Umweltschutz: gestern, heute, morgen – Wirtschaft und Politik

Der 5. Juni wird gefeiert Weltumwelttag. Dieses Jahr ist Schweden Gastgeber der Feierlichkeiten. Das gewählte Thema ist „Eine Erde“.

In Europa führt die immer größere Sorge um die Umwelt dazu, dass der Landwirtschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Angefangen vom Green Deal über die Farm-to-Fork-Strategie bis hin zur Strategie „Farm to Fork“. Nachhaltigkeit Es ist sozusagen das Herzstück des Neuen Pac, die Gemeinsame Agrarpolitik. Drei Eckpfeiler: Kampf gegen den Klimawandel, Schutz der natürlichen Ressourcen, Verbesserung der Artenvielfalt.

Ziel der GAP ist es, dies zu erreichen Ziele Umwelt auf sozial und wirtschaftlich nachhaltige Weise für Landwirte, ländliche Gemeinden und alle zu verbesserneuropäische Union insgesamt.

Die Information der Bürger über die GAP ist die AufgabeZielsetzung Von CAP4AgroInnovationDer Projekt befördert von ImageLine® mit Unterstützung der Europäischen Union (IMCAP-Programm). Das Herz lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Agrarinnovationwas durch Schlüsselwörter wie ausgedrückt wird junge Landwirte, Finanzierung, Digitale Landwirtschaft Und Innovation. Auf diese Weise können wir auch einen wichtigen Beitrag zum System des Wissens und der Innovation in der Landwirtschaft leisten (Akis).

Auch die Journalistin Barbara Righini sprach über Akis, mit Simona CristianoForscher von Erstellt ein Zentrum für Politik und BioökonomieIm Podcasts sofort.

Hören Sie sich die Rede von Simona Cristiano, Crea Politiche und Bioökonomie-Forscherin, an.
Alle Podcasts der Playlist „Let’skultivieren Sie Innovation“ finden Sie auf dieser Seite

GAP, Umwelt und Ressourcen

Mit dem ersten Beziehung jährlich von Strategischer Plan der GAP 2023–2027 – entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Ministerium für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft (Masaf), Agea-Koordination Und Nationales ländliches Netzwerk (Rrn) – wird nach einem neuen Modell geregelt, das mit der Umsetzung des Plans und seiner Leistung verknüpft ist.

Im ersten Jahr der Umsetzung – wobei das Geschäftsjahr 2023 vom 1. Januar bis 15. Oktober 2023 läuft – werden nicht alle Aktivitäten berücksichtigt, die bis zum Beginn des Geschäftsjahres 2023 funktionsfähig waren Zahlung von Vorschüssen für die meisten GAP-Interventionen.

Die Gesamtauszahlungen vonGeschäftsjahr 2023 sie belaufen sich insgesamt auf 114 Millionen von Euro. Hinzu kommen noch die Wiedereinziehungen im Rahmen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2007–2013 im Zusammenhang mit zu Unrecht erhaltenen Beträgen in Höhe von insgesamt 11,2 Millionen von Euro. Ressourcen, die den Regionen für Interventionen zur Verfügung gestellt werden ländliche Entwicklung. Für den Bereich Bienen – von grundlegender Bedeutung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt – beispielsweise belaufen sich die Ressourcen auf über 4 Millionen Euro an EU-Mitteln (rund 14 Millionen an öffentlichen Ausgaben, unter Berücksichtigung des nationalen Beitrags). Der Sektor Olivenanbau erhielt Auszahlungen in Form von Vorschüssen in Höhe von über 26 Millionen Euro. Der Sektor Obst und Gemüse erreichte die Auszahlung von Vorschüssen über 83 Millionen Euro.

Die finanziell bedeutendsten Aktivitäten betreffen die Auszahlungen ab dem 16. Oktober 2023, die genau in das Haushaltsjahr 2024 fallen. Dabei handelt es sich insbesondere um Direktzahlungen mit einer jährlichen Zuteilung von ca 3,5 Milliarden von Euro. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die Anträge eingereicht haben, beläuft sich auf über 721.000 Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 10,5 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche.

Auch die Einhaltung der Regeln durch die Landwirte ist von grundlegender Bedeutung Ökosysteme, allerdings mit der Notwendigkeit, einige Überlegungen auf der Grundlage des ersten Jahres der Umsetzung anzustellen. Dadurch wird eine vollständige Nutzung der im Rahmen der Interventionen im Zusammenhang mit Direktzahlungen bereitgestellten Finanzmittel ermöglicht.

Daneben Interventionen im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Für darüber hinaus wurden Ausschreibungen aktiviert 4 Milliarden Euro Staatsausgaben (26 % der geplanten). Für über 40 % des Budgets, das für landwirtschaftliche Interventionen im Zusammenhang mit Klima- und Umweltmaßnahmen vorgesehen ist, wurden Ausschreibungen eröffnet.

Das Paket zur grünen Landwirtschaft ist ein zentrales Element der GAP. Für Beispiel Im Hinblick auf den Kampf gegen den Klimawandel betrafen sie in der letzten Agrarpolitikperiode 2014–2020 etwa 104 Milliarden Euro (entspricht 25 %). Unter anderem hat die Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu einer besseren Bewirtschaftung insbesondere der Viehhaltung geführt, wo in die Lagerung und Behandlung von Gülle sowie in den Wald- und Bodenschutz investiert wurde.

