Unabhängiger Winzer-Weinmarkt für eine großartige Verbindung von Wein, Öl und Brot

Ein erstes Treffen in Mailand, um über die Bedeutung ländlicher Lieferketten und die Allianz zwischen Agrarproduzenten und Handwerkern zu sprechen. Landwirtschaftliche Produkte, die bei der Arbeit auf den Feldern entstehen und über eine Produktionskette verfügen, die mit dem Gebiet verknüpft ist, garantieren umso mehr Qualität und Mehrwert. Das haben Wein, Öl und Brot gemeinsam.

Und deshalb wollte FIVI symbolisch die 13. Ausgabe des Weinmarkts der unabhängigen Winzer (BolognaFiere, 23.-25. November 2024) zusammen mit den Freunden unabhängiger Olivenbauern, die sich im FIOI versammelt haben, unter der Leitung des Brotbackmeisters Davide Longoni eröffnen im Rahmen des Wahlrechtsmarktes aus Mailand.

„Seit einigen Jahren haben wir mit unseren unabhängigen Olivenbauernfreunden einen gemeinsamen Weg eingeschlagen und eine Art Brüderlichkeit zwischen unseren Berufen erkannt, die beide durch den Wunsch vereint sind, den Rohstoff – Trauben und Oliven – in Qualitätsprodukten aufzuwerten, die die unwiederholbaren Eigenschaften von widerspiegeln ein Territorium“, er behauptet Lorenzo Cesconi, Winzer und Präsident von FIVI. „Wir haben bereits gesagt, dass man ohne Trauben keinen Wein und ohne Oliven kein Öl herstellen kann. Fügen wir nun ein Stück hinzu und sagen wir zusammen mit einem Brotbackmeister und Pionier des landwirtschaftlichen Brotes wie Davide Longoni, dass Brot ohne Weizen nicht hergestellt werden kann. Das scheint trivial, ist es aber nicht, denn unsere drei Sektoren sind alle von einem sehr starken Trend zur Industrialisierung geprägt, der den Rohstoff als Ware behandelt und auf die Standardisierung des Produkts abzielt, nur auf den Preis setzt und die Nachhaltigkeit untergräbt ländlicher Lieferketten. Ein Bündnis zwischen Winzern, Olivenbauern und Bäckern wird daher immer notwendiger: um sich daran zu erinnern, dass, wenn es wahr ist, dass Wein, Öl und Brot den Dreiklang der mediterranen Ernährung bilden, ohne Bauern, die gesunde Rohstoffe produzieren, und Handwerker, die sie verarbeiten Qualitätsprodukte, dass die Ernährung eine Grundsatzerklärung oder eine widerliche Marketingmaßnahme bleibt“.

Der Independent Winemakers’ Wine Market findet vom 23. bis 25. November 2024 in der BolognaFiere in seiner 13. Ausgabe statt und gilt als großartiges Schaufenster dieser Allianz. Mehr als 1.000 Winzer haben ihre Anwesenheit bestätigt und werden von einer großen Vertretung unabhängiger Olivenbauern begleitet.„Wein, Öl und Brot sind heilige Elemente unserer Kultur und haben im Laufe der Jahrhunderte die Entwicklung der mediterranen Zivilisation geprägt. Heute stehen wir vor einer Situation, die bald unumkehrbar werden könnte: Die Massenproduktion mit den daraus resultierenden ernsthaften Bedrohungen für das Ökosystem und die Gesundheit der Verbraucher erfordert von denjenigen, die das Land bearbeiten, eine präzise Entscheidung. Wir unabhängigen Olivenbauern haben das starke Bedürfnis, die biologische Vielfalt zu schützen, indem wir in diesem Fall den fast 600 italienischen Olivensorten Wert beimessen und unseren extra nativen Ölen Würde verleihen, die wir nach jahrelangen Studien und Investitionen zu den Besten zählen können der Welt, ein unbezahlbares gastronomisches und gesundes Erbe. Wir sind stolz darauf, unsere Werte und unser Engagement mit den FIVI-Winzern in dieser tugendhaften landwirtschaftlichen Allianz zu teilen.“ er behauptet Pietro Intini, Olivenbauer und FIOI-Präsident.

„Seit 2013, als wir die erste Bäckerei in der Via Tiraboschi eröffneten“, er addiert Davide Longoni, Bäcker, „Die Idee war schon immer die einer „unserer“ Lieferkette, die Brot als Symbol für Werte ausdrücken und beschreiben könnte, von der ökologischen bis zur sozialen Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund haben wir 2016 unser erstes landwirtschaftliches Unternehmen, Pane Terra, gegründet, mit dem wir alte Getreidearten und Körner mit biologischen und natürlichen Methoden anbauen und mit neuen, evolutionären Mischungen experimentieren, am Stadtrand von Mailand und auf den Aprutini-Hügeln in den Abruzzen, wo Wir haben uns kürzlich um 600 Olivenbäume gekümmert. Ziel ist es nicht nur, die landwirtschaftliche Lieferkette zu verkürzen, sondern auch ein neues nachhaltiges Ökosystem rund um unsere Produkte zu schaffen. Von hier aus wurde das Konzept der „Brotrückgabe“ geboren: Rückgabe an das Land durch natürliche Methoden, die Rückgewinnung alter Getreidearten, der ökologische Respekt, der es uns ermöglicht, das zu produzieren, was wir „landwirtschaftliches Brot“ nennen, weil es von einer Kette von zeugt Werte, die es von der Erde ausgeht und zur Erde zurückbringt. Andererseits reduziert die Rückkehr des Brotes in die Gesellschaft, denn der Ankunftspunkt unserer Lieferkette liegt genau in der Stadt Mailand – und nicht nur – mit „urbanem Agrarbrot“, einem gesunden, natürlichen Produkt, das länger haltbar ist, den Abfall und fördert bessere Konsumgewohnheiten.“

