TMW: „Fontes wird Romas neuer Rekrutierungsleiter sein.“ Von Trigoria leugnen sie: Keine Beförderung, Ghisolfi wird entscheiden

AS ROMA NEWS – Roma wird eine haben neuer Leiter der Personalbeschaffung: Es geht um José Fontes, derzeit Chefscout der Giallorossi, der aller Wahrscheinlichkeit nach der einzige sein wird, der unter der Leitung von Tiago Pinto bleibt. Das Portal unterstützt es Tuttomercatoweb.com.

Fontes, schreibt das Portal, hätte das Vertrauen der Friedkins, obwohl er über die Jahre für die Giallorossi gespielt habe Ich habe bei meiner Einschätzung einige Fehler gemachthaben Die Ankunft von Mile Svilar und Evan Ndicka wurde abgelehnt, einer der besten Einkäufe der Pinto-Ära. Stattdessen wurden die Namen von Matias unterstützt Vina, Renato Sanches und Houssem Aouareiner der Kandidaten für den Abschied Saudi-Arabiens in den nächsten Wochen.

Nach dem letzten Europa-League-Finale war es jedoch seine Absage an Ademola, die für Aufsehen sorgte Schau Mann. In den Berichten hatte er über ihn geschrieben: „Durchschnittliches Positionsgefühl, schlechte Antizipation bei der Beurteilung und Entscheidungsfindung nach Ballannahme. Defensiv ist er elementar im Spielverständnis. Ein Spieler, bei dem ich Vorbehalte habe, was seine Wettbewerbsmentalität, sein Selbstvertrauen und seine Fähigkeit, unter Druck zu spielen, betrifft. Er ist in seiner Leistung sehr inkonsistent. Es stehen uns bessere Lösungen zur Verfügung und ich würde nicht empfehlen, ihn einzustellen.

Aus Trigoria kommt jedoch scharfes Dementi zu den Neuigkeiten auf dem Portal Tmw.com: José Fontes wird nicht befördert und Florent wird am Ende des Sommer-Transferfensters über seine Zukunft entscheiden Ghisolfiaktueller technischer Direktor des Sportbereichs Giallorossi.

Möchten Sie auf Ihrem Mobiltelefon immer über die neuesten Roma-Nachrichten informiert sein? Abonnieren Sie jetzt den WhatsApp-Kanal von Giallorossi.net!

PREV Der Countdown zur Tour de France beginnt, die neuesten Infos zu Fahrplänen und ersten Straßensperrungen
NEXT MotoGP: Nicht nur Pramac, auch Yamaha will Fabio Di Giannantonio