Umweltschutz (und nicht nur), einige tugendhafte Beispiele

Das National Rural Network stellt eine Reihe ausführlicher Informationen darüber zur Verfügung Frau Sie Srb. Bei den Sra handelt es sich um Verpflichtungen in Bezug auf Umwelt und Klima. Während die Srb die natürlichen Zwänge und besonderen Zwänge sind, die einige Landwirte (und daher die Entschädigung) in bestimmten Gebieten mit Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion betreffen.

Beispiele der Fürsorge für die Tierschutz werden dank der Unterstützung von erreicht Forschung in Europa. Mit 600 Millionen werden zwei Partnerschaften in Schlüsselsektoren für Agrarökologie sowie Tiergesundheit und Tierschutz gegründet. Sie wurden im Rahmen des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation ins Leben gerufen Horizont Europa. Der EU-Haushalt wird bis zu 50 % der Kosten dieser beiden Partnerschaften decken, während die andere Hälfte von den Konsortiumsmitgliedern getragen wird. Mit dem’Vereinbarung Auch die Verpflichtung, Landwirte und alle anderen Akteure der Agrar- und Ernährungskette beim Übergang zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen zu begleiten, wird deutlich. Der Punkt wird sein erstellen Und halten ein Netzwerk lebender Labore und Forschungsinfrastrukturen, das eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung der Einführung der Agrarökologie in ganz Europa spielt.

Eine schöne Realität, in der das Wohlergehen der Tiere die Visitenkarte des Unternehmens ist Die Boara Agricultural Society in Cologna Veneta, in der Provinz Verona. Hier, wie er in erklärt Video Unten ist der junge Agrarunternehmer Giulia Agostinihat kürzlich ein neues eingeweiht Stallebenfalls finanziert aus Mitteln des PSR des Region Venetien (2014-2020) für die Ruhephase, in der sich die Kälber vor der Mastphase einleben können. Belüftete und klimatisierte Räume, große Boxen, durchdachte Ernährung, Wasser mit der richtigen Temperatur und Licht mit Photoperiode: alles, um das Wohlbefinden der Tiere zu steigern und den Bedarf an Antibiotika zu reduzieren

Giulia Agostini spricht darüber, was Tierschutz für La Boara Società Agricola bedeutet

Im Piemont, Land von Reiszum Beispiel gibt es die Projekt „Gute Praktiken für die Artenvielfalt in Reisfeldern“ desRegionale Agentur für Umweltschutz. Ab einem gewissen Studie Es zeigt sich, dass das Reisfeld, dessen Wasserkreislauf einen Faktor enthält, der das Überleben von Pflanzen- und Tierarten, die für den Naturschutz von Interesse sind, beeinflusst, in den letzten Jahren durch agronomische Praktiken wie Trockensaat und den Einsatz von Lasernivellierern einen erheblichen Verlust an Vielfalt erlitten hat , die Entfernung von Wasser aus der Reiskammer in Verbindung mit der Anwendung von Herbiziden vor und nach dem Auflaufen. Einer von Lösungsvorschläge Wenn unbedingt eine Trockenperiode erforderlich ist, werden im Reisfeld ziemlich breite und tiefe seitliche Gräben (Mindestbreite 80 Zentimeter und Tiefe 100 Zentimeter) angelegt, die so angeordnet sind, dass sie die Bewegung landwirtschaftlicher Fahrzeuge nicht behindern. Damit auch in Trockenperioden das Vorhandensein von Rückzugsgebieten für Wasserpflanzenarten, Amphibien, Fische, Insektenlarven und andere Wirbellose gewährleistet werden kann.

Apropos Reis: Wir haben vor ein paar Monaten ein Interview geführt Alice CeruttiBauer aus Cascina Oschiena (Crova, Provinz Vercelli). Ein Unternehmen, dessen Management so aufgebaut ist, dass die Umwelt respektiert, erhalten und wiederhergestellt wird, mit besonderem Augenmerk auf die Artenvielfalt.

Reis anbauen und die Artenvielfalt schützen

Seit fünfzig Jahren für die Umwelt

Die Sorge um die Erde, eine Erde, ist a Ich verpflichte mich welches jeden Tag gültig ist. Der Weltumwelttag wurde während der Stockholmer Konferenz im Juni 1972 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und bereits zwei Jahre später begangen. Dieses Jahr werden es also fünfzig Jahre. L’Zielsetzung Und Bewusstsein schaffen die Weltbevölkerung.

Gleichzeitig wurde die Versammlung vonUN er gründete auch Unep, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) zur Koordinierung und Organisation aller Initiativen. Der Weg führte im Jahr 2021 zum Beginn der Dekade der Vereinten Nationen zur Wiederherstellung von Ökosystemen.


CAP4AgroInnovation ist das neue Image Line-Projekt®von der Europäischen Union kofinanziert, widmet sich der Innovation in der Landwirtschaft und den Möglichkeiten, die die GAP bietet.

Für weitere Informationen können Sie die Website besuchen

PREV Vincenzo Dorascenzi stirbt bei der Rückkehr in sein Land bei einem Unfall in den Castelli Romani
NEXT Luxus-Free-Agents im Visier von Fabregas