Die NASA plant ein Teleskop zur Suche nach fremden Welten

Die NASA plant ein Teleskop zur Suche nach fremden Welten
Die NASA plant ein Teleskop zur Suche nach fremden Welten

Die NASA plant den Bau eines Teleskops zur Suche nach bewohnbaren Welten. Folgendes müssen Sie wissen:

Die NASA plant den Bau eines Teleskops zur Suche nach bewohnbaren Welten. Das Projekt ist noch mindestens ein Jahrzehnt von seiner Fertigstellung entfernt, aber die NASA hat mit der Entwicklung der notwendigen zugrunde liegenden Technologie begonnen. Die Aufträge wurden an drei Unternehmen vergeben und kosteten 17,5 Millionen US-Dollar. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Spätsommer 2024 beginnen. Das Habitable Worlds Observatory (HWO) ist eine Mission, die den Start eines großen Weltraumteleskops plant, dessen Hauptzweck darin besteht, erdähnliche Planeten um Sterne wie unsere Sonne direkt zu fotografieren.

Ein hochmodernes Teleskop

Bildnachweis: NASA

Dieses Instrument wird auch in der Lage sein, ihre Atmosphäre zu untersuchen, um nach chemischen Spuren von Lebenszeichen zu suchen. Die Mission befindet sich noch in einem frühen Planungsstadium. Arbeitsgruppen untersuchen die wissenschaftlichen Ziele und wie diese erreicht werden können. Basierend auf der bisherigen Forschung zu Exoplaneten geht man davon aus, dass jeder fünfte Stern wahrscheinlich von einem erdähnlichen Planeten umkreist wird.

Die Suche nach Leben im Universum

Natürlich basiert die gesamte Prämisse der Suche nach Leben im Universum auf der Tatsache, dass das Leben unserem irgendwie ähnlich ist. Es mag durchaus ein Leben geben, das auf einer völlig anderen Chemie basiert, aber wenn wir Leben finden wollen, dann sollten wir genauso gut nach einem Leben wie unserem suchen, anstatt nach etwas völlig anderem zu streben. Zu diesem Zweck wird das HWO nach Chemikalien wie Sauerstoff und Methan und anderen Spuren suchen, die auf die Anwesenheit von Leben hinweisen.

Quelle

PREV Hitzewellen, der Plan der Region Ligurien. Es gibt 5.500 fragile Menschen
NEXT Der Unfall auf der Strecke Palermo-Sciacca wurde von Miriam Janale wegen Mordes untersucht