Jetzt lohnt sich der Kauf von Muscheln: Die Preise fallen stark

Jetzt lohnt sich der Kauf von Muscheln: Die Preise fallen stark
Jetzt lohnt sich der Kauf von Muscheln: Die Preise fallen stark

Ob Impepata oder Spaghettino, der Kauf von Muscheln lohnt sich mittlerweile. Nach einem Anstieg von 90 % in den letzten 6 Jahren sinken die Muschelpreise

Impepata oder Spaghetti, Es ist die richtige Zeit für ein schönes Muschelgericht. Und vielleicht genießen Sie es dank des guten Wetters in einem Restaurant am Strand mit Blick auf das Meer. Nach Steigerungen von rund 90 % in den letzten sechs Jahren Die Preise für leckere Muscheln sinken erneut. Dies sind die Daten zur Entwicklung der Lebensmittelkosten, die wöchentlich von „La Borsa della Spesa“ veröffentlicht werden, dem von BMTI und Italmercati Rete di Imprese in Zusammenarbeit mit Consumerismo No Profit geschaffenen Service für italienische Verbraucher.

DER FISCHMARKT UND DAS FLEISCH

Besonders empfehlenswert ist der Kauf von Muscheln. Für dieses Produkt läuft die Produktionssaison besonders gut. In der Tat, nach den Preissteigerungen von rund 90 % von 2018 bis 2023 Aufgrund der gestiegenen Produktionskosten der Landwirte sind in diesem Jahr erste Rückgänge zu verzeichnen, mit einem Durchschnittspreis von etwa 2,70 Euro/kg, verglichen mit 3,00 Euro/kg im Jahr 2023. Treten Sie ein ins Leben die Saison der Sardellen mit Durchschnittspreisen um 3,00 Euro/kg. Sie sind auf den Märkten reichlich vorhanden und erschwinglich rosa Garnelen deren Durchschnittspreis für das größere Produkt bei etwa 8,00 Euro/kg liegt.

Und nach der biologischen Abschaltung (die am 31. März endete) erfolgte die Erfassung von Schwertfisch, insbesondere im Tyrrhenischen Meer und auf Sizilien. In dieser Woche liegt der verzeichnete Preis bei etwa 15,00 Euro/kg. Für Fleisch fahren Sie fort Stabilitätsphase für Fleisch vom Vorderviertel vom Kalb, die Preise liegen zwischen 5,40 und 5,50 Euro/kg. Auch die Preise für Hähnchenschenkel sind regulär und liegen zwischen 2,70 und 2,90 Euro/kg.

FRÜCHTE UND GEMÜSE

Was Obst betrifft, so geht die Produktion in Lucania und im Allgemeinen in ganz Süditalien zur Neige Erdbeeren die derzeit bei etwa 3,00 Euro/kg liegen. Allerdings hat die Produktion des Trentino begonnen, das gute Qualität und Stücke von 6,00 bis 7,00 Euro/kg bietet. Reguläre Preise für Zitronen, von 1,30 bis 1,50 Euro/kg die sizilianische Sorte Bianchetto, die die Sorte Primofiore ersetzt. Trotzdem empfehlenswert Melonen verrechnet, dessen sizilianische Produktion jetzt von der von Latium und der Lombardei unterstützt wird. Gute, klimatisch begünstigte Qualität und Preise zwischen 1,50 Euro/kg für das kleine Kaliber und 2,20 Euro/kg für das größere Kaliber. Allerdings sind die Preise für glatte Melonen immer noch hoch und liegen zwischen 2,50 und 3,00 Euro/KG. Unter den Gemüsesorten werden diese Woche folgende empfohlen Tomaten, deren Preise im Durchschnitt auf 1,20 Euro/kg für Piccadilly, unter 2,00 Euro/kg für Ciliegino und auf 2,50 Euro/kg für Datterino eingebrochen sind. Die Ursache für diese Rückgänge kann auf einen Nachfragerückgang zu einer Zeit, in der die Produktion sehr reichlich ist, zurückgeführt werden. Das günstige Klima steigert auch die Produktion von Gurken deren Durchschnittspreis bei 0,90 Euro/kg liegt. Auch Auberginen gibt es reichlich und günstig, etwa 1,00 Euro/kg.

PREV Die Leitplanke wurde abschnittsweise entfernt und in die Matter-Kaserne gebracht
NEXT das Wort zur Kettenreaktion