze für den Niederländer Liemarvin Bonevacia (44″88). Sito: „Meine Beine sind in Stücke gerissen. Ich bin im 200er-Rennen zu schnell vorbeigekommen. Ich habe versucht, Doom zu folgen: und mit diesem Jubel zu laufen, gibt einem einen unglaublichen Schub. Ein fünfter Platz im ersten Finale ist etwas übertrieben. Ich bin sehr zufrieden”.

1aa551a835.jpg


1718057031_660_Leichtathletik-Europameis

(afp)

21.30 Uhr

Frauenauktion, Italiener ohne Medaillen: Molinarolo und Bruni schieden aus und belegten die Plätze sechs und sieben

Bruni (drei Fehler bei 4,68) und Molinarolo (zwei Fehler bei 4,68 und ein dritter Fehlversuch bei 4,73) schieden aus.

21.06 Uhr

200 Frauen, draußen Kaddari und Siragusa

Dalia Kaddari scheidet aus: Die Sardinierin ist in ihrem Halbfinale mit 22:98 Vierte. Irene Siragusa Sechste in ihrer Serie mit 23″17.

21.02 Uhr

Frauenauktion, Molinarolo steigt auf 4,58, Bruni rettet sich im dritten Versuch

Elisa Molinarolo springt im ersten Test auf 4,58, Bruni knackt beim dritten Versuch die Marke: Die Italiener sind immer im Rennen.

20.57 Uhr

200 Frauen, Halbfinale mit Dalia Kaddari und Irene Siragusa

Die zweihundertsten Läuferinnen sind auf dem Weg ins Halbfinale: Im ersten ist Dalia Kaddari, im zweiten Irene Siragusa.

20.26 Uhr

Asta, Bruni erzielt beim ersten Versuch eine Punktzahl von 4,43

Auf der nächsten Höhe schnitt Roberta Bruni gut ab: 4,43 beim ersten Versuch. Bruni aus Rom ist der italienische Rekordhalter (4,73). Auch Molinarolo ist noch fehlerfrei.

414aa19dcb.jpg


1718057031_288_Leichtathletik-Europameis

(reuters)

20.12 Uhr

Der Stabhochsprung der Frauen beginnt

Erstes Finale des Abends der Auktion: Roberta Bruni Achter und Elisa Molinarolo Neunter in der europäischen Rangliste des Jahres. Der britische Caudery ist mit 4,86 ​​in diesem Jahr der Favorit. Bruni macht beim Eröffnungstakt einen Fehler, 4,28. Die Messung wurde stattdessen mit einem Rand von Elisa Molinarolo durchgeführt. Bruni verfehlt es beim zweiten Versuch.

6bcff5aa2e.jpg


1718057032_104_Leichtathletik-Europameis

(afp)

20.06 Uhr

Larissa Iapichino: „Ich kann es kaum erwarten, auf die Strecke zu kommen“

„Ich kann es kaum erwarten, loszulegen, ich lebe das Warten und versuche, in meiner ‚Blase‘ zu bleiben, und ich erwarte ein Stadion, das so viel Energie ausstrahlt, wie es bei Mattia der Fall war. Mir geht es gut, es wird ein Match.“ wird in vielerlei Hinsicht anders sein als in den Vorjahren: Ich bin nicht mehr der „Welpe“, es kommen starke und sehr junge Sportler zum Vorschein, es könnte viele Überraschungen geben, wie immer mache ich mir um alle Sorgen und gleichzeitig um keines davon ihnen.” Das sind die Worte von Larissa Iapichino am Vorabend seines Debüts in der Weitsprung-Qualifikation der Europameisterschaften in Rom.

19.48 Uhr

Zehnkampf mit zwei Blues

Auch der Zehnkampf-Wettbewerb ist im Gange: Sportler messen sich im Hochsprung. Am Start sind die Italiener Lorenzo Naidon und Dario Dester.

19.37 Uhr

Erstes Finale der Damenauktion

Das erste Finale des Abends wird der Stabhochsprung der Frauen mit den Italienerinnen Roberta Bruni und Elisa Molinarolo sein. Beginn ist um 20.15 Uhr.

19.13 Uhr

Jacobs: „Bereit, im 4×100 auf die Strecke zu gehen“

„In den letzten beiden Tagen habe ich darüber nachgedacht, mich auszuruhen. Heute werden wir alle ein bisschen ‚manuell‘ mit der ganzen Gruppe trainieren, wir sind bereit, morgen auf die Strecke zu gehen.“ So Olympiasieger und zweifacher Europameister Marcell Jacobs am Vorabend der 4×100-Meter-Staffel-Qualifikation für die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom. Jacobs wird in der zweiten Hälfte antreten.

