Unglaubliche Caps, ein Fauxpas, der die Fans verblüfft

Unglaubliche Caps, ein Fauxpas, der die Fans verblüfft
Unglaubliche Caps, ein Fauxpas, der die Fans verblüfft

Sensationeller Matteo Berrettini, eine unglaubliche Episode: der unglaubliche Fauxpas, der ihn als indirekten Protagonisten sieht und die Fans fassungslos macht

Ein weiteres wichtiges Ereignis endete Deutschland. Neben der vor wenigen Tagen begonnenen Fußball-Europameisterschaft war auch die an der Reihe „Stuttgart Open“ des Tennis. Das Turnier hätte einen Italiener als Sieger haben können, Matteo Berrettini, aber das Happy End fehlte. Eigentlich ist es schade, dass sich der gebürtige Römer im Finale gegen den Briten geschlagen geben musste Jack Draper der sich durchgesetzt hat.

Sensationeller Fauxpas, Berrettini ist fassungslos – Sportitalia.it (Foto LaPresse)

Ein Ergebnis, das nach Spott riecht, ihn aber trotzdem wieder nach oben in der Rangliste brachte: Im Moment ist er auf der Stelle Nummer 65und kletterte im Ranking um 30 Plätze nach oben. Sein nächstes Ziel ist es inzwischen, an diesem Tag einen guten Eindruck zu hinterlassen Wimbledon wo er vor drei Jahren das Finale erreichte, aber angesichts eines großartigen Spiels aufgab Novak Djokovic.

In Stuttgart kam es jedoch zu einer Aufsehen erregenden Veranstaltung Fauxpas der als Protagonisten, wenn auch indirekt, den Ex-Partner von sah Melissa Satta. Ein gelinde gesagt peinlicher Moment während der Preisverleihung: Der jeweilige Sponsor, Hugo Boss, hatte tatsächlich einen wichtigen Preis für den Römer vorbereitet und personalisiert. Sie waren davon überzeugt, dass er derjenige sein würde, der gewinnen würde.

Berrettini, was für ein Fauxpas des Sponsors: Sie bereiten den Preis für ihn vor, aber…

Für Draper war der Sonntagnachmittag der erste ATP-Titelgewinn seiner Karriere. Neben einem wichtigen Geldpreis (knapp über 110.000 Euro) erhielt der Brite vom technischen Sponsor der Veranstaltung ein Elektrofahrrad (22.000 Euro). Schade allerdings, dass das Objekt mit den Khaki-Farben von Berrettini individualisiert wurde (der Athlet trägt seit zwei Jahren Hugo Boss).

Sensationeller Fauxpas von Hugo Boss, Opfer Matteo Berrettini – Sportitalia.it (Foto LaPresse)

Es geschah alles live. Zu viel für den CEO des Unternehmens, Daniel Grieder, der sich beim anwesenden Publikum und den Daheimgebliebenen entschuldigte. Dies sind die Worte des Trainers an den Verlierer auf dem Spielfeld: „Dieses Fahrrad ist für den Gewinner. Ich habe es mit den falschen Farben abgedeckt, Matteo. Es war tatsächlich für dich! Ihr erhaltet beide ein Fahrrad in euren Farben„.

Nicht nur Berrettini, sondern auch Draper war fassungslos. Anschließend antwortete der Gewinner jedoch ironisch: „Sie haben Vertrauen in ihren Spieler, wissen Sie? Nach dem, was er in den letzten Jahren geleistet hat, ist er ein unglaublicher Tennisspieler. Es war wahrscheinlich unvermeidlich, dass er gewinnen würde … Mein E-Bike? Ich werde es komplett schwarz bestellen, wie Batman!“

PREV am 12. Juni die zweite Etappe im Molinetto Country Club « 3B Meteo
NEXT Mailand, Neuigkeiten zur zweiten Mannschaft: offizielle Ankündigung folgt in Kürze