Ohne großes Aufsehen hat Saudi-Arabien das Petrodollar-Abkommen nicht verlängert. Die Entdollarisierung wird gestärkt

Medienberichten zufolge hat Saudi-Arabien beschlossen, sein 80-jähriges Petrodollar-Abkommen mit den Vereinigten Staaten, das am Sonntag, dem 9. Juni, ausgelaufen ist, nicht zu verlängern.

Dieses ursprünglich am 8. Juni 1974 unterzeichnete Abkommen war ein wesentlicher Bestandteil des globalen wirtschaftlichen Einflusses der Vereinigten Staaten, baute den „Petrodollar“ auf und ermöglichte es dem internationalen Handel im Laufe der Zeit, enorme Dollarmengen zu absorbieren, die sie wiederum finanzierten

Das Abkommen umfasste gemeinsame Kommissionen für wirtschaftliche Zusammenarbeit und für die militärischen Bedürfnisse Saudi-Arabiens. Saudi-Arabien verpflichtete sich, sein Öl in USD zu verkaufen, und die USA verpflichteten sich, die innere und äußere Sicherheit des Königreichs zu gewährleisten. Damals hofften amerikanische Beamte, dass es Saudi-Arabien dazu ermutigen würde, mehr Öl zu fördern und die Wirtschaftsbeziehungen mit arabischen Ländern zu stärken.

Durch die Entscheidung, diesen Vertrag nicht zu verlängern, kann Saudi-Arabien nun Öl und andere Güter in anderen Währungen verkaufen, beispielsweise in chinesischen RMB, Euro, Yen und Yuan, statt nur in US-Dollar. Es ist auch die Rede davon, digitale Währungen wie Bitcoin für Transaktionen zu nutzen.

Diese Entscheidung stellt eine bedeutende Abkehr vom Petrodollar-System dar, das 1972 eingeführt wurde, als die Vereinigten Staaten aufhörten, ihre Währung direkt an Gold zu koppeln. Es wird erwartet, dass es den weltweiten Trend beschleunigt, im internationalen Handel andere Währungen als den US-Dollar zu verwenden.

Darüber hinaus hat sich Saudi-Arabien dem Projekt mBridge angeschlossen, einer Gemeinschaftsinitiative zur Erforschung einer digitalen Währungsplattform, die von Zentralbanken und Geschäftsbanken gemeinsam genutzt wird.

Dieses Projekt zielt darauf ab, sofortige grenzüberschreitende Zahlungen und Devisentransaktionen mithilfe der Distributed-Ledger-Technologie zu ermöglichen.

Das mBridge-Projekt startete im Jahr 2021 und umfasst mehrere Zentralbanken und führende Institutionen auf der ganzen Welt. Vor Kurzem erreichte es das Minimum Viable Product (MVP)-Stadium und lädt Unternehmen aus dem Privatsektor ein, Innovationen und Anwendungsfälle zur Weiterentwicklung der Plattform vorzuschlagen.

Dieser Schritt Saudi-Arabiens markiert den Beginn einer großen Veränderung der globalen Wirtschaftsdynamik, auch wenn seine Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Finanzwelt noch abzuwarten sind.



Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel zu Wirtschaftsszenarien auf dem Laufenden bleiben.

⇒ Registrieren Sie sich sofort


KöpfeKöpfe

PREV Neue Vorwürfe gegen Kevin Spacey. Ihn in Tränen aus Piers Morgan: „Ich bin bankrott“
NEXT Paolo Fox Horoskop für den 19. Juni und der Almanach des Tages