Wir beginnen wieder mit den Frauen mit Nada, Cristina Donà, Mara Redeghieri

Wir beginnen wieder mit den Frauen mit Nada, Cristina Donà, Mara Redeghieri
Wir beginnen wieder mit den Frauen mit Nada, Cristina Donà, Mara Redeghieri

Ein Jahr nach der Überschwemmung in Modigliana ist es immer noch so „Erde bewegt“. Im Mittelpunkt des Restart-Festivals stehen Frauen: Nada, Cristina Donà, Mara Redeghieri und viele andere Künstlerinnen. Letztes Jahr wurde die dreitägige Veranstaltung in Modigliano mit einer beispiellosen Beteiligung zu einem Symbol für die Erholung der Romagna nach den Überschwemmungen und Erdrutschen. „Die Stadt der Frauen“ ist das Thema dieser Ausgabe mit einem rein weiblichen Programm.

Die heißen Tage im Kalender sind der 19. und 20. Juli, aber auch kleine Vorschauen und ein festlicher Nachwort stehen auf dem Programm. Waren es letztes Jahr Capossela und Finardi, die eine Karawane von Künstlern (die alle kostenlos ankamen) vor einer überfüllten Stadt anführten, beginnt das Festival dieses Jahr erneut aus einem neuen und seltsamen Blickwinkel. „Die Stadt der Frauen“ lautet der Fellini-Untertitel der Ausgabe 2024, der das gewählte Thema sofort deutlich macht. „Im Guten wie im Schlechten ist dieses Festival aus dem Land entstanden“, erklärt der künstlerische Leiter Antonio Gramentieri. „Das Land, das sich von den Bergen löste und Teile der Landschaft verschlang, das Land, an das wir gebunden bleiben wollen und das wir wollen.“ um beim Neustart zu helfen. Als wir beschlossen, das Festival erneut vorzuschlagen, bestand die Idee darin, eine Reflexion über die Beziehung zur Erde anzustoßen. Ausgehend von der Idee von Mutter Erde, der Erde, die das Leben hervorbringt, war es unumgänglich, zunächst sozusagen eine weibliche Sichtweise einzunehmen …“

Der Kalender ist sicherlich feminin geworden, auf dem Programm stehen ausschließlich weibliche Künstler, Sängerinnen, Performerinnen usw. Nada, Cristina Donà, Mara Redeghieri (ehemals Ustmamò) sind die führenden Namen, aber es mangelt nicht an neuen Interpreten in der italienischen Szene wie Maria Antonietta, Emma Nolde, Arianna Pasini und Marta Delgrandi. Zusammen mit ihnen viele weitere Interpreten aus dem Folk-Bereich (Fede N Marlen, Noemi Valzano), Jazz (Sara Jane Ghiotti und Silvia Valtieri, The Last Coat of Pink). Repräsentantin des Theaters ist Elena Bucci, als Brücke zwischen den Künsten die Sängerin und Performerin Francesca Amati (ehemals Comaneci) und ein Vortrag der Fotografin Silvia Camporesi, die eine fotografische Recherche im Auftrag der vom schlechten Wetter verwüsteten Region Emilia Romagna in der Romagna betreute .

„Nada, Cristina Donà und Mara Redeghieri am selben Abend in einer kleinen Stadt zu Gast zu haben“, erklärt Gramentieri, „ist ein wunderschöner Traum, eine Hommage an die verschiedenen Jahreszeiten der italienischen Frauenmusik, die auch heute noch Schönheit und Poesie hervorbringt.“ Die Gegenüberstellung dieser Namen mit denen von Künstlern anderer Generationen und anderer Genres ist ein Zeichen der Kontinuität und eine Einladung zum Zuhören.“

Das Wochenende beinhaltet keine Eintrittskarten, sondern einen spontanen Beitrag des Publikums. In den Tagen davor und am Sonntag finden im gesamten Stadtzentrum Off-Events statt. TERRA MOSSA wird von Pro Loco Modigliana und Big Ben APS organisiert, mit der künstlerischen Koordination von Crinale Lab, dem Beitrag der Region Emilia Romagna, der Gemeinde Modigliana, der Stiftung Cassa dei Risparmi Forlì und Credito Cooperativo Ravennate, Forlivese und Imolese und mit Unterstützung von Künstlern und der örtlichen Gemeinschaft. 19.-20.-21. Juli 2024, Modigliana, historisches Zentrum. Konzertbeginn: Freitag um 18 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig. Freier Eintritt zur Unterstützung der Region.

Infos: 339 742 8389, www.prolocomodigliana.com, www.crinalelab.com

PREV Anzil „ERT Friuli ist ein Interpret und Produzent der Grenzkultur“
NEXT Dringende beglaubigte E-Mail vom Finanzamt: „Wir sind gezwungen, zur Zahlung aufzufordern“ | Hat bereits 3 Millionen Italiener erreicht