In der Nations League schlägt Italien die Türkei und belegt den dritten Platz

Ein Sieg und eine Niederlage schließen die dritte Qualifikationswoche der Nations League der Männer ab und sichern Italien den dritten Tabellenplatz hinter Polen und Slowenien. Auf der Etappe in Ljubljana erlitten die Azzurri von De Giorgi (die den Startern nach der Olympia-Qualifikation einige Ruhetage gönnten) gestern eine klare Niederlage gegen die Gastgeber. Ein 3:0 (25:19, 25:21, 25:19) mit 21 Punkten von Stern, während die Azzurri mit Bottolo, der als Starter antrat, mit 12 Punkten den besten Scorer fanden. Heute machte Italien im Endspiel gegen die Türkei mit einem 3:1-Sieg (25-21, 24-26, 25-19, 25-21) wieder wett, ein Spiel, das mit 26 Punkten von Alessandro Bovolenta weitgehend dominiert wurde Der Torerfolg für die Türken Lagumdzija mit 21 Punkten reichte nicht, um mit den Azzurri mitzuhalten. Für Italien ebenfalls 15 Punkte von Bottolo und 12 von Luca Porro. Zehn Team-Asse, davon drei für Sbertoli. Eine gute Reaktion für die Jungs von De Giorgi, die in dieser slowenischen Phase den weniger gespielten Spielern Raum geben konnten, wodurch die Jüngeren (Bovolenta und Luca Porro sind seit 2004) wichtige Erfahrungen sammeln konnten

Finale

Jetzt blickt Italien auf das Nations-League-Finale, das am 27. Juni in Lodz (Polen) mit dem Viertelfinale beginnt (die Azzurri treffen am 28. Juni auf Andrea Gianis Frankreich), und De Giorgi wird diese Gruppe wie geplant für den letzten Akt der Veranstaltung bestätigen während die Startergruppe im Hinblick auf die Olympischen Spiele wieder zu Hause trainieren wird. Für sie sind bereits zwei Testspiele am 16. und 18. Juli in Florenz und Bologna gegen Argentinien geplant. Die Viertelfinalpaarungen der Nations League: 27. Juni um 17 Uhr Japan-Kanada; 20 Uhr Polen-Brasilien; 28. Juni um 17 Uhr Italien-Frankreich; 20 Uhr Slowenien-Argentinien.

PREV Moratas Geständnis: „Ich war am Tiefpunkt angekommen und dachte darüber nach aufzugeben. Aber ich bin da rausgekommen“
NEXT Acht Jungs aus der Romagna im Traum der Tour de France