Putintseva gewinnt souverän in zwei Sätzen

Elisabetta Cocciarettos Reise auf dem Rasen in Birmingham endet im Halbfinale. Der blaue Tennisspieler gibt auf mit einem Doppel 6:2 gegen die Kasachin Yulia Putintseva, Die Nummer 41 der Weltrangliste, die damit das erste Finale der Saison erreicht, wartet im letzten Akt auf die Siegerin zwischen Alja Tomljanovic und Anastasia Potapova.

Schon der Beginn des Matches scheint nicht gerade vielversprechend: Elisabettas Aufschlag in der ersten Runde ist sehr mühsam und sie muss ihre Vorteile aufgeben. Nicht einmal der Kasache scheint registriert zu sein und es gibt sofort einen Gegenstoß, aber Elisabetta ist ständig in Schwierigkeiten: Wenn sie sich im vierten Spiel rettet, muss sie im sechsten und achten erneut aufgeben, nutzt die Chancen zum Abschluss nicht aus, und in etwas mehr als 40 Minuten liegt die Italienerin am Boden.

Und auch in der zweiten Halbzeit ändert sich nichts: Der Italiener muss oft auf die zweite Halbzeit zurückgreifen und selbst bei der ersten macht es keinen Unterschied. In etwas mehr als zwanzig Minuten befand er sich mit 0:5 im Rückstand, verlor zweimal den Aufschlag und nutzte im dritten Spiel nicht die beiden unmittelbaren Konter-Break-Chancen, die er dann bezahlte und den Aufschlag torlos ließ..

Es kommt zu einer Reaktion des Stolzes, als er das erste Spiel des Satzes gewinnt und Sie machte drei Matchbälle beim Aufschlag der Kasachin zunichte und unterbrach sogar ihren Aufschlag. Aber es ist kein Wendepunkt im Spiel: Im Gegenteil, Putintseva löst alles ohne Probleme und schließt den Spielstand erneut mit dem Aufschlag der Italienerin ab.

Wer heute mit dem Schuss zu Beginn der Partie viel bezahlt hat: Zehn Breakbälle wurden in acht Aufschlagspielen angeboten, nur im 1:5-Spiel des zweiten Satzes gab es keine Probleme. Sowohl 47 % beim ersten Aufschlag (15/32) als auch 39 % beim zweiten Aufschlag (11/28) sind zu wenig.

PREV Gianluca Guareschi ist der neue Trainer von Giacobazzi Modena 1965
NEXT Vanoli, langes Warten, aber ohne Auswirkungen: Vagnati arbeitet bereits am Markt