Aktiensplits steigern oft kurzfristig die Aktienkurse Von Investing.com

Analysten von Goldman Sachs stellten am Freitag fest, dass, wenn ein Unternehmen seine bestehenden Aktien in eine größere Anzahl von Aktien aufteilt (ein Vorgang, der als Aktiensplit bezeichnet wird), sich dieses Ereignis kurzfristig tendenziell günstig auf den Aktienkurs des Unternehmens auswirkt. Das Unternehmen nutzte das jüngste Beispiel der Entscheidung von Nvidia (NVDA), jede bestehende Aktie in zehn neue Aktien aufzuteilen.

Goldman Sachs analysierte seit 2019 45 Fälle, in denen Unternehmen im Russell 1000-Index ihre Aktien teilten. Sie fanden heraus, dass die Aktienkurse in der Woche nach der Ankündigung des Aktiensplits durch einen Teil der Gesellschaft im Durchschnitt um 4 % stiegen. Laut Goldman Sachs „zeigten die Aktienkurse jedoch in den Wochen nach oder um das Datum herum, an dem der Aktiensplit offiziell wurde, kein konsistentes Änderungsmuster.“

Einfach ausgedrückt ist der positive Effekt der Aufteilung in mehrere Aktien auf die Aktienkurse tendenziell vorübergehender Natur. Goldman Sachs stellte fest, dass der Anstieg der Aktienkurse oft wieder auf das vorherige Niveau zurückkehrt, wenn indexnachbildende Fonds die neuen geteilten Aktien hinzufügen.

Das Wall-Street-Unternehmen geht davon aus, dass ein Grund für die unmittelbare positive Marktreaktion die Erwartung ist, dass mehr Aktien zu einem niedrigeren Preis pro Aktie verfügbar sein werden, was es für mehr Menschen einfacher machen könnte, Aktien zu kaufen, was möglicherweise zu einer Erhöhung der Anzahl führt der gekauften und verkauften Aktien.

Trotz des anfänglichen Anstiegs des Aktienkurses warnt Goldman Sachs, dass die tatsächliche Veränderung der Anzahl der gekauften und verkauften Aktien nach der offiziellen Verfügbarkeit der neuen Aktien nicht immer deutlich zunimmt.

Analysten erwähnten auch den Einfluss privater und nichtprofessioneller Anleger auf den Prozess der Aufteilung der Aktien in eine größere Anzahl von Aktien.

„Die wachsende Beteiligung nichtprofessioneller Privatanleger in den letzten Jahren motiviert Unternehmen, ihre Aktien zugänglicher zu machen“, so die Analysten.

Allerdings waren die Auswirkungen auf die Aktivität nichtprofessioneller Einzelanleger nach dem Aktiensplit, mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen, im Allgemeinen bescheiden. Beispielsweise stieg nach dem Aktiensplit von Nvidia im Jahr 2021 der Anteil der von nicht professionellen Privatanlegern gehandelten Aktien von 17 % auf 23 %. Als Amazon (AMZN) seine Anteile im Jahr 2022 aufteilte, stieg der Anteil ebenfalls von 14 % auf 21 %.

„Während die Aktivität nichtprofessioneller Privatanleger zunahm, nachdem das Unternehmen seine Anteile aufgeteilt hatte, kam es nach der Ankündigung auch zu größeren Anstiegen des Aktienkurses“, berichtete Goldman Sachs.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt, übersetzt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

PREV Die Kosten für Sommercamps steigen im Jahr 2024
NEXT ANCI Lazio, 21. Juni, ein Tag, der den Gemeinden gewidmet ist