Bei 12 in Florenz lag die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen bei 35,7 %

Bei 12 in Florenz lag die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen bei 35,7 %
Bei 12 in Florenz lag die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen bei 35,7 %

Die Wahllokale sind bis 23:00 Uhr geöffnet. Wahlleitfaden: Präferenzen, Ausgabe von Wahlkarten, Zeitpläne

Zweiter und letzter Wahltag für Sie Europawahlen und in Florenz auch für die Wahl des Bürgermeisters und des Stadtrats sowie der Präsidenten und Nachbarschaftsräte.

Die Wahllokale, die gestern von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet waren, wurden heute Morgen um 7.00 Uhr wieder geöffnet Sie schließen um 23 Uhr.

Um 12 Uhr die ersten Daten zur heutigen Wahlbeteiligung: Zu Florenz (360 von 360 Abschnitten) abgestimmt 35,7 % für die Gemeinden, und das 36,64 % für Europäer.

In der Toskana mit 12 stimmte der 30,86 % für die europäischen und 34,55 % für die kommunalen. Höher gegeben National was für die Europawahl das sieht 25,10 % der Wähler heute 12 Jahre alt. Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in der Toskana ist die zweithöchste in Italien, gefolgt von der Emilia-Romagna mit 31,96 %.

Die Teilnehmerzahl um 19 Uhr und die endgültige Teilnehmerzahl um 23 Uhr werden ebenfalls heute bekannt gegeben.

Die Wahlbeteiligung gestern, Samstag, um 23 Uhr in Florenz, Mit 360 untersuchten Abschnitten von 360 ist es von 23,79 % für die europäischen und 23,2 % für die kommunalen. Die Wahlbeteiligung in der Toskana bei den Europawahlen beträgt 18,77 %, der höchste Wert in Italien. Der landesweite, noch nicht endgültige Wert liegt bei 14,69 %.

Das Mögliche Stichrunde wird stattfinden Sonntag, 23. Juni, von 7 bis 23 Uhr und Montag, 24. Juni, von 7 bis 15 Uhr.

An den Wahlen zum Europäischen Parlament können italienische Wähler mit Wohnsitz in Florenz sowie Bürger der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Gemeinde Florenz teilnehmen, die bereits registriert sind oder einen Antrag auf Registrierung für die geplanten Wahlen gestellt haben. Wählerliste hinzugefügt bis Montag, 11. März 2024.

Sie können an den Wahlen zum Bürgermeister und zum Stadtrat von Florenz sowie zu den Präsidenten und Bezirksräten italienischer Wähler und in Florenz ansässiger Wähler sowie Bürger und Bürger der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Gemeinde Florenz teilnehmen bereits registriert sind oder fristgerecht einen Registrierungsantrag gestellt haben Wählerliste bis zum 30. April 2024 hinzugefügt.

Um das Wahlrecht ausüben zu können, muss der Wähler durch die Identifizierung identifiziert werden Personalausweis oder anderes Ausweisdokument ausgestellt von einer öffentlichen Verwaltung, sofern ein Lichtbild vorhanden ist (z. B. Führerschein, Reisepass). Es ist möglich, auch mit einem abgelaufenen Dokument zur Wahl zu gehen. Der Wähler muss im Besitz der sein Wahlkarte.

Außergewöhnliche Eröffnungen des Wahlbüros und der dezentralen Registerstellen in Florenz

Bis zum 9. Junium die zu erleichtern Ausstellung von Wählerausweisen nicht geliefert oder Duplikate, das Wahlamt (viale Guidoni 174) Es ist offen ohne Vorbehalt für die Ausgabe von Wahlkarten: Freitag, 7. Juni von 8 bis 18 Uhr; Samstag, 8. Juni von 8.00 bis 23.00 Uhr; Sonntag, 9. Juni von 7.00 bis 23.00 Uhr;

Der Registrierungspunkt Parterre Cube 1 (Piazza Libertà 12) ist geöffnet ohne Reservierung für die Veröffentlichung von Wahlkarten Und Elektronische Personalausweise (CIE) an die Wähler: Freitag, 7. Juni von 13 bis 19 Uhr; Samstag, 8. Juni von 8.30 bis 23 Uhr; Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr.

Der Registrierungspunkt der Villa Vogel (via delle Torri 23) Es ist offen ohne Reservierung für die Veröffentlichung von Wahlkarten Und Elektronische Personalausweise (CIE) an die Wähler: Freitag, 7. Juni von 13 bis 19 Uhr; Samstag, 8. Juni von 8.30 bis 23 Uhr; Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr.

