Lidl-Trek-Ernährung, mit guten Ratschlägen von Stephanie

„Während der Wettkampfblöcke – antwortet Stephanie Scheirlynck – verwenden wir die gleichen Sportgetränke, Riegel, Gels und alles andere, was wir auch im Training verwenden. Es ist wichtig, sich an all diese Produkte zu gewöhnen. Andere, wie Vitamine und andere Nahrungsergänzungsmittel, die sowohl für die Gesundheit als auch für die Leistung nützlich sind, unterscheiden sich jedoch zwischen Training und Wettkampf. Viele denken immer noch, dass der Ernährungsberater derjenige ist, der das Netz enger macht, während ich meine Rolle wirklich unter dem Gesichtspunkt der Leistung betrachte. Essen ist eine positive Geschichte, es soll Spaß machen und lecker sein …“

Stephanie Scheirlynck arbeitet für Lidl-Trek, hat einen Abschluss in Ernährungswissenschaften mit anschließendem Master in Sporternährung. Er hat die letzten 15 Jahre damit verbracht, Wissenschaft mit Sport zu verbinden. Er widmete sich der wissenschaftlichen Forschung und schrieb leistungsorientierte Sportkochbücher. Im Laufe der Jahre hat er mit Sportlern aus verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet, vom Fußball über den Radsport bis hin zur Leichtathletik. Ziel des Austauschs ist es zu verstehen, wie das amerikanische Team die Integration bewerkstelligt und wie es mit Enervit, seinem Sponsor, zusammenarbeitet (oben, Foto The Trek Shop).

Stephanie Scheirlynck, Belgierin, ist Ernährungsberaterin bei Lidl-Trek (Foto Het Nieuwsblad)
Stephanie Scheirlynck, Belgierin, ist Ernährungsberaterin bei Lidl-Trek (Foto Het Nieuwsblad)

Pfad Analyse

Die Ernährungsstrategie für das Rennen steht fest Analyse des Rennprofils und Anpassung des Frühstücksbuffets an die Bedürfnisse der Athleten vom Morgen an. Die Köche und Masseure wissen, was sie zubereiten müssen, und die Läufer wissen, wann, wie viel und warum sie essen müssen.

„In unserem Team – erklärt er – geben wir den Fahrern immer die Möglichkeit, eine Dreifachoption zu haben. Tatsächlich möchten einige, dass alles berechnet wird, andere bevorzugen umfassendere Richtlinien und wieder andere ziehen es vor, selbst zu entscheiden. Spitzensportler sind keine Roboter. Unsere Mission ist es, ihnen Informationen darüber zu geben, was sie wann brauchen. Auch im Training bringt man bessere Leistungen, wenn man zur richtigen Zeit das richtige Essen zu sich nimmt. Sie erholen sich schneller, vermeiden Verletzungen und so weiter. Der Fokus muss aber auch nicht beim Training liegen Die Grundernährung muss einheitlich sein. Das Timing ist entscheidend. Mit unseren Mitarbeitern helfen wir den Läufern, wo wir können, und gehen auf ihre Vorlieben ein.“

Alles unter Kontrolle

Drei Wochen lang durch Frankreich zu radeln bringt viel Druck mit sich, Ernährung ist einer der wenigen Aspekte, die wirklich kontrolliert werden können. Da die Tour jetzt beginnt, ist es interessant, den Unterschied in der Behandlung von Läufern zu bemerken und die Tatsache, dass es häufig die Athleten selbst sind, die es sind Ich bin froh, vordefinierte und starre Essgewohnheiten zu haben.

„Manche denken: Wenn es für mich berechnet wurde“, sagt Stephanie, „dann muss ich nicht mehr darüber nachdenken.“ Bei Lidl-Trek haben wir freie Wahl, aber oft sind sie diejenigen, die einen klar definierten Ablauf wollen. Ich kenne sehr rationale Sportler. Wenn ich das mache, denken sie, werde ich mich viel besser erholen, also mache ich es. Aber sobald der Wettbewerb vorbei ist, lassen sie los. Zum Glück gibt es immer Termine, die Fristen setzen und der Moment kommt, in dem es wieder ernst wird. Auch beim Thema Gewicht wurden große Fortschritte gemacht: Jetzt wissen wir, dass es existiert ein Minimum, das nicht unterschritten werden darf: In diesem Sinne ist das gesamte medizinische Personal auf einer Linie».

Zwischen Wissenschaft und Tradition

Es ist das Leitmotiv fast aller WorldTour-Teams: Ernährung ist eines der subjektivsten Protokolle. Jeder hat seine Bedürfnisse, seinen Körperbau, seine Rolle innerhalb der Rasse und Jedes Team hat seine eigene Herangehensweise. Dies führt dazu, dass UAE Emirates mit dem gleichen Sponsoring mit Enervit beispielsweise den Natriumverlust durch Schwitzen bewältigen muss, während dies für Lidl-Trek offensichtlich ein weniger dringender Bedarf ist.

„Wenn ich an Wettkämpfen teilnehme“, erklärt er, „ Unsere Läufer bevorzugen eine Mischung aus beiden Sportgetränken (mit einer Kohlenhydratmenge zwischen 30 und 60 Gramm pro Flasche Kohlenhydrate und Natrium/Salze), kombiniert mit Gelees, Gels oder Riegeln. Allerdings setzen wir keine konkreten Strategien zum Thema Schwitzen um. Mit einer guten Flüssigkeitszufuhr und zusätzlichen Elektrolyten vor und während des Rennens oder Trainings können wir alle ihre Bedürfnisse decken.

„Nur bei wirklich langen, flachen und „einfacheren“ Läufen würden Läufer auch „normales Essen“ zu sich nehmen, aber das ist mittlerweile wirklich selten. Reiskuchen stehen immer noch auf der Speisekarte der Wettbewerbe, aber Kuchen und Sandwiches sind nicht mehr so ​​häufig zu sehen. Vor fünfzehn Jahren fragten wir uns, ob wir den besten Trainer und die besten Materialien hätten, jetzt Die Welt des Sports hat das verstanden Richtige Essgewohnheiten sind kein Garant für den Sieg, aber sie helfen».

PREV Napoli-Transfermarkt, neuer Weg aus dem Ausland für die Abwehr: 30 Millionen kostet es
NEXT Neapel, Rafa-Marin-Putsch abgeschlossen: Zahlen und Details. Was sich für Buongiorno und Hermoso|Primapagina ändert