Wer muss das Fernsehen wechseln und wer nicht

Nach den RAI-Tests zum neuen Übertragungsstandard herrscht große Panik, aber herauszufinden, ob der Fernseher kompatibel ist, ist viel einfacher als man denkt: Alles, was Sie brauchen, ist die Fernbedienung

Da verbreitete sich die Nachricht von den Neuen RAI-Test heute Abend, in Vorbereitung auf die Verabschiedung des Ganzen MUX B auf den neuen Standard DVB-T2 Der 28. Augustdie Nachricht hat sich erneut unter den Nutzern des öffentlichen Dienstes verbreitet Panik: Tatsächlich besteht die Angst vieler darin, dazu gezwungen zu werden noch einmal den Fernseher wechseln.

Tatsächlich haben viele aufgrund der Einführung von DVB-T2 in den letzten Jahren den Fernseher gewechselt immer wieder angekündigt auch wenn es am Ende immer verschoben wurde. Nun ist die Rede davon, dass eine ganze Gruppe von RAI-Sendern auf den neuen Standard umsteigen und diejenigen, die sich mit technischen Fragen nicht so gut auskennen, dorthin zurückkehren werden kalter Schweiß.

Wer das Fernsehen gewechselt hat, ist bereits in Sicherheit

Beginnen wir mit einer Beruhigung: der vor ein paar Jahren das Fernsehen verändert hat ist mit ziemlicher Sicherheit in einem eisernen Fass, denn laut Gesetz werden alle Smart-TVs, und sogar Nicht-Smart-TVs, ab verkauft1. Januar 2017 muss mit DVB-T2 kompatibel sein

Es ist zweifellos möglich, dass ein Einzelhändler klug war und sogar 2017 einige verkaufte unverträglicher Lagerabfall mit dem neuen Standard, aber natürlich sprechen wir von Ausnahmen und nicht von der Regel.

Wer sich vor Kurzem einen Fernseher gekauft hat, sollte das auch tun 100 % sicher, dass Sie keine Probleme haben werden: Wir möchten alle, die das Gerät gekauft haben, beruhigen ab 2018denn es ist wirklich unwahrscheinlich, dass es sich um einen Fernseher handelt, der nicht mit DVB-T2 kompatibel ist.

Die Frage der alten Fernseher

Anders verhält es sich jedoch Fernseher wurden vor gesetzlicher Verpflichtung verkauft von 2017: in diesem Fall es wird überhaupt nicht gesagt die mit DVB-T2 kompatibel sind. Bei den High-End-Modellen wird dies wahrscheinlich der Fall sein, zumindest bei einigen von ihnen, während dies bei den Low-End-Modellen mit ziemlicher Sicherheit nicht der Fall sein wird.

Und je weiter wir in der Zeit zurückgehen, desto wahrscheinlicher ist es dass der Fernseher nicht mit digitalem terrestrischem Fernsehen der zweiten Generation kompatibel ist.

Laut dem letztjährigen Auditel-Censis-Bericht gibt es in Italien immer noch einige nicht kompatible Fernseher über 14 Millionen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Fernseher, die in Nebenräumen wie der Küche oder dem Kinderzimmer aufgestellt sind, die aber beim endgültigen Ausschalten ohnehin nicht funktionieren.

Das bedeutet jedoch nicht, dass sie alle weggeworfen werden: Fast alle davon können verwendet werden durch Anschließen von a Externer Decoder für DVB-T2. Die einzige wesentliche technische Voraussetzung wird sein, dass der Fernseher vorhanden sein muss mindestens HD (nicht einmal Full HD), da dann der gesamte Decodierungsteil des Signals vom Decoder übernommen wird.

So finden Sie heraus, ob Ihr Fernseher für DVB-T2 geeignet ist

Mit Digital Terrestrial der zweiten Generation werden alle Kanäle mit dem Codec ausgestrahlt HEVC (Hocheffiziente Videokodierung), das viel effizienter als das aktuelle MPEG4 ist und Ihnen die Übertragung ermöglicht mehrere Kanäle im selben Funkraum.

Um herauszufinden, ob Ihr Fernseher für DVB-T2 bereit ist, informieren Sie sich einfach darüber Kompatibilität mit dem HEVC-Codec. Dazu können Sie in Ihrem nach diesen Daten suchen Datenblattdenn wenn ein Modell HEVC-kompatibel ist, hat der Hersteller dies mit Sicherheit erklärt.

Alternativ ist es auch ohne Handbücher und technische Datenblätter möglich einen Test machen was uns eins gibt fast 100%ige Sicherheit die Kompatibilität oder Inkompatibilität des Fernsehers (oder des an den Fernseher angeschlossenen Decoders) mit DVB-T2.

Tatsächlich begann RAI ab Juni 2023 mit der Ausstrahlung des Senders RAI Sport HD (558) mit dem Codec HEVC. Dies bedeutet, dass dieser Sender trotz der Ausstrahlung in DVB-T der ersten Generation bereits den künftig verpflichtenden Codec nutzt.

Also, wenn heute Fernsehen kann Kanal 558 korrekt anzeigendann ist es sehr wahrscheinlich (fast sicherum ehrlich zu sein), die mit dem gesamten Standard kompatibel sein wird DVB-T2 und die es uns ermöglicht, alle Kanäle anzuzeigen.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig