SBK, BMW verliert Bonovo und was passiert nun? Was wird aus Gerloff und Redding?

SBK, BMW verliert Bonovo und was passiert nun? Was wird aus Gerloff und Redding?
SBK, BMW verliert Bonovo und was passiert nun? Was wird aus Gerloff und Redding?

Die Nachricht kam gestern Morgen, kurz nach 10 Uhr. Tatsächlich hat Bonovo seinen Abschied vom Superbike zum Ende dieser Saison angekündigt. Dies tut uns sehr leid, insbesondere für alle an dem Projekt Beteiligten, die sich nun für 2025 einen neuen Job suchen müssen. Unsere ersten Gedanken sind daher bei ihnen und hoffen natürlich, sie auch im nächsten Jahr wieder im Fahrerlager zu haben mit verschiedenen Uniformen.

Tatsache ist, dass das Gerücht rund um Bonovos Abschied bereits seit mehreren Wochen im Umlauf ist und wir nun eine Bestätigung dafür erhalten haben. Daher stellt sich spontan die Frage: Was wird BMW tun, nachdem es in der SBK kein Satellitenteam mehr gibt?

Offensichtlich gibt es unterschiedliche Wege, die beschritten werden können. Tatsächlich führt einer davon zur Suche nach einem Ersatzteam und unter den Namen dessen Manuel Puccettibereits letzte Saison vom Haus Monaco umworben.

Puccetti könnte auf Wunsch tatsächlich eine sinnvolle Alternative darstellen BMW hat bereits ein eigenes Team zu Hause, nämlich das Testteam bestehend aus Sylvain Guintoli und Bradley Smith. Wer könnte Toprak und van der Mark, die beide frisch von der Erneuerung mit den Werksfarben für 2025 sind, weiter unterstützen?

Schließlich wäre es unserer Meinung nach der am wenigsten gangbare Weg, BMW könnte sich auch dafür entscheiden, mit nur zwei Motorrädern auf der Strecke zu bleiben, genau wie im Jahr 2019, und seine Kraft nutzen, um sie mit Blick auf 2027 dem mit der MotoGP verbundenen Projekt zu widmen.

Dann ist da noch das damit verbundene Pilotproblem Redding und Gerloff, beide unter Vertrag mit dem Hersteller aus Monaco. Scott hat eine Option zu seinen Gunsten, im nächsten Jahr auszuüben, daher könnte sich der Brite leicht dazu entschließen, bis zum Ende des vor drei Saisons unterzeichneten Vierjahresvertrags zu bleiben. Anders verhält es sich jedoch mit Garrett, dessen Vertrag Ende 2024 ausläuft und dessen Ergebnisse deutlich unter den Erwartungen liegen. Der Amerikaner muss daher ein wichtiges Zeichen setzen.

Wir werden daher sehen, wie sich dieser Superbike-Markt weiterentwickeln wird und bereit ist, zum Leben zu erwachen.

PREV Chiesa-Wendepunkt, Juve verkauft ihn an den Topklub: „40 Millionen“
NEXT Die Ausgabe 2024 des Vallecrosia Beach-Spielplatzes ist im Gange und die Rückkehr der 50-Meter-Wasserrutsche