Britische Astronomen warnen vor einer bevorstehenden Sternexplosion, die von der Erde aus sichtbar sein wird

In den nächsten Monaten wird es zu einer Sternexplosion kommen, die mit bloßem Auge beobachtet werden kann. Bildnachweis: Caltech.

Roberta Duarte Meteorisiertes Brasilien 14.06.2024 07:00 8 Min

Im Jahr 2020 kommt es zu einer Änderung der Helligkeit des Sterns Beteigeuze hat die Aufmerksamkeit von Astronomen und Astronomiebegeisterten auf sich gezogen. Dies liegt daran, dass sich der Stern in der letzten Phase seines Lebens befindet und theoretisch jederzeit zur Supernova werden könnte. Viele waren begeistert von der Aussicht, eine Supernova mit bloßem Auge beobachten zu können, aber am Ende war es nur eine Staub- und Gaswolke, die den Effekt verursachte.

Astronomische Phänomene des Monats Juni: Erdbeervollmond und Sternschnuppen, dann

Astronomische Phänomene des Monats Juni: Erdbeervollmond und Sternschnuppen, dann

Der Supernovae, die mit bloßem Auge beobachtet werden können, sind nicht sehr häufig. da die meisten Sterne in der Nähe der Sonne ein ähnliches Alter und einen ähnlichen Typ haben wie sie selbst. Allerdings könnte hier auf der Erde bald eine andere Art von Sternexplosion beobachtet werden. Diese andere Art von Explosion wird Nova genannt und obwohl sie nicht so bekannt ist wie die Supernova, ist sie doch auch ein aufmerksamkeitsstarkes Ereignis am Himmel.

Die University of Warwick hat eine Pressemitteilung zum sogenannten Nova-Ereignis herausgegeben Es wird geschätzt, dass es dieses Jahr zwischen Juni und September stattfinden wird. Das Phänomen kann mit bloßem Auge beobachtet werden und ist heller als die meisten Sterne am Himmel. Für eine Zeitspanne es wird sein, als ob sich ein weiterer heller Stern am Himmel gebildet hätte und es wird geschätzt, dass der nächste erst in 80 Jahren eintreffen wird.

Weiße Zwerge

Wenn ein Stern mit geringer Sternmasse das Ende seines Lebens erreicht, kann er zu einem Weißen Zwerg werden. Weiße Zwerge sind Beispiele für kompakte Objekte wie Schwarze Löcher und Neutronensterne. aber sie sind nicht so extrem wie die anderen. Es handelt sich um kleine Objekte, und es wird geschätzt, dass sie die gegenwärtige Ära des Universums überleben können.

Eine außergewöhnliche protoplanetare Scheibe, die hinsichtlich der Anzahl und Häufigkeit von Kohlenstoffverbindungen beobachtet wurde

Eine außergewöhnliche protoplanetare Scheibe, die hinsichtlich der Anzahl und Häufigkeit von Kohlenstoffverbindungen beobachtet wurde

Weiße Zwerge können auch ein Phänomen namens verursachen Supernova vom Typ Ia, die zur Schätzung der Expansionsrate des Universums verwendet wird. Die Zukunft der Sonne besteht darin, ein Weißer Zwerg zu werden, wenn sie das Ende ihres Lebens erreicht.

Die erste Phase wird darin bestehen, für einige Millionen Jahre ein Roter Riese zu werden und dann den Rest seines Lebens als Weißer Zwerg zu verbringen. Die meisten Sterne in einer Galaxie werden zu Weißen Zwergenwährend nur ein Prozentsatz genug Masse hat, um zu Schwarzen Löchern oder Neutronensternen zu werden.

