Nadal gibt Wimbledon auf und spielt lieber vor den Olympischen Spielen in Schweden

Nadal gibt Wimbledon auf und spielt lieber vor den Olympischen Spielen in Schweden
Nadal gibt Wimbledon auf und spielt lieber vor den Olympischen Spielen in Schweden

Nach der Entscheidung, an den Olympischen Spielen teilzunehmen, verlässt der Spanier den Rasen von Wimbledon, um wie Sinner auf schwedischem Sand zu spielen.

Der Spanier Rafael Nadal gibt den Ball am 16. April 2024 beim ATP Barcelona Open „Conde de Godo“-Einzelspiel des Tennisturniers „Conde de Godo“ im Real Club de Tenis in Barcelona an den Italiener Flavio Cobolli zurück. (Foto von Pau Barrena / AFP)

Rafa Nadal wird nicht in Wimbledon spielen. Der spanische Tennisspieler beschloss, eines der prestigeträchtigsten Turniere der Welt auszulassen, um bestmöglich zu den Olympischen Spielen zu gelangen. Rafa entschied sich für die gleiche Strategie wie Sinner. Tatsächlich wird nach Roland Garros das Wimbledon-Turnier erwartet und dann die Rückkehr nach Frankreich zu den Olympischen Spielen. Das bedeutet, den Untergrund zu wechseln, vom englischen Rasen zum französischen Sand. Daher entschieden sich sowohl der Spanier als auch der Italiener dafür, in Schweden auf Sand anzutreten. Nadal erklärte dies in einer in seinen sozialen Medien veröffentlichten Notiz.

Nadal: «Das Beste für meinen Körper ist, den Untergrund nicht zu wechseln»

Nadals Worte:

„Wir glauben, dass das Beste für meinen Körper darin besteht, den Untergrund nicht zu wechseln und bis zu den Olympischen Spielen auf Sand zu spielen.“ Deshalb werde ich dieses Jahr nicht in Wimbledon sein. Es macht mich traurig, dieses Jahr nicht die fantastische Atmosphäre dieses unglaublichen Ereignisses erleben zu können, das immer in meinem Herzen und bei all den britischen Fans sein wird, die mich immer großartig unterstützt haben.“

„Ich werde das Turnier in Bastad, Schweden, spielen“, schloss der spanische Meister.

Sinner bereitet sich bereits auf Olympia vor: Vor Paris wird er in Schweden (Republik) spielen.

Jannik Sinner gab heute bekannt, dass er vom 15. bis 21. Juli an den ATP 250 Nordea Open in Schweden teilnehmen wird. Offenbar eine ungewöhnliche Wahl für den Weltranglistenzweiten. Tatsächlich überlässt der Italiener nichts dem Zufall. Nach Schweden wird Sinner vom 26. Juli bis 11. Juni bei den Olympischen Spielen in Paris beschäftigt sein. Tennis wird bei den Olympischen Spielen auf Sand ausgetragen und das Turnier in Schweden wird das letzte Turnier auf Sand vor Paris sein.

Sinner gab seine Teilnahme am schwedischen Turnier mit einer Videobotschaft auf dem Instagram-Kanal der ATP 250 Nordea Open bekannt: „SIch freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich dieses Jahr am Bastad-Turnier teilnehmen werde. Es ist mein erstes Mal, dass ich an diesem fantastischen Event teilnehme».

Repubblica erklärt Sinners Wahl besser:

Das historische schwedische Turnier ist die erste Sandplatzveranstaltung unmittelbar nach Wimbledon und findet einige Wochen vor den Olympischen Spielen in Paris statt, die auf dem roten Sand von Roland Garros ausgetragen werden. Sinner wird daher das Bastad-Sandturnier „nutzen“, um wieder Selbstvertrauen zu gewinnen, und zwar auf dem gleichen Untergrund wie auf den Plätzen der Olympischen Spiele. Nichts wird dem Zufall überlassen: Um Gold zu gewinnen, braucht es Perfektion und das weiß Jannik nur zu gut„.

Napolista ilnapolista © alle Rechte vorbehalten

PREV Napoli-Transfermarkt, neuer Weg aus dem Ausland für die Abwehr: 30 Millionen kostet es
NEXT Auch De Laurentiis zieht um