18.54 Uhr

Mattarella am Dienstag im Olimpico, es ist Tamberis Abend

Staatsoberhaupt Sergio Mattarella wird an der Abendsitzung des fünften Tages der Europameisterschaft in Rom teilnehmen: Es ist der Abend von Gianmarco Tamberis Angriff auf die Goldmedaille im Hochsprung. Zwei Tage wird Tamberi erhalten
Die Trikolore-Flagge am Quirinale, bereit zum Schwenken bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris. „Es ist eine große Ehre, ich schaudere schon beim bloßen Gedanken daran, dass der Präsident im Stadion ist“, sagte Tamberi. „Ich hoffe, ihn zu unterhalten, die Leichtathletik verdient die Aufmerksamkeit aller.“

d10a903dab.jpg


1718057032_893_Leichtathletik-Europameis

(handhaben)

18.47 Uhr

Lorenzo Simonelli rief zum 4×100 auf

Der neue Europameister im 110-m-Hürdenlauf, Lorenzo Simonelli, wurde für die 4×100-m-Staffel der Männer bei den Europameisterschaften berufen. „Bei der Vorbereitung auf die 110 m trainiere ich fast nie die Wurfphase, aber die 4×100 m sind wie die hohen Hürden eine Spezialität, bei der es auf Schnelligkeit ankommt.“

e439b3c256.jpg


1718057032_380_Leichtathletik-Europameis

(agf)

18.19 Uhr

Das Abendprogramm

19.30 Uhr – Zehnkampf, Hochsprung; 20.15 Uhr – Stabhochsprung (Frauen), Finale; 21.05 Uhr – 200 Meter (Frauen), Halbfinale; 21.33 Uhr – Hammerwurf (Frauen), Finale; 21.40 Uhr – 400 Meter (Männer), Finale; 21.50 Uhr – 400 Meter (Frauen), Finale; 22 Uhr – 3000-Hindernislauf (Männer), Finale; 22.20 Uhr – Zehnkampf, 400 Meter; 22.50 Uhr – 200 Meter (Männer), Finale; 19.30 Uhr – Zehnkampf, Hochsprung; 20.15 Uhr – Stabhochsprung (Frauen), Finale; 21.05 Uhr – 200 Meter (Frauen), Halbfinale; 21.33 Uhr – Hammerwurf (Frauen), Finale; 21.40 Uhr – 400 Meter (Männer), Finale; 21.50 Uhr – 400 Meter (Frauen), Finale; 22 Uhr – 3000-Hindernislauf (Männer), Finale; 22.20 Uhr – Zehnkampf, 400 Meter; 22.50 Uhr – 200 Meter (Männer), Finale.

18.11 Uhr

400 Hürden, Finale für Sibilio und Folorunso

Alessandro Sibilio gewinnt einen Platz im 400-Hürden-Finale. Der 25-jährige Neapolitaner beendete das Rennen mit einer Zeit von 48,07 und kontrollierte die letzten Meter zum zweiten Mal in seiner Karriere, nur 14 Hundertstelsekunden von seiner persönlichen Bestleistung und dem besten Ergebnis des Halbfinales entfernt. Der norwegische Meister Karsten Warholm Spaziergänge in 48,75. Auch im 400-Hürden-Lauf erreicht er das Finale Ayomide Folorunso mit 54,52 eine deutliche Verbesserung des Saisonrekords trotz einer Berührung mit der letzten Barriere: Sie wurde Dritte, stieg aber mit der besten Erholungszeit und der vierten Gesamtzeit des Durchgangs auf, angeführt von der Niederländerin Femke Bol (54,16).

18.05 Uhr

Arese, Riva und Meslek im Finale im 1500

Pietro Arese, Federico Riva und Ossama Meslek haben sich für das für Mittwoch geplante 1500-Meter-Finale qualifiziert. Arese wurde in seinem Lauf in 3:44,09 Minuten Zweiter hinter dem Briten Neil Gourley (3:44,05). Den zweiten Platz belegte ebenfalls Riva in 3:37,75 hinter dem Olympiasieger und Europameister Jakob Ingebrigtsen in 3:37,65, während Meslek mit Platz vier in 3:38,41 ins Finale ging.

0f9839103a.jpg


1718057032_279_Leichtathletik-Europameis

(reuters)

PREV Du hast mir einen pharaonischen Markt versprochen | Conte, erste Meinungsverschiedenheit: ADL will den Aufsteiger ausplündern
NEXT Neapel, die Zahlen zum Kauf von Rafa Marin: Arztbesuche geplant