Doppelsterne

Es ist möglich, Weiße Zwerge in Doppelsternsystemen mit anderen Sterntypen zu finden. Dies geschieht hauptsächlich, wenn einer der Sterne in einem bestehenden Stern-Doppelsternsystem das Ende seines Lebens erreicht. Das Ergebnis ist, dass einer der Sterne zu einem Weißen Zwerg wird, wenn er eine geringe Masse hat, und der andere seine Umlaufbahn fortsetzt, bis ihm der Treibstoff ausgeht, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Unter einem Doppelstern versteht man ein System aus zwei Sternen, die durch ihre Schwerkraft miteinander verbunden sind und sich umeinander drehen.

Eine Supernova vom Typ Ia ist ein Effekt, der entsteht, wenn in diesen Doppelsternen ein Massentransfer vom größeren Stern zum Weißen Zwerg stattfindet. Überschreitet diese Masse einen Grenzwert, sog Chandrasekhar-Grenze, kann der Weiße Zwerg explodieren und eine Supernova vom Typ Ia verursachen. Aufgrund der Massengrenze von Weißen Zwergen haben fast alle Explosionen die gleiche Leuchtkraft und eignen sich zur Messung der Entfernung und Geschwindigkeit der Galaxie, in der die Explosion stattfand.

Was ist neun Uhr?

Ein weiteres Phänomen, das in diesen Doppelsternsystemen auftreten kann, ist die Nova. Neun Uhr tritt ein, wenn der Weiße Zwerg Material vom anderen Stern im Doppelsternsystem anzieht und eine Wasserstoffhülle um den Weißen Zwerg erzeugt. Je größer die Masse, desto höher kann die Temperatur erreicht werden, die für die Wasserstofffusion notwendig ist.

Nova-Stern
Nova ist ein Phänomen, das in einem Doppelstern auftritt, wenn ein Weißer Zwerg Explosionen auslöst. Bildnachweis: Scientific American.

Bei Erreichen dieser Grenztemperatur kommt es zu einer Explosion, bei der ein Teil der gasförmigen Oberfläche des Sterns herausgeschleudert wird. Während dieses Vorgangs beobachten wir ihn als eine Explosion am Himmel, bei der das Objekt tausendmal heller wird. Man hat den Eindruck, dass sich ein neuer Stern gebildet hat, doch nach und nach nimmt diese Helligkeit ab, bis sie wieder den Ausgangswert erreicht.

T Coronae Borealis

Das ist ein Effekt, der kommt in einem binären System namens T Coronae Borealis vor. Es wurde bereits mehrfach auf der Erde beobachtet, da es sich um ein Ereignis handelt, das etwa alle 80 Jahre auftritt. Im Allgemeinen tritt ein Abfall der Helligkeit des Binärsystems auf, bevor das Ereignis eintritt, und genau das passiert auch beim Binärsystem. Darüber hinaus war das letzte Mal im Jahr 1946.

Ein weiterer Vorteil dieses speziellen Doppelsternsystems besteht darin, dass er sich in einer Himmelsregion befindet, in der es keine hohe Sternendichte gibt. Daher ist es möglich, ihn sogar heller als andere Sterne zu beobachten. Es wird geschätzt, dass er sogar noch heller ist als der Polarstern, der auf der Nordhalbkugel des Planeten zu sehen ist.

Wie beobachtet man die Nova?

Da es nicht möglich ist, den genauen Zeitpunkt dieser Explosion vorherzusagen, Die Chancen deuten auf die nächsten Monate hin. Der Doppelstern befindet sich im Sternbild Corona Borealis, das nur auf der Nordhalbkugel beobachtet wird und daher von Europa aus gesehen werden kann. Wenn Sie jedoch die Details des Ereignisses nicht verpassen möchten, werden die Emissionen der europäischen oder amerikanischen Raumfahrtagenturen den Himmel ständig überwachen.

Nachrichtenreferenz:

Halten Sie Ausschau nach einem neuen Stern am Himmel, denn „einmal im Leben“ droht eine kosmische Explosion

PREV Leitfaden zur Reduzierung von Gerüchen und Lärm > ReteAmbiente
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier