F1 – F1, GP Kanada: McLaren „Schnellboot“, Red Bull tritt mit Slicks an

F1 – F1, GP Kanada: McLaren „Schnellboot“, Red Bull tritt mit Slicks an
F1 – F1, GP Kanada: McLaren „Schnellboot“, Red Bull tritt mit Slicks an

F1, GP von Kanada: Red Bull, McLaren Und Mercedes. Lassen Sie es uns analysieren Leistung bezogen auf die drei Fahrer, die es auf das Podium geschafft haben. Dabei konzentrieren wir uns auf das Verhalten ihrer Autos in den verschiedenen Phasen des Rennens. Die äußerst wechselhaften Streckenbedingungen machten die Herausforderung besonders anspruchsvoll. Für eine genaue Bewertung beziehen wir uns auf den „telemetrischen Durchschnitt“, der für die beiden Hauptphasen des Rennens berechnet wurde: die Phase auf nasser Strecke (nass) und die Phase auf trockener Strecke (slick).

F1, McLaren der Schnellste auf dem Wasser

Wenn die Ampel ausgeht, ist die Strecke extrem rutschig, so sehr, dass zunächst sogar die Reifen rutschen völlig nass An Haas es funktioniert großartig. Die drei führenden Autos erreichen das Ende der Zielgeraden mit einer nahezu ähnlichen Höchstgeschwindigkeit, auch aufgrund der DRS noch nicht aktiv. Beim Einfahren und Navigieren in die Kurven 1 und 2 ist jedoch die Virage Sennasticht heraus Lando Norris. Obwohl es in diesen Phasen eine höhere Geschwindigkeit beibehält, gelingt es ihm dank der außergewöhnlichen Traktion, am Ausgang mit der Geschwindigkeit seiner Konkurrenten mitzuhalten McLaren MCL38.

Ein ähnliches Verhalten wird bei Variante 3-4 beobachtet, bei der Norris Es kann später bremsen und Bordsteinkanten viel effektiver erklimmen. Dies ermöglicht ihm eine Mindestgeschwindigkeit in der Kurvenmitte, die höher ist als die Red Bull Von Verstappen und zu Mercedes Von Russell, Lücke Die Geschwindigkeit wird auf ca. 8 km/h geschätzt. Der Ausgang aus der Kurve war jedoch etwas beeinträchtigt, so dass er Kurve 5 mit etwas geringerer Durchschnittsgeschwindigkeit angehen musste, einen Abschnitt, in dem die Mercedes Es erweist sich als die leistungsstärkste Maschine.

Vergleichen Sie die Telemetrie bei nassen Bedingungen Gp Canada 2024

Nach Start von Nummer 5 erfolgt die erste Zwischenzeit, die zeigt, dass der McLaren im ersten Abschnitt im Durchschnitt das schnellste Auto ist und etwa 0,05 Sekunden vor dem Niederländer und fast 0,3 Sekunden vor dem englischen Fahrer liegt. Das Anbremsen der Schikane 6-7 markiert den Beginn des zweiten Sektors und sieht immer noch das Auto Nummer 4 als Protagonisten, sowohl beim Bremsen als auch beim Einfahren und Fahren. Allerdings verliert es damit im Vergleich zum Vorgänger etwas an Boden Mercedes Von Russelldas dieses Merkmal insgesamt besser zu bewältigen scheint als die meisten anderen.

Dies geschieht jedoch nicht in der nachfolgenden Variante 8-9, wo die McLaren dominiert auch abgehend, in Richtung gehend l’Épingle mit klarem Vorteil. Die zweite Halbzeit bestätigt den letzten Sieger Du liebst mich als durchschnittlich schnellster Fahrer, mit einem Vorsprung von ein paar Cent (genau 3) gegenüber Russell und etwa 0,25 Sekunden höher Verstappen, was an dieser Stelle der Route eindeutig der schwierigste ist. Die drei Fahrer nähern sich Kurve 10 auf sehr ähnliche Weise und bereiten sich auf die lange Gerade vor, die der letzten Schikane der Rennstrecke vorausgeht.

Die Schikane 13-14 ist hingegen eine Stärke des Autos Aufwachen der ihm mit großer Aggressivität entgegentritt, viel Geschwindigkeit am Eingang und auf dem Weg mitbringt, seinen Gegnern durchschnittlich 10 km/h liefert und es schafft, am Ausgang stark zu ziehen, um die „Mauer der Champions“ zu streifen. Auf der Ziellinie Norris markiert den Sektor „Fuchsia“ mit etwas mehr als einem Zehntel Rückstand Red Bull und etwa 0,25 s la Mercedesund war über die gesamte Runde hinweg der Schnellste insgesamt, was etwas mehr als 0,4 sa verursachte Verstappen und etwa 0,55sa Russell.

