England, Dänemark und Slowenien im Achtelfinale

England beendet den dritten Tag des Gruppe C der Euro 2024 mit einem 0:0-Unentschieden gegen Slowenien und qualifiziert sich mit 5 Punkten als Gruppenerster. Auch Slowenien zieht als Dritter mit 3 Punkten ins Achtelfinale ein, hinter Dänemark, ebenfalls mit 3 Punkten und den gleichen Karten, aber mit einer besseren Platzierung. Aus der Gruppe ausgeschieden ist lediglich Serbien, das in München gegen Dänemark nicht über ein 0:0 hinauskam und mit 2 Punkten vom Platz ging.

England-Slowenien

England holt mit dem geringsten Aufwand das Beste heraus. Die Mannschaft von Southgate wird nach der schlechten Leistung gegen Slowenien erneut in die Kritik geraten. Ein glanzloses 0:0 reicht aus, um an der Spitze der Gruppe C zu landen. Das Tempo der englischen Mannschaft ist zu langsam, um eine gut orchestrierte Verteidigung zu besiegen der Slowenen, die am Abend in Köln als einer der besten Dritten den Durchgang der historischen Runde ergattern.

In der ersten Halbzeit, in der 40. Minute, ergab sich die sensationellste Chance für England dank Trippier, der von links einen angeschnittenen Ball an den langen Pfosten im Zentrum des Strafraums flankte, wo weder Gallagher noch Kane eingreifen konnten. In der zweiten Halbzeit, in der 57. Minute, schlug Bijol Kane mit einem Freistoß von Foden um Haaresbreite. Bei der Entwicklung der Ecke gelingt es zunächst Stones und dann Guehi nicht, das Tor zu erzielen. Slowenien nähert sich und versucht den Neustart, aber in der 92. Minute haben die Briten die letzte Chance, als Kane die slowenische Abwehr von der Strafraumgrenze aus mit einer Vorlage von Mainoo überrascht, dann wird die Vorlage für Palmer vom Engländer nicht verwertet Oblaks Parade.

Dänemark-Serbien

Ein gutes Dänemark, ohne zu glänzen, eliminiert Serbien, das versucht, zu spät Druck auszuüben, und qualifiziert sich als Zweiter in der Gruppe und erreicht das Achtelfinale, wo es am 29. Juni gegen Deutschland antritt. Dänemark versuchte vor allem in der ersten Halbzeit das Spiel zu spielen und hatte immerhin drei klare Chancen, in Führung zu gehen. Der erste in der 15. Minute mit Bah, der Maehles Flanke abwehrt; Dann versucht Eriksen es aus der Distanz und greift Rajkovic und Wind vom Rand des Strafraums an. Auch Dänemark wurde ein Tor wegen eines Fouls von Wind an Rajkovic nicht anerkannt. Auf der anderen Seite kam Serbien kaum voran und ließ das von Schmeichel verteidigte Tor nicht gefährlich werden.

Die serbische Reaktion kam zu spät, da er in der Nachspielzeit seinen ersten und einzigen Schuss aufs Tor schoss, wobei Milinković-Savić in zwei Hälften parierte. Erst in den letzten Minuten steigerte Stojković das Angriffsgewicht und verstärkte das Pressing, ohne die dänische Nachhut jedoch zu beunruhigen.

Lesen Sie auch

PREV Volleyball Mercato – Diego Sist vervollständigt den Prata-Kader – iVolley Magazine
NEXT Valtellina Summer League, großer Erfolg im Netz