Schock in Foggia. Auf der Piazza Medaglie d’Oro beißt ein freier Corso-Hund wiederholt eine Frau. „Fast einer Tragödie“

Hundeaggression in Foggia: Ein Appell für Sicherheit in öffentlichen Parks

An einem ruhigen Morgen in Foggia, in der Nähe des Parks der Piazza Medaglie d’Oro, verwandelte sich eine Szene gewöhnlicher Gelassenheit in einen Albtraum für eine Bürgerin und ihren kleinen maltesischen Hund. Diese Gewaltepisode, die auf die Fahrlässigkeit eines verantwortungslosen Hundebesitzers zurückzuführen war, hat ernsthafte Fragen zur Sicherheit in öffentlichen Parks und zur Einhaltung der geltenden Tierkontrollvorschriften aufgeworfen.

Die Protagonistin dieser dramatischen Geschichte schilderte ihr Erlebnis mit offensichtlicher Besorgnis und Empörung. Während er mit seinem Malteser spazieren ging, stürzte sich ein Hund korsischer Rasse, frei und ohne Leine, auf sie. Die Frau war von der Schnelligkeit der Aktion des Hundes überrascht, doch es gelang ihr, ihr Haustier hochzuheben und zu versuchen, es mit ihrem Körper zu schützen.

Der Molosser zögerte nicht, griff die Frau an und biss sie wiederholt. In einem Zeichen völliger Verantwortungslosigkeit und Missachtung der Regeln des zivilen Zusammenlebens leistete der Besitzer des Hundes weder Hilfe noch gab er seine persönlichen Daten preis und unterhielt sich weiterhin mit den anderen im Park anwesenden Personen, als wäre nichts passiert.

Verletzt und geschockt rief das Opfer ihren Bruder an, der sie sofort in die Notaufnahme brachte. Hier wurden die Wunden behandelt, aber das psychische Trauma und die Angst um sie und ihren Hund werden noch lange bestehen bleiben. Der Vorfall wurde den zuständigen Behörden gemeldet, doch bisher gab es weder konkrete Unterstützung noch entschlossene Maßnahmen zur Identifizierung und Bestrafung der verantwortlichen Person.

Diese ernste Episode unterstreicht die Dringlichkeit der Durchsetzung der Gesetze zur Regelung der Hundehaltung an öffentlichen Orten. Nach der aktuellen Gesetzgebung müssen große und potenziell gefährliche Hunde grundsätzlich an der Leine und teilweise auch mit Maulkorb geführt werden. Die Fahrlässigkeit eines einzelnen Eigentümers kann verheerende Folgen haben, wie dieser Fall zeigt.

Der Park an der Piazza Medaglie d’Oro wird von zahlreichen Familien mit Kindern sowie Haustierbesitzern besucht. Es ist beunruhigend, wenn man sich vorstellt, was hätte passieren können, wenn es statt der Frau ein Kind gegeben hätte. Ein großer Hund ohne ausreichende Kontrolle stellt eine echte Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar.

Der Appell des Opfers dieses Angriffs richtet sich nicht nur an die Bewohner von Foggia, sondern an alle italienischen Gemeinden. Es ist wichtig, die Öffentlichkeit und die Behörden dafür zu sensibilisieren, wie wichtig die Einhaltung und Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften ist. Jeder Bürger hat das Recht, sich in einem öffentlichen Park sicher zu fühlen, und jeder Hundebesitzer hat die Pflicht, dafür zu sorgen, dass sein Haustier keine Gefahr für andere darstellt.

Darüber hinaus ist es notwendig, dass die lokalen Behörden die Kontrollen und Sanktionen für diejenigen verstärken, die diese Regeln nicht einhalten. Nur durch gemeinsames und rigoroses Handeln wird es möglich sein, die Wiederholung ähnlicher Vorfälle zu verhindern und ein sicheres und friedliches Umfeld für alle zu gewährleisten.

Dieses tragische Ereignis muss als Warnung und Anstoß für Veränderungen dienen. Die Sicherheit an öffentlichen Orten ist nicht verhandelbar und die Einhaltung der Hundevorschriften ist eine Frage der zivilrechtlichen Haftung. Die Hoffnung besteht darin, dass dank der Berichterstattung und Verbreitung dieser Episode ein konstruktiver Dialog und eine Reihe wirksamer Interventionen in Gang gesetzt werden können, um zukünftige Unfälle zu verhindern und die Sicherheit aller Bürger in Parks und öffentlichen Bereichen zu gewährleisten.

Die Gemeinschaft von Foggia und alle Gemeinschaften müssen sich in diesem Bemühen zusammenschließen und bedenken, dass die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Gemeinschaftsräume von der Einhaltung der Regeln und der Verantwortung jedes Einzelnen von uns abhängt.

PREV „300.000 Euro fehlen“. Der (Rekord-)Hit in der Nähe von Venedig
NEXT Inklusionstabelle – erstes Treffen 2023/2024 – CdO Opere Educative