wissenschaftliche Daten nach Monaten des Schweigens

Ein Zeichen der Hoffnung und Kontinuität kommt aus dem Weltraum. Die Sonde Voyager 1 von dem NASA hat zum ersten Mal seit einer Computerstörung im vergangenen November die Übertragung wissenschaftlicher Daten von allen seinen Instrumenten wieder aufgenommen. Diese Nachricht wurde von Wissenschaftlern mit Begeisterung aufgenommen, die hoffen, die Mission noch ein Jahrzehnt lang einsatzbereit zu halten.

Der Labor für Strahlantriebe (JPL) von NASA gab bekannt, dass die vier Instrumente der Sonde, die Plasmawellen, Magnetfelder und Teilchen im interstellaren Raum messen, wieder mit dem Senden von Daten begonnen haben. Zwei der Instrumente wurden unmittelbar nach der Übermittlung von Befehlen an die Sonde am 19. Mai reaktiviert, während bei den anderen beiden weitere Eingriffe erforderlich waren, um den Betrieb wieder aufzunehmen.

Die Instrumente waren seit November 2023 inaktiv, als eine Computerstörung an Bord der Sonde das Senden von verursachte unleserliche Daten. Ein Team von Ingenieuren führte das Problem auf einen beschädigten Speicherchip in einem der Sondencomputer zurück und schrieb die Software neu, um die Verwendung dieses Chips zu vermeiden. Die Operation stellte im April die Kommunikation mit der Sonde wieder her.

Jetzt, da der Computer der Sonde wieder funktioniert, ist der entscheidende lebensbegrenzende Faktor von Voyager 1 und ihr Zwilling, Voyager 2sind die sinkende Energieniveaus. Jede Sonde verliert etwa 4 Watt pro Jahr, eine Kombination aus dem Zerfall ihrer Plutonium-238-Vorräte und der Verschlechterung der Thermoelemente, die die Wärme dieses Zerfalls in Energie umwandeln.

Die Steuerungen bewältigten den Stromausfall, indem sie nicht unbedingt erforderliche Systeme abschalteten, einschließlich Heizungen, die Instrumente und andere Komponenten warm gehalten hatten. Die Sonde wird also kalt, und das Problem betrifft sowohl die Wärme als auch die Energie. Irgendwann wird die Mission damit beginnen müssen, die Instrumente selbst abzuschalten, aber die Sonde könnte vielleicht noch im nächsten Jahrzehnt weiter betrieben werden.

Mit etwas Glück kann die Datenerfassung mit Voyager bis in die 2030er Jahre fortgesetzt werden.” hat erklärt Linda Spilker, Voyager-Projektwissenschaftler. Wenn Voyager 1 im Jahr 2035 ankommt, wird sie 200 Astronomische Einheiten oder etwa 30 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt sein. Es ist derzeit mehr als 24 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt.“Im Moment ist es unser Ziel, das Jahr 2027 zu erreichen.“ fuhr Spilker fort. „Es ist der 50. Jahrestag des Starts beider Voyager-Sonden„.

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Modellierung: Lancia Stratos Straße und Rallye
NEXT WhatsApp: Es gibt den Trick, absichtlich gelöschte Nachrichten wiederherzustellen