Abstimmungsmethoden – europäisch

Um Ihre Stimme abzugeben, kreuzen Sie einfach ein Listensymbol an. Es ist möglich, ein bis drei Präferenzen für beliebig viele Kandidaten für das Europäische Parlament hinzuzufügen, die auf dieser Liste stehen. Werden zwei Präferenzen geäußert, müssen ein Mann und eine Frau angegeben werden, bei drei Präferenzen zwei Frauen und ein Mann oder zwei Männer und eine Frau. Eine getrennte Abstimmung ist nicht möglich, d. h. das Symbol einer Liste kann nicht gestrichen und einem Kandidaten einer anderen Liste der Vorzug gegeben werden.

Abstimmungsmethoden – Kommunal

Der Wähler kann für Bürgermeister und Liste stimmen, indem er nur das Symbol einer Liste markiert und damit sowohl für die Liste als auch für den damit verbundenen Bürgermeisterkandidaten (der bereits auf dem Stimmzettel mit Vor- und Nachnamen angegeben ist) stimmt. Zwei Präferenzen können unbedingt für Ratskandidaten des anderen Geschlechts aus derselben gewählten Liste zum Ausdruck gebracht werden, indem Vor- und Nachname neben das Symbol der gewählten Liste geschrieben werden. Bei zwei Präferenzen für gleichgeschlechtliche Kandidaten gilt nur die erste. Der Wähler kann auch nur für den Bürgermeister stimmen, indem er nur das Rechteck mit dem Namen des gewählten Bürgermeisterkandidaten ankreuzt. In diesem Fall wird die Stimme nicht auf eine Liste übertragen. Eine weitere Abstimmungsmethode ist die geteilte Abstimmung, bei der für einen Bürgermeisterkandidaten und eine unabhängige Liste gestimmt wird. Der Wähler kann für eine Liste stimmen, indem er die Markierung der gewählten Liste ankreuzt, und für den Bürgermeisterkandidaten einer anderen Liste, indem er das Kästchen mit dem Vor- und Nachnamen des gewählten Bürgermeisters ankreuzt.

Für den Palazzo Vecchio kandidieren zehn Bürgermeisterkandidaten, die von mehr als 20 Listen unterstützt werden. Hier sind die Kandidaten: Sara Funaro (Mitte-Links-Koalition – Pd, Sara Funaro Bürgermeisterliste, Italienische Linke, Grüne, +Europa, Aktion, Volt, Republikanische Partei, Labour, Zentrumsbewegung und Anima Firenze 2030-Liste) – Eike Schmidt (Mitte -rechte Koalition – Fratelli d’Italia, Lega, Forza Italia, Eike Schmidt Mayor) – Stefania Saccardi (Italia Viva, Italienische Sozialistische Partei, Libdem) – Cecilia Del Re (Demokratisches Florenz) – Dmitrij Palagi (Linkes Koalitions-Gemeinschaftsprojekt mit Rifondazione Comunista , Potere al Popolo Possibile) – Lorenzo Masi (Fünf-Sterne-Bewegung) – Francesca Marrazza (Firenze Ribella) – Andrea Asciuti (Firenze Vera) – Alessandro De Giuli (Florence Rinasce) – Francesco Zini (Florence Cambia).

Neben Florenz gibt es im florentinischen Raum 34 Gemeinden, in denen die Verwaltungswahlen stattfinden: Bagno A Ripoli, Barberino Di Mugello, Barberino Tavarnelle, Borgo San Lorenzo, Calenzano, Capraia E Limite, Castelfiorentino, Cerreto Guidi, Certaldo, Dicomano, Empoli, Fiesole, Figline und Incisa Valdarno, Firenzuola, Fucecchio, Gambassi Terme, Greve In Chianti, Lastra A Signa, Londa, Montaione, Montelupo Fiorentino, Montespertoli, Palazzuolo Sul Senio, Pelago, Pontassieve, Rufina, San Casciano In Val Di Pesa, San Godenzo, Scandicci, Scarperia und San Piero, Signa, Vaglia, Vicchio und Vinci.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wahlen, lasst uns abstimmen: Schlangen vor den Wahllokalen in Florenz. Die Wahlbeteiligung um 23 Uhr in der Toskana ist die höchste in Italien

Von Funaro bis Schmidt, die Bürgermeisterkandidaten, die in Florenz wählen

Wahlen, Leitfaden für die Stimmabgabe in Florenz: Zeitpläne, Ausgabe der Wahlkarten, Muster der Stimmzettel

Wahlen: 35 florentinische Gemeinden werden Bürgermeister und Stadträte wählen

Gemeinderäte von Florenz, zehn Kandidaten für das Rennen um das Bürgermeisteramt

Städtisches Florenz, der Vergleich zwischen den Bürgermeisterkandidaten: von der Sicherheit über die Straßenbahn bis zum Stadion

PREV Alfa Romeo: Entdecken Sie die Preise der zukünftigen Premium-Reihe
NEXT Keine Illusionen, die Welt feiert nie die Rettung israelischer Geiseln – Israel.net