Strom und Gas: Was tun, wenn der geschützte Markt ausläuft?

Im Hinblick auf den 30. Juni, den Tag, an dem die Verträge für den geschützten Strommarkt auslaufen, hat Arera, die Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt, eine Informationskampagne namens „ Fragen Sie Arera. Sie werden zur Verfügung gestellt Werkzeuge und Tipps für Verbraucher über Radio und Fernsehen, mit Tutorials für Schützen Sie sich vor aggressiven Callcentern während dieser Vertragsverlängerungsperiode.

Wie antworte ich einem Telefonisten, der anruft?

Zunächst hat der Kunde die Möglichkeit, nachzufragen, mit wem er spricht und warum der Anruf erfolgt. Es ist wesentlich Nehmen Sie sich die nötige Zeit um das erhaltene Angebot zu bewerten, nachdem der Endpreis bekannt ist. Von grundlegender Bedeutung ist die Recht auf Rücktritt vom Vertrag, voraussichtlich innerhalb von 14 Tagen nach Unterzeichnung der Vereinbarung. Wichtig zu wissen ist, dass Sie die PDR- und POD-Codes, also die jeweiligen Nummern des Strom- und Gaszählers, mit dem Sie den Anbieter wechseln, nicht angeben müssen. Dabei handelt es sich um sensible Daten, die, wenn sie an die falschen Personen weitergegeben werden, zu Problemen führen können. Wenn Sie einen unerwünschten Vertrag erhalten, können Sie das Vertragsdokument anfordern und eine Beschwerde einreichen. Im Falle einer unerwünschten Vereinbarung haben Sie gemäß Artikel 66-quinquies des Verbraucherschutzgesetzes die Möglichkeit, die Kosten für die Lieferung nicht zu bezahlen.

Freier Markt vs. gefährdete Kunden

Seit einiger Zeit hören wir vom freien Markt, der einzelnen Haushaltskunden die Möglichkeit gibt, selbständig Strom- und Gaslieferanten zu wählen. Diese Möglichkeit besteht nicht für Kunden, die als gefährdet gelten, d. h. für alle, die bestimmten Merkmalen entsprechen, denen der geschützte Dienst gewidmet ist. Diejenigen, die es geschafft haben, fallen in die fragile Kategorie 75 Jahre alt diejenigen, die wegen wirtschaftlicher Benachteiligung Sozialprämien erhalten, diejenigen, die dies getan haben ernsthafte Krankheit, der auf den Inseln wohnt die nicht über einen leicht zugänglichen Nothilfedienst verfügen und diesen nutzen Gesetz 104 für Behinderungen. Auf dem freien Markt können Sie Ihre Lieferantenpräferenzen jederzeit ändern, im Gegensatz zum nicht anfälligen Markt, der Änderungen nur bis zum 30. Juni vornehmen kann.

PREV Fincantieri, Kapitalerhöhung am Montag. Aktienkurs auf 2,62 Euro festgelegt
NEXT Öl und Gas, Mailand: Man Oil & Marine leitet über 97 % der Abfälle an Verwertungsanlagen weiter