Ist Ihnen aufgefallen, dass Thunfischkonserven immer weniger Öl enthalten? Hier, weil

In den letzten Jahren hat die Tendenz, den Ölgehalt in Thunfischkonserven zu reduzieren, zugenommen. Dies ist hauptsächlich ein Kostenproblem, aber es gibt auch andere Gründe, die diese Änderung rechtfertigen

Ist Ihnen aufgefallen, dass Thunfischkonserven in letzter Zeit weniger Öl enthalten? Es ist nicht nur Ihr Eindruck: Tatsächlich ist die Menge in den Dosen häufig zurückgegangen, und das aus verschiedenen Gründen, darunter, wie Sie sich leicht vorstellen können, auch aus gestiegenen Kosten.

Tatsächlich ist der Preis für Olivenöl, einer Grundzutat für Thunfischkonserven, in den letzten Jahren in die Höhe geschossen, insbesondere aufgrund klimatischer Faktoren wie Dürre und Krankheiten, die Olivenbäume befallen haben. Aus diesem Grund haben sich viele Hersteller dazu entschlossen, die Ölmenge in den Kanistern zu reduzieren, um die Kosten einzudämmen.

Aber das ist nicht der einzige Grund. Bedauerlicherweise, Noch immer wird überschüssiges Thunfischöl in Waschbecken abgelassen (diejenigen, die uns folgen, wissen sicherlich, dass dies etwas ist, das niemals getan werden sollte)Dies verursacht Umweltverschmutzung und verschwendet ein Produkt, das eigentlich sehr gut verwendet werden könnte. Auf den neuen Dosen mit weniger Öl steht nicht umsonst die Aufschrift, den Thunfisch nicht abzulassen.

Lesen Sie auch: Der Fehler, den Sie beim Öffnen einer Thunfischdose niemals machen sollten

Thunfisch lässt sich nicht abtropfen lassen

@greenMe

Die Tendenz, den Olivenölgehalt in Thunfischdosen zu reduzieren, wird auch von Ernährungswissenschaftlern und Figurbewussten begrüßt. Tatsächlich verzeichnete naturbelassener Thunfisch in den letzten Jahren einen Umsatzanstieg von 5 %, und zwar gerade aufgrund seines geringeren Kaloriengehalts. Ein Thunfisch mit weniger Öl kann daher besser auf die Ernährungsbedürfnisse eines Großteils der Verbraucher abgestimmt sein.

Thunfisch mit weniger ÖlThunfisch mit weniger Öl

@GreenMe

Wie der Generaldirektor von erklärteNationaler Verband der Fisch- und Thunfischkonservenhersteller (Ancit)Giorgio Rimoldi, zur Reduzierung von Öl in Dosen:

Es bedeutet auch, auf die Bedürfnisse der Verbraucher in Bezug auf Nachhaltigkeit, den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und eine immer gesündere und ausgewogenere Ernährung einzugehen.

Der Trend zur Reduzierung von Thunfischöl, der in den letzten anderthalb Jahren offenbar zugenommen hat, hat zu einer Reduzierung des Öls in einer kleinen Dose um etwa 12,5 % geführt.

Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Bestand eine 80-Gramm-Dose früher aus 52 Gramm Thunfisch und 28 Gramm Öl, so haben sich heute die Mengenverhältnisse geändert: 52 Gramm Thunfisch (die Menge an Fisch Also Bleibt das selbe) und 18 Gramm Öl, also insgesamt 70 Gramm.

Sie möchten unsere Neuigkeiten nicht verpassen?

Das könnte Sie auch interessieren:

PREV Die Immobilienpreise in Portugal steigen wieder
NEXT Borderwine, die grenzüberschreitende Ausstellung für Naturwein, kehrt in die Villa Manin zurück