+44 % in 3 Jahren. Riesige Unterschiede zwischen Bozen (3,40 Euro) und Bari (1,81)

+44 % in 3 Jahren. Riesige Unterschiede zwischen Bozen (3,40 Euro) und Bari (1,81)
+44 % in 3 Jahren. Riesige Unterschiede zwischen Bozen (3,40 Euro) und Bari (1,81)

Eines der am häufigsten verwendeten Produkte, das Klopapierhat in Italien einen deutlichen Preisanstieg erlitten, wobei die Einzelhandelspreise in den letzten drei Jahren um durchschnittlich 44 % gestiegen sind. Dies hat das Consumer Training and Research Center (Crc) herausgefunden, das die vom Mimit-Observatorium veröffentlichten Daten analysiert und die aktuellen Preise mit denen von 2021 verglichen hat. Im Jahr 2021 kostete eine Packung mit 4 Rollen durchschnittlich 1,74 Euro, während heute Das gleiche Paket kostet durchschnittlich 2,51 Euro, was einer Steigerung von 44,2 % entspricht.

Bidet kann uns vor Umweltschäden bewahren: Was Sie jeden Tag tun sollten

Nach Angaben des CRC ist Bozen die Stadt, in der die Klopapier kostet mit 3,40 Euro für eine Packung mit 4 Brötchen am meisten, gefolgt von Grosseto (3,15 Euro), Udine (3,06 Euro) und Trento (3,03 Euro). Im Gegenteil, Syrakus ist mit einem Durchschnittspreis von 1,77 Euro die günstigste Provinz, gefolgt von Bari (1,81 Euro) und Mantua (1,87 Euro).

Bei der Analyse der Entwicklung der Einzelhandelspreise zwischen 2021 und 2024 sind die deutlichsten Steigerungen in Grosseto und Ferrara zu verzeichnen, mit Preisschwankungen von über 89 %, gefolgt von Bozen, Udine und Livorno mit Steigerungen von 85 %. Die Provinzen mit den geringsten Preissteigerungen sind Messina (+14,5 %), Bari (+15,3 %) und Vercelli (+17,3 %).

Geld in Kaffee und Waschmitteln, der Export von illegalem Kapital: Der Höhepunkt der Beschlagnahmungen im Jahr 2023 liegt bei 17 Millionen

Toilettenpapier, Milliardenumsatz

„Der Toilettenpapiermarkt in Italien hat einen Wert von rund 1,2 Milliarden Euro pro Jahr“, sagt Furio Truzzi, Präsident des wissenschaftlichen Ausschusses des CRC. „Während der Pandemie war dieses Produkt eines der ersten, das aus den Supermarktregalen verschwand und die Bürger sich in großen Mengen damit eindeckten. Die Preiserhöhungen sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: Erstens auf die Rohstoffkrise mit dem Krieg in der Ukraine, der die Importe von Holz aus Russland reduzierte, das für die Herstellung der für Toilettenpapier notwendigen Zellulose unerlässlich ist, was zu einem Anstieg der internationalen Kurzfasern um 68 % führte Preise im Vergleich zu den Preisen vor der Preiserhöhung. Darüber hinaus sind die Produktionskosten aufgrund der hohen Energiepreise gestiegen.“

Geld in Kaffee und Waschmitteln, der Export von illegalem Kapital: Der Höhepunkt der Beschlagnahmungen im Jahr 2023 liegt bei 17 Millionen

Drei Millionen Bäume in der Toilette

In Italien landen jedes Jahr fast 3 Millionen Bäume in der Toilette. Dies erklärte die Italienische Gesellschaft für Umweltmedizin (Sima) und erinnerte an die Auswirkungen von Toilettenpapier auf die Umwelt. Eine aktuelle Studie schätzt, dass in unserem Land der durchschnittliche Toilettenpapierverbrauch 70 Rollen pro Jahr und Bürger beträgt, was 6,3 kg pro Kopf entspricht. Eine deutlich niedrigere Zahl als in den USA, wo jedes Jahr 141 Rollen Toilettenpapier pro Person verbraucht werden (12,7 kg), und auch niedriger als in Deutschland (134 Rollen, 12,1 kg) und in der Bretagne (127 Rollen). , 11,4 kg). – erklärt Sima – Um das Toilettenpapier zu produzieren, das zur Befriedigung der italienischen Nachfrage benötigt wird, werden jedes Jahr fast 3 Millionen Bäume gefällt: Wenn wir im Laufe eines Jahres alle in Italien verbrauchten Toilettenpapierrollen ausrollen und aufreihen würden, wären wir es in der Lage, die Distanz zwischen Erde und Mars zurückzulegen, die etwa 228 Millionen Kilometern entspricht. „Allerdings hat der Herstellungsprozess von Toilettenpapier starke Auswirkungen auf die Umwelt“, erklärt Präsident Alessandro Miani. „Für die Herstellung einer einzelnen Rolle werden etwa 680 Gramm Holz benötigt, was direkte Auswirkungen auf das Phänomen der Abholzung hat.“ Dann sind große Wassermengen und ein enormer Stromverbrauch erforderlich. Allerdings gibt es heute auf dem Markt wirksame Alternativen zur Reduzierung der Umweltbelastung. Beispielsweise wird bei recyceltem Toilettenpapier Papier verwendet, das bereits zuvor hergestellt wurde. Dadurch können wir das Abholzen neuer Bäume vermeiden und den Wasser- und Energieverbrauch für die Herstellung senken. Dann gibt es noch Bambus-Toilettenpapier, eine Pflanze, die sehr schnell wächst und weder Düngemittel noch Pestizide benötigt. Bei der Auswahl des zu kaufenden Produkts ist es wichtig, das Vorhandensein von FSC- (Forest Stewardship Council) oder Ecolabel-Zertifizierungen zu überprüfen, die die Produktion aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und die Einhaltung von Umweltstandards garantieren, und farbiges Papier oder Papier, das chemische Duftstoffe enthält, zu vermeiden », schließt Miani.

Rom, Verschlechterung der öffentlichen Toiletten: Das Campidiglio ruft Privatpersonen auf

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

NEXT Wer gewinnt dieses Drag Race?