Vorsicht vor Datendiebstahl

Nichts im Internet ist vor Betrugsversuchen gefeit. Der Telematikbetrug Sie sind weit verbreitet und Hacker perfektionieren ihre Techniken ständig, um ihre Versuche, Daten zu stehlen, immer glaubwürdiger zu machen. Daher wird es immer schwieriger zu erkennen, ob eine Nachricht mit einer Anfrage wahr ist oder ob es sich um Phishing handelt. Ein neuer Betrug, der sich über soziale Medien verbreitet, ist der von 6-stelliger WhatsApp-Code.

So funktioniert der neue 6-stellige Code-Betrug

Über die WhatsApp-Konto-Löschungsmasche war bereits die Rede, doch es ist noch eine weitere Betrugsmasche im Umlauf. Die Betrugsmasche ist sehr einfach und daher schwer zu erkennen. Es handelt sich um eine Nachricht von einem unserer Kontakte, die Folgendes enthält: 6-stelliger Code und der uns auffordert, darauf zu antworten, indem wir denselben Code senden. „Hallo, ich habe dir versehentlich einen Code geschickt. Könntest du ihn mir zurücksenden?“

Wenn Sie antworten, können Hacker in Ihr Konto eindringen Profil und haben somit Zugriff auf personenbezogene Daten, Bilder und Videos. Sie können auch den Namen und die Telefonnummer des Benutzers ändern und so verhindern, dass sich die betrogene Person erneut in ihr Profil einloggt. Gerade die Tatsache, dass die Nachricht von einer Nummer in unserem Kontaktbuch stammt, lässt uns keinen Betrug vermuten und auf die Nachricht antworten.

Auch die Person, von der wir die Nachricht erhalten, ist eine Opfer des Betrugs, denn gerade durch die Übernahme des Profils eines Benutzers können Hacker mit ihrem WhatsApp dieselbe Nachricht an das Adressbuch der unglücklichen Person weiterleiten.

So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrügereien: Ratschläge

Wie bei allen Online-Betrügereien und auch bei Stellenangebots-Betrügereien besteht das erste, was Sie zur Verteidigung tun sollten, darin, immer sehr vorsichtig zu sein verdächtige Nachrichten. Wenn ein unklarer Link oder eine unklare Anfrage eintrifft, ist es am besten, nicht darauf zu klicken oder in irgendeiner Weise zu antworten. Der 6-stellige Code dient der Authentifizierung und sollte niemals an Dritte weitergegeben werden.

Sie können auch Sicherheitsbenachrichtigungen aktivieren. Wenn Sie in die Falle des 6-stelligen Code-Betrugs geraten sind, besteht eine Möglichkeit darin, sich erneut mit einem neuen Code bei Ihrem Konto anzumelden, um Ihr Profil für Hacker unzugänglich zu machen. Wenn der Betrüger das bereits geändert hat Telefonnummer Leider ist dieses Verfahren nicht mit dem Profil verknüpft. In diesem Fall müssen Sie den Betrug nur der Postpolizei melden und Ihre Kontakte vor dem Risiko warnen, die Betrugsnachricht über das gehackte Profil zu erhalten.

Bitte denken Sie daran, Fälle von zu erkennen Phishing Sie sollten auf E-Mail-Adressen achten, die Rechtschreibfehler, Nachrichten mit dringenden Anfragen, Links zweifelhafter Herkunft und Anfragen nach vertraulichen Informationen enthalten können. Vertrauen Sie niemals E-Mails oder Anrufen, die Sie nicht erreichen können Überprüfen Sie die Herkunft Persönliche und insbesondere Bankdaten sollten niemals online weitergegeben werden. Zur Abwehr können dann Zwei-Faktor-Authentifizierung und Anti-Phishing-Filter hilfreich sein. Wenn bei dem Betrug der Name einer bekannten Marke verwendet wird, ist es am besten, den Vorfall dem Kundendienst der offiziellen Marke zu melden und eine Anzeige bei der Postpolizei zu erstatten.

PREV Hört Alexa unsere Gespräche zu und zeichnet sie auf? Hier ist die Antwort, die Sie nicht erwarten
NEXT Schalten Sie es einfach ab und zu aus