Lando Norris (McLaren) fährt seinen MCL38 – GP von Kanada 2024

Norris erweist sich als absoluter Dominator der „Wet Race“, was ihn zum Anführer der „Wet Race“ macht Großer Preis nach etwa einem Drittel des Rennens, obwohl er von Startplatz drei gestartet war. Die Eigenschaften seines Einsitzers sind offensichtlich: Er zeigt großes Vertrauen in die Brems-, Einfahrts- und Kurvenphase, was auf eine perfekte Abstimmung der Temperaturen an der Vorderachse schließen lässt.

F1, Red Bull effizient auf trockener Strecke

Ausnutzen der DRS aktiv, George Russell, der in der ersten Rennhälfte die Führung verloren hatte, schaffte es, in allen Sprints, einschließlich der kurzen Zielgeraden, der Schnellste zu sein. Im Gegenteil, die Red Bull Von Verstappen fällt in den Kurven 1-2 und in der Variante 3-4 deutlich auf, wo vorher Norris es war hervorragend in Bezug auf die Mindestgeschwindigkeit. Während die Spur trocknet, wird die RB20 scheint einen erheblichen Vorteil zu haben, während die Mercedes scheint am meisten bestraft zu werden, insbesondere im Umgang mit der Variante.

Das Verhalten der Autos variiert erheblich mit wechselnder Kraftstoffbeladung, Reifenmanagement und Streckenbedingungen. Deutlich zu erkennen ist dies in Kurve 5, wo die Fahrer, die zu Beginn des Rennens den Fuß vom Gaspedal nahmen, es nun mit Vollgas schaffen. Im ersten Sektor geht Verstappen als absoluter Dominator hervor, mit Norris etwas mehr als ein Zehntel hinter und Russell über eine halbe Sekunde! Auch in den Variationen des zweiten Sektors, Kurven 6-7 und 8-9, Verstappen Es erweist sich als außergewöhnlich in Bezug auf Bremsleistung und Laufleistung.

Vergleichen Sie die Telemetrie bei trockenen Bedingungen – GP Kanada 2024

Ein Aspekt, der dazu führt, dass er den Ausgang etwas opfert, eine Phase, in der sich seine Gegner besser verhalten. Die zweite Halbzeit bestätigt die Dominanz von Red Bullwobei Niederländisch um ein paar Cent vor Schulenglisch liegt Mercedes und weniger als ein Zehntel Norris. In Kurve 10 maximiert der österreichische Einsitzer im Gegensatz zu den Konkurrenten, die sich gegenseitig markieren, weiterhin den Einstieg und den Federweg und bevorzugt die Traktion in Richtung der langen Geraden, die entlang des Flusses verläuft Sankt Laurentius.

In Variante 13-14, am Ende der Geraden gelegen, Verstappen Er bremst sehr stark und sehr spät, was vielleicht die Beschleunigung des Champions in Richtung Mauer ein wenig beeinträchtigt. In diesem Abschnitt, Norris Es wird insgesamt bevorzugt, da es eine hervorragende Geschwindigkeit in der Kurve und Traktion in Richtung Ziellinie bietet. Die dritte Halbzeit zahlt sich jedoch aus Russelldas dank der Aktivierung des den großen Gewinn an Höchstgeschwindigkeit ausnutzt DRSvor dem McLaren Von Norris und ungefähr das Doppelte Red Bull Von Verstappen.

Über die gesamte Session hinweg war jedoch das Auto des Weltmeisters mit durchschnittlich knapp einem Zehntel Rückstand das schnellste Gesamtfahrzeug. McLaren Von Norris und über 0,35 s la Mercedes Von Russell, wobei letzterer deutlich zeigt, dass er weniger schnell ist als seine Gegner. Die zweite Phase des Rennens war Schauplatz einer großen Veränderung im Vergleich zu dem, was wir im ersten Teil analysiert hatten. Die Strecke trocknete langsam aus und damit auch die Nutzung des Geländes glatt Sie scheinen das Auto (wenn auch leicht) bevorzugt zu haben Milton Keynes im Vergleich zu einem McLaren das flog im Nassen.

Max Verstappen (Oracle Red Bull Racing) an Bord des RB20 – Fp3 – Kanada GP 2024

So sehr, dass es ihr im ersten Drittel des Rennens gelang, einen Vorsprung von 10 Sekunden auf das Spitzenduo herauszuholen und es vor dem Rennen auf der Strecke zu lassen Safety-Car Bringen Sie alle wieder ins Spiel. Man hat das Gefühl, dass das papayafarbene Auto die Chance hatte, das Rennen zu gewinnen, indem es das beste Auto insgesamt hatte, aber all dies wurde durch eine, gelinde gesagt, fragwürdige Strategie und durch das gleiche (Pech-)Glück, genannt, zunichte gemacht Safety-Carvon dem er damals so sehr profitiert hatte Du liebst mich.


Autor und Telemetrie: Riccardo Simeone – @imrrickyy

Bilder: Scuderia Ferrari – F1Tv

PREV Betsson-Inter, Hochzeit wird bald bekannt gegeben. Dies ist der Grund für die Wahl des Nerazzurri-Clubs
NEXT F1 Las Vegas: Rasenticket für über 1000 Euro! Allerdings inklusive Speisen und Getränken