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten! Abonnieren Sie den Newsletter

Die Mailänder Veranstaltung bot die Gelegenheit, das zu präsentieren offizielles Poster der 13. Ausgabe des Independent Winemakers’ Wine Market, erstellt vom amerikanischen Illustrator und Designer Steven Guarnaccia, engagiert dank der erneuten Zusammenarbeit von FIVI mit Corraini Edizioni. Guarnaccia lebt und arbeitet in New York: Seine Illustrationen werden in zahlreichen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht, darunter in der New York Times, wo er drei Jahre lang Art Director der Meinungsseite war. Als Mitarbeiter des MoMA und zahlreicher Unternehmen im Bereich Industriedesign hat er verschiedene Modelle von Schmuck, Uhren und Wandgemälden entworfen und ist jetzt außerordentlicher Professor in der Abteilung für Illustration der Parsons School of Design.“Erstellen Sie ein Kunstwerk, um die FIVI-Winzer zu feiern – erklärt Steven Guarnaccia von New York – es war ein wahres Vergnügen! Ursprünglich wollte ich es mit Wein statt mit Feder und Tinte machen. Ich habe bereits in der Vergangenheit mit Kaffee gezeichnet und die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend. Das einzige Problem beim Zeichnen mit Rotwein bestand darin, dass ich jedes Mal, wenn ich den Stift näher an das Glas heranführte, um es einzutauchen, feststellte, dass es aus unerklärlichen Gründen leer war und ich immer weniger in der Lage war zu zeichnen … Leider war ich gezwungen, mit herkömmlichem Wein zu zeichnen Stifte und Tinte!“.

„Wir freuen uns sehr, die zweite Ausgabe des Marktes auf der BolognaFiere ankündigen zu können.“schließt er Domenico Lunghi, Direktor für Direct Food & Beverage Events bei BolognaFiere. „Nach den 26.000 Anmeldungen im letzten November wollen wir dieses Jahr 30.000 qualifizierte Besucher erreichen. Zu diesem Zweck werten wir einige der wichtigsten Vorzüge Bolognas auf: seine geografische Lage, die zahlreichen Flug- und Bahnverbindungen, die es von ganz Italien aus leicht erreichbar machen, den gastronomischen, künstlerischen und landschaftlichen Reichtum seines Territoriums. Dank der kürzlich mit Trenitalia unterzeichneten Vereinbarung können Besucher beispielsweise mit Frecciarossa-Zügen nach Bologna kommen und dabei von erheblichen Ermäßigungen profitieren. Darüber hinaus setzen wir uns in Zusammenarbeit mit einigen Handelsverbänden dafür ein, die vom Markt am meisten angesprochenen Verbraucher zur Messe zu locken, d. h. diejenigen, die in den Restaurants, Weinhandlungen und Bars von Bologna nach hervorragenden Produkten suchen. Ohne die Touristen zu vergessen, die an den Messetagen in Bologna anwesend sind: Unsere Partnerhotels bieten ihnen Pakete mit Geschmacksrouten an, die durch die Keller, die kulinarischen Spezialitäten Bolognas und sein kulturelles und monumentales Erbe führen und mit einem Besuch der Messe gipfeln Markt der FIVI-Weine. Und sobald sie auf der Messe ankommen, erwartet das Publikum hochwertige Dienstleistungen wie 6.000 Parkplätze, Trolleys, um die gekauften Flaschen zum Parkplatz zu bringen, und für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, die Möglichkeit, sich die Flaschen bequem nach Hause liefern zu lassen Briefkästen usw.“.

FIVI – Italienischer Verband unabhängiger Winzer

Der italienische Verband unabhängiger Winzer (FIVI) ​​ist eine 2008 gegründete gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, die Persönlichkeit, Arbeit, Interessen und technisch-wirtschaftlichen Bedürfnisse des italienischen unabhängigen Winzers zu fördern und zu schützen, verstanden als Subjekt, das umsetzt den gesamten Weinproduktionszyklus, vom Anbau der Trauben bis zur Abfüllung und Vermarktung des Endprodukts. Derzeit gibt es fast 1700 angeschlossene Produzenten aus allen Regionen Italiens für insgesamt über 15.000 Hektar Weinberge. Die Marke FIVI zeigt „Ampelio“, ein Bild eines Winzers, der einen Korb voller Trauben auf seinen Schultern trägt und dessen Schatten die Form einer Flasche annimmt. Diese Zahl fasst alles zusammen, was es für FIVI bedeutet, Winzer zu sein, die täglich in einem Prozess tätig sind, der die gesamte Produktionskette verfolgt und ständig daran arbeitet, das Territorium, zu dem sie gehören, zu schützen, zu schützen und zu fördern.

Was denkst du darüber? Schreibe einen Kommentar (0)

PREV Die EU stimmt der Kandidatur der Region zu: Ligurien wird eines der europäischen Täler der Berufung sein
NEXT Morddrohungen und Stalking gegen Ex-Frau: 45-Jähriger festgenommen