Jannik Sinner, wichtige Neuigkeiten im ATP-Ranking: Die Italiener zittern

Der Südtiroler Meister, seit dem 10. Juni offiziell die Nummer eins der Rangliste, bereitet sich auf die Verteidigung seines Throns vor

10. Juni 2024. Ein Datum, das bereits festgelegt und im Gedächtnis aller italienischen Tennisfans und darüber hinaus verankert ist. Es ist der Tag, den er hat hat Jannik Sinner endgültig in die Geschichte eingegangender das Erreichen eines Ziels bescheinigt, das vor ihm nur 28 Tennisspieler feiern durften: das von Platz eins der Weltrangliste.

Jannik Sinner beginnt seine Zeit als Weltranglistenerster (LaPresse) – Juvelive.it

Mit einem Anlauf, der seit letztem Oktober zumindest bis zum Viertelfinale des Masters 1000 in Madrid – einem Turnier, das Sinner wegen bekannter Hüftprobleme abgebrochen hat – einen unglaublichen Aufschwung genommen hat – dem gebürtigen Innichen gelang es, ihn vom Thron zu verdrängen Novak Djokovic sogar früher als erwartet. Natürlich hat der Albtraum des serbischen Meisters 2024 den ehrgeizigen Plan des Schülers von Simone Vagnozzi unterstützt, aber Janniks Konstanz in den letzten Monaten war wirklich bemerkenswert.

Viele Turniere wurden gewonnen – darunter, als Sahnehäubchen, das Australian Open – aufeinanderfolgende Siegesserien wie nie zuvor im italienischen Tennis (und allgemein in seinem jungen Alter) und Fortschritte auf allen Belägen Sie haben Jannik zu einem Champion gemacht, der jeden Gipfel erreichen kann. Ja, aber jetzt, wo das Höchstniveau erreicht ist, fragen sich viele: „Wie lange wird Sinner noch die Nummer eins bleiben?“ Der ATP-Kalender hilft uns, mit den ersten Berechnungen zu beginnen.

Sünder, die Akte ist im Safe. Zumindest für jetzt

Nachdem er ihn im Halbfinale besiegt und anschließend im Finale den Musketeers Cup gegen Sascha Zverev gewonnen hatte, Carlos Alcaraz belegte den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Das gleiche Südtiroler Talent punktuell näher zusammenbringen.

Carlos Alcaraz (LaPresse) – Juvelive.it

Das mit Echtzeitergebnissen aktualisierte ATP-Ranking besagt jedoch, dass der gebürtige Murcianer immer noch einen Rückstand von 945 Punkten auf das neue italienische Idol hat. Zumindest bis nach Wimbledon wird sich Carlitos nicht durchsetzen können Jannik2500 Punkte zu verteidigen, das Ergebnis der Siege vor 12 Monaten auf den Queen’s Courts und bei den London Championships.

Allerdings seinerseits Sinner muss „nur“ 885 Punkte verteidigen, die im Jahr 2023 dank des in Halle erreichten Achtelfinales und des Halbfinales im englischen Major auf den Bauernhof kamen. Mit einem Novak Djokovic Selbst die Wimbledon-Teilnahme nach der Meniskus-OP ist nicht sicher, die anderen Verfolger (Zverev an der Spitze) müsste eine fast unmögliche Aufgabe übernehmen. Dass Sinner dank der beim All England Club erzielten Ergebnisse untergraben wird. Nachfolgend sind alle Punkte aufgeführt, die die fünf besten Tennisspieler der ATP-Rangliste von heute bis zum 14. Juli – dem Schlusstag des London Slam – verteidigen müssen:

1. Jannik Sinner: 855 Punkte
2. Carlos Alcaraz: 2500 Punkte
3. Novak Djokovic: 1200 Punkte
4. Alexander Zverev: 270 Punkte
5. Daniil Medwedew: 810 Punkte.

PREV „Spallettis Aufgabe ist mühsam, jetzt brauchen wir eine Abwechslung. Calafiori? Seine Geschichte ist großartig.“
NEXT Jeder hat diese Motorräder vergessen, donnernde Flops