Kryokonservierung nach dem Tod: Winterschlaf ist jetzt auch in Europa möglich

Kryokonservierung nach dem Tod: Winterschlaf ist jetzt auch in Europa möglich
Kryokonservierung nach dem Tod: Winterschlaf ist jetzt auch in Europa möglich

Dort Kryokonservierung nach dem Tod, einst in den Bereich der Science-Fiction verbannt, ist heute in Europa Realität. Das deutsche Unternehmen Morgen Biostase2019 vom Arzt gegründet Emil Kendziorrabietet nun die Möglichkeit, Körper in einem zu konservieren kryogene Lagerung mit Sitz in der Schweiz, in der Hoffnung, dass die Medizin eines Tages Patienten wieder zum Leben erwecken kann.

Dieser Prozess beginnt kurz vor dem Tod des Patienten. Ein spezialisiertes Team greift ein den Körper kühlenSauerstoff verabreichen z Kryoprotektive Lösungen um die Bildung zellschädigender Eiskristalle zu verhindern.

Anschließend wird die Leiche zum Rafz-Depot transportiert, dem für ihn ausgewählten Ort geologische Stabilität und geringe Kriminalität, wo es weiter gekühlt und vertieft wird flüssiger Stickstoff bei -196 °C.

Kryokonservierung nach dem Tod: die Zukunft der Medizin?

Die Rafz-Struktur, ein umfunktionierter Bunker, kann Gastgeber sein bis zu 40 Patienten und bietet die Möglichkeit, den gesamten Körper bzw nur das Gehirn. Das Unternehmen bietet auch einen „Bereitschaftsdienst“ an, bei dem Krankenwagen jederzeit einsatzbereit sind, um mit der Behandlung zu beginnen, sobald der Patient da ist für offiziell tot erklärt.

Diese Technik wirft viele ethische und wissenschaftliche Fragen auf. Wir wissen nicht, ob es jemals möglich sein wird, einen kryokonservierten Körper wieder zum Leben zu erwecken, und auch nicht, welche Konsequenzen dies haben könnte.

Für einige stellt die Kryokonservierung jedoch eine Hoffnung für die Zukunft dar, eine Chance Fordern Sie den Tod heraus und in einer Zeit zu leben, in der unheilbare Krankheiten nur noch eine Erinnerung sein werden.

Die Kosten sind hoch und beginnen bei 75.000 Euro zur alleinigen Erhaltung des Gehirns und es kommt an bis zu 200.000 Euro für die gesamte Einrichtung, zu der noch die monatliche Gebühr hinzukommt. Dennoch wächst das Interesse an dieser Praxis, die Warteliste liegt bei ca 400 Personen. Dort Kryokonservierung nach dem Tod Es bleibt ein kontroverses Thema, aber es lässt sich nicht leugnen, dass es eine faszinierende Grenze der Wissenschaft und Medizin darstellt.

PREV Sinner leidet, gewinnt aber, Halbfinale in Halle: Struff besiegt in drei Sätzen
NEXT Big Brother, die berühmte Ex-Gieffina, wird für die Tale e Quale Show vorsprechen: Wer ist dabei?