Die Euro 2024 beginnt, Deutschland-Schottland 5:1 – Europameisterschaft 2024

Nur eine Halbzeit genügte Deutschland, um das Schottland-Problem im Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2024 zu lösen und die Geister eines sensationellen Flop beim Heimturnier zu vertreiben: Es endete 5:1 nach einer ersten Halbzeit, die bereits mit 3:3 endete. 0 für die Gastgeber. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann spielt gut, überzeugt und unterhält die 66.000 Zuschauer in der Münchner Allianz Arena.
Ein Signal an alle Titelanwärter: Wir sind auch hier.
Doch die Feier im Stadion beginnt noch früher mit der emotionalen Erinnerung an Franz Beckenbauer, der am 7. Januar im Alter von 78 Jahren starb. Kurz vor dem Einzug der Mannschaften die Hommage an Kaiser Beckenbauer: Seine Witwe Heidi brachte gemeinsam mit den beiden deutschen Europameister-Kapitänen Bernard Dietz (1980) und Jürgen Klinsmann (1996) den EM-Pokal auf das Spielfeld. Im Hintergrund ein sehr emotionales Video.
Doch bereits am späten Nachmittag hatte das EM-2024-Fieber die Straßen von Monaco erfasst. In freundschaftlicher Atmosphäre besetzte die imposante Tartan-Armee, so der Spitzname der schottischen Fans (in Deutschland wird die Zahl für die Dauer des Wettbewerbs auf rund 200.000 geschätzt), den Marienplatz im Zentrum von München.
Während die Fanzone des Olympiaparks (35.000 Sitzplätze) bereits drei Stunden vor Anpfiff um 18 Uhr ausverkauft war.
Die Atmosphäre belastete die Deutschen. Es fehlte noch nicht einmal die Zeit zum Anstoß, bevor die Heimmannschaft auch nur annähernd das 1:0 erzielte: Das war das Zeichen des ganzen Spiels. Wirtz ist unerbittlich und eröffnet den Ball in der 10. Minute: sein erstes Tor bei der EM 2024. Nach 9 Minuten ist Musiala an der Reihe. Zwanzig Minuten später stand es bereits 2:0, und Deutschland ließ sich nichts an Clarks Mannschaft zu, die nicht in die Nähe des von Neuer verteidigten Bereichs kam. Eine schottische Reaktion wird erwartet, aber am Ende der ersten Halbzeit kommt das 3:0 von Havertz dank eines Elfmeters, den Porteous an Gündogan für ein schlechtes Foul im Strafraum verhängt hat. Unorganisierter Eingriff, der dem Gastverteidiger auch eine Rote Karte kostet (nach der VAR-Beratung).
In der zweiten Halbzeit mit Schottland mit 10 Mann änderte sich das Spiel nicht. Der vierte Treffer fällt in der 23. Minute. Fullkrug erobert einen Ball in der Nähe des Strafraums zurück und schießt mit einem Schuss unter die Latte glänzend ins Netz. Es ist Poker für Deutschland, die Fans feiern auf der Tribüne.
Deutschland drängt weiter, während Schottland hilflos erscheint. Am Ende scheint sich Nagelsmanns Team jedoch in der Defensivphase zu entspannen. Und in der 42. Minute kommt die Rechnung prompt: ein Freistoß von Schottland, ein Kopfball von McKenna, der von Rüdiger unfreiwillig abgefälscht wird, der einen unschuldigen Neuer besiegt. Wir gehen auf 4:1.
Der deutsche Trainer macht auf der Bank eine wütende Geste, irritiert über die Frivolität seiner Mannschaft. Es klingt wie ein Aufruf zur Ordnung. Die Gastgeber versuchen erneut, das Spiel zu verbessern und sich im Strafraum von Gunn gefährlich zu machen. In der 48. Minute in der letzten Minute der Nachspielzeit stand es 5:1: Cans Schuss mit dem rechten Fuß von der Strafraumgrenze sorgte für den Ausgleich und beendete das Spiel.
Die Öffentlichkeit feiert ihr Team: Die Kritik der letzten Monate wird endlich beiseite gelegt. Vor allem aber scheinen die Ängste vor einem negativen Debüt beim Heimturnier verschwunden zu sein. Die nächsten Tests werden für die Deutschen sicherlich anspruchsvoller, denn sie treffen auf die Schweiz und Ungarn um die Führung in der Gruppe A. Morgen treffen die Schweizer und Ungarn in einem Spiel aufeinander, das für die Qualifikation für das Achtelfinale bereits entscheidend sein könnte .

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Paris 2024, alle voraus | Vanity Fair Italien
NEXT Antonelli-Mercedes, Wolff: „Wir konzentrieren uns auf junge Leute, sagte ich zu Sainz“ – News