Die NASA hat gestern Morgen eine starke Sonneneruption entdeckt

Während Sonneneruptionen aufgrund ihres negativen Einflusses auf elektronische Geräte und Netzwerke, sowohl kabelgebundene als auch drahtlose, große Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben können, ist es erwähnenswert, dass keines der zehn häufigsten Ereignisse dieser Art in den letzten fünf Jahren aufgetreten ist (Quellehttps: //www.spaceweatherlive.com/en/solar-activity/top-50-solar-flares.html). Gestern verzeichnete die NASA eine weitere bemerkenswerte Sonneneruption, deren Intensität jedoch mehr als dreimal geringer war als die des letzten Eintrags in die oben genannten Top 50.

Nach den von der NASA-Mission Solar Dynamics Observatory gemessenen Daten erreichte die Sonneneruption, die sich gestern ereignete, um 7.08 Uhr morgens ihren Höhepunkt und wurde als X1,5-Eruption klassifiziert. Die intensivste jemals aufgezeichnete Sonneneruption ereignete sich am 4. November 2003, erreichte ihren Höhepunkt über dem X40-Niveau und dauerte insgesamt 37 Minuten. Anfang dieses Monats verzeichnete die NASA zwei weitere starke Sonneneruptionen, von denen die stärkste mit X1.4 gekennzeichnet war.

Am 8. Juni verursachte eine Sonneneruption der M-Klasse einen schweren Strahlungssturm. Wie das NOAA Space Weather Prediction Center https://x.com/NWSSWPC/status/1800172176966144045 enthüllte, verursachte es einen massiven Funkausfall im Nordpolgebiet. Um einen Vergleich mit den zuvor erwähnten Fackeln anzustellen, muss man bedenken, dass ihre Intensität weniger als X1,0 betrug (M9,7, während Fackeln der M-Klasse zehnmal weniger intensiv sind als ihre mit X gekennzeichneten Gegenstücke).

Wer mehr über Sonneneruptionen erfahren möchte, kann dies tun, indem er Solar Flares: What You Need to Know: A Tarcher/Penguin Special liest, das nur im Kindle-Format für nur 3,99 $ erhältlich ist.

PREV Humanitäre Korridore: Riccardi (Sant’Egidio) begrüßte die Afghanen gestern: „Jetzt sind Sie frei, Ihre Zukunft aufzubauen und einen neuen Weg zu gehen“
NEXT Fvg, in Udine begrüßte die Tomadini-Nacht der offenen Tür die Sommersonnenwende