Treffen mit Andrea Giuliacci „Das Klima, das man nicht erwartet“

Im Inneren des Pallavicino-Casali-Schloss von Monticelli d’Ongina öffnet Sonntag, 16. Juni eine Überprüfung der von geförderten Treffen Gemeinnütziger Ausstellungskulturkreis konzentriert zum Thema Klima und Umwelt.

Um 9 Uhr abendsDer erste Gast der Serie wird der Meteorologe sein Andrea Giuliacci der insbesondere über sein Buch sprechen wird „Das Klima, das man nicht erwartet“ Gespräch mit dem Journalisten Roberto Fiorentinieiner der Macher des Festivals.

Andrea GiuliacciSohn des perugischen Meteorologen Mario GiuliacciEr schloss sein Physikstudium an der Universität Mailand mit einer Arbeit über den Einfluss des ENSO-Phänomens auf das Klima in Italien ab und promovierte anschließend in Geowissenschaften an der Universität Neapel Federico II. Seit 2002 ist er für Video-Wettervorhersagen für die Nachrichtensendungen der Mediaset-Netzwerke verantwortlich. Er hat mehrere Bücher über Meteorologie und Klimatologie veröffentlicht.
Seit 2007 ist er Mitglied von CBN-E (Climate Broadcaster Network – Europe), einer Organisation, die rund 50 Meteorologen aus verschiedenen Staaten der Europäischen Union zusammenbringt und unter der Leitung der Direktion für Umwelt der Europäischen Kommission steht , setzt sich zum Ziel, die europäischen Bürger mit korrekten und umfassenden Informationen zum Klimawandel zu versorgen; Die Organisation entwickelte sich dann natürlich zu „Klima ohne Grenzen“, einem Netzwerk von Meteorologen und Fernsehwettermoderatoren aus aller Welt, das sich für die richtige Verbreitung des Klimawandels einsetzt.
Seit 2007 leitet er den Kurs für Atmosphärenphysik an der Universität Mailand-Bicocca.

Das Klima, das man nicht erwartet. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Umweltfaktoren haben dazu geführt, dass sich unser Planet im Laufe von Millionen von Jahren durch gigantische Vulkanausbrüche, Erdbeben, Meteoriteneinschläge und Unruhen aller Art geformt hat. Die Umwelt, die wir heute sehen, ist das Ergebnis einer langen Liste dramatischer Ereignisse, auch unterbrochen von langen Momenten der Ruhe, in denen verschiedene Lebewesen gediehen sind. Heute sind wir an der Reihe, die Neuankömmlinge. Auf geologischen Zeitskalen sind wir wie ein Wimpernschlag, aber wir hinterlassen bereits unsere Spuren. Die technologische Entwicklung der letzten zwei Jahrhunderte hat der Menschheit die Möglichkeit gegeben, die Umwelt tiefgreifend zu gestalten, aber unser Handeln hat seinen Preis und wir sehen ihn jeden Tag. Das Klima verändert sich wie immer, aber in der Gleichung des Wandels ist der menschliche Faktor vorherrschend geworden. Was erwartet uns also? Ziel dieses Buches ist es, die aktuelle Situation zu veranschaulichen, indem es auf einfache Weise die Ergebnisse der bedeutendsten Forschung beschreibt, die uns Hinweise auf den Gesundheitszustand unseres Planeten geben. Auch der Zukunftsvision wird ausreichend Raum gegeben, mit einigen Ideen zur Bekämpfung der kritischsten Aspekte des Klimawandels. Eine Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft unseres Klimas. Katastrophe? Erlösung? Die beiden Schicksale liegen größtenteils in unseren Händen, es liegt an uns, den Weg zu wählen.

Freier Eintritt.

Die Info 338.1801426

PREV Wer sind die beiden kleinen Insassen, die aus Beccaria geflohen sind?
NEXT Vivo V40 und V40 Lite, die erschwinglichen ZEISS-Kamerahandys, debütieren bei der UEFA EURO 2024