Dieses Foto eines Flamingos wurde in einem KI-Wettbewerb ausgezeichnet

Dritter Platz bei der Jury-Abstimmung und sogar Erster bei der öffentlichen Abstimmung bei den 1839 Awards. Dann war es der Autor der Aufnahme selbst, der die Täuschung aufdeckte: „Ich wollte zeigen, dass menschliche Inhalte nicht an Bedeutung verloren haben.“

Wenn Charlie Chaplins dritter Platz in einem Rennen, an dem seine Doppelgänger beteiligt sind, nichts weiter als eine alte urbane Legende ist, dann ist die gleiche Platzierung eines echte Fotografie zu einem Auszeichnung für mit künstlicher Intelligenz erstellte Bilder umgekehrt handelt es sich um aktuelle Nachrichten. Im Zentrum der einzigartigen Geschichte steht eine Aufnahme, die von ihrem Autor nominiert wurde, einem echten Fotografen, der unter dem Pseudonym bekannt ist Meilen in die Irrein der Kategorie „KI“ von 1839 Auszeichnungen, ein internationaler Wettbewerb, der erst dieses Jahr von einer amerikanischen Organisation namens Creative Resource Collective ins Leben gerufen wurde. Mit dem Titel „Flamingo», verewigt der Schnappschuss von der Seite einen Flamingo, der scheinbar weder Hals noch Kopf hat, als wäre er ein lustiger Ball aus rosa Federn mit zwei sehr dünnen, mit Schwimmhäuten versehenen Beinen.

Erfolgreicher Schwindel

Es versteht sich von selbst, dass sich das Tier zum Zeitpunkt des Klickens gerade mit dem Schnabel am Bauch kratzte, aber Die unbestrittene Bizarrheit des Bildes täuschte letztendlich die Jurymitgliederbestehend aus Experten, die zum Beispiel aus kommen New York Timesaus Getty Images und das Auktionshaus Christie’s sowie mehrere Kunstgalerien. Ergebnis: Bronzemedaille bei der Abstimmung der Jury selbst und sogar Gold bei der Publikumsabstimmung. Zu diesem Zeitpunkt hätte Astray so tun können, als wäre nichts passiert, und das Rampenlicht genießen können, doch stattdessen wollte er die Wahrheit direkt auf seiner offiziellen Website ans Licht bringen: „Ich habe dieses Foto in der Kategorie „KI“ der 1839 Awards eingereicht zeigen, dass von Menschen erstellte Inhalte nicht an Bedeutung verloren haben – schrieb er –, dass Mutter Natur und ihre menschlichen Interpreten Maschinen immer noch schlagen können und so weiter Kreativität und Emotionen bedeuten mehr als nur eine Ziffernfolge».

Die Antwort des Wettbewerbsleiters

Wie erwartet führte die Enthüllung sofort zum Disqualifikation des Schusses und zu Widerruf der beiden Preise. Dies hielt den Direktor der 1839 Awards jedoch nicht davon ab Lily Fierman um Ihre Wertschätzung für Astrays Botschaft auszudrücken. Tatsächlich sagte dieser auch, er habe eine E-Mail erhalten, in der die Frau hoffte, dass der Vorfall zu „Bewusstsein (und ein Zeichen der Hoffnung) für viele Fotografen, die sich Sorgen um künstliche Intelligenz machen». Abschließender Kommentar des Interessenten: „Ihre Worte und Ihr Standpunkt zu diesem Thema haben mich mehr aufgeheitert als alle Presseartikel, die seit Bekanntwerden der Nachricht veröffentlicht wurden.“ Ich hätte nicht begeisterter sein können zu wissen, dass wir auf einer Wellenlänge sind.“

Der vorherige (gegenüberliegende)

Kurioserweise a Episode des umgekehrten Vorzeichens Es geschah erst letztes Jahr bei den Sony World Photography Awards, als der deutsche Künstler Boris Eldagsen hatte die Kategorie „Kreativität“ der Offenen Sektion gewonnen, um dann zu erklären, dass sein Bild mit Hilfe von Digitaltechnik erstellt worden sei: „Das ist es das erste durch künstliche Intelligenz generierte Foto, das einen prestigeträchtigen Fotowettbewerb gewann International – er kündigte an -. Wie viele von Ihnen wussten es oder vermuteten es? Irgendetwas passt da nicht zusammen, oder? KI-Bilder und Fotografie sollten bei einer solchen Auszeichnung nicht miteinander konkurrieren. Es sind unterschiedliche Einheiten. Künstliche Intelligenz ist keine Fotografie. Deshalb werde ich den Preis nicht annehmen.“ Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Astray sich von ihm inspirieren ließ.

15. Juni 2024 (geändert 15. Juni 2024 | 13:52 Uhr)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Microsoft: eine Märchenshow für eine Geisterkonsole
NEXT Dino Crisis ist die von den Fans am meisten gewünschte Rückkehr und bestätigt sich als eines der beliebtesten Spiele von Capcom