Aber was für ein Faschismus in der Regierung: Schauen Sie sich nur an, was mit den Zügen passiert

Aber was für ein Faschismus in der Regierung: Schauen Sie sich nur an, was mit den Zügen passiert
Aber was für ein Faschismus in der Regierung: Schauen Sie sich nur an, was mit den Zügen passiert

Ich weiß nicht, ob das eine Kommunikationsstrategie ist, mit der Palazzo Chigi mit Fakten demonstrieren will, dass er sich vom Faschismus distanziert hat. Tatsache ist, dass in dieser Zeit die Züge in Italien mehr denn je zu spät ankommen. Vom bescheidenen Regionalzug bis zum Frecciarossa wird kein Zug gerettet, und es kommt fast nie auf ein paar Minuten an, sondern auf Schläge, die eine halbe Stunde oder länger dauern.

Abgesehen von der ausdrücklichen Erwähnung der „faschistischen Truppen“, die für das Matteotti-Verbrechen verantwortlich sind: Das deutlichste Zeugnis für Giorgia Melonis Ablehnung von Mussolinis Erbe ist die völlige Unvorhersehbarkeit der Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge. Es gibt keine Zufälle mehr, sondern nur noch reine Zufälle, in dem Sinne, dass es ein bloßer Zufall, eine wohlwollende Wendung des Schicksals ist, wenn man es schafft, rechtzeitig aus dem vorherigen Zug auszusteigen, um in den nächsten einzusteigen.

Die Gründe für die Verzögerungen, wie sie uns auf Italienisch und Englisch über Lautsprecher verkündet werden, sind die unterschiedlichsten: Allein die Kategorie „Verschulden“ lässt sich in mindestens ein Dutzend Varianten einteilen, ebenso wie „das Eingreifen der Justizbehörde“. „, ein Ausdruck, der verschiedene Arten von Unglück implizieren kann. Durchsagen der ersten Art werden von den Passagieren meist mit resigniertem Stöhnen oder Wutgeheul begrüßt, begleitet von Beleidigungen gegen Trenitalia oder RFI. Die zweite Art löst weniger unmittelbare Reaktionen aus: Man denkt sofort an einen Selbstmord oder eine tragische Investition, an traurige Ereignisse, angesichts derer es nicht gut ist, zu schimpfen oder zu protestieren, und Gespräche mit Nachbarn werden zu wahren Kriminal-Podcasts, die darauf basieren Morbide Beschreibungen von verstümmelten Körpern und schockierten Lokführern. Es gibt diejenigen, die es in die Politik werfen, indem sie feststellen, dass „die Menschen heute verzweifelt sind“, andere, die literarisch werden und sich an das Ende von „Anna Karenina“ erinnern. Die Pendler, die ähnliche traurige Ereignisse gewohnt sind, haben sich daran gewöhnt und seufzen einfach resigniert.

Eine dritte, immer häufigere Ursache für Verspätungen (gestern Nachmittag passierte es zwischen Rimini und Riccione) ist die „Anwesenheit von Unbefugten in der Nähe der Bahnsteige“, und hier ist die Verärgerung seitens der Passagiere allgemein, dass es sich bei den Unbefugten um geistesgestörte Pro-Palästina-Demonstranten handelt Menschen oder verlorene Touristen, und wenn einer sterben würde, würde er kaum Mitgefühl und Verständnis finden. Vergessen wir nicht die verschiedenen und möglichen Ursachen, wie zum Beispiel ein mit dem Premierminister verwandter Landwirtschaftsminister, der den Zug zu einem zusätzlichen Halt zwingt, oder die Fahrten mit historischen Zügen, die den First Ladies der G7 von Borgo Egnazia angeboten wurden, die kürzlich stattgefunden haben Der apulische Bahnverkehr ist tagelang gestört, es kam zu kaskadenartigen Verspätungen in allen Zügen der Adriatica-Linie.

Letzteres war es, was meine letzte Reise mit der Bahn erschwerte, zusammen mit einer Bombendrohung, die sich glücklicherweise als unbegründet herausstellte, in einem Frecciarossa am Bahnhof von Florenz (das Ereignis machte Schlagzeilen, weil Massimo D’Alema in diesem Zug reiste). Doch trotz allem blieb meine Moral hoch, während ich mit erschöpften Augen auf die Bahnhofstafeln starrte, auf denen aus dreißigminütigen Verspätungen fünfzig und dann achtzig wurden: Meine Agenda war durcheinander, aber das Gespenst des Faschismus, mit der mythischen Pünktlichkeit der Eisenbahn verbunden dem Duce erschien mir sehr distanziert. Wenn Mattarellas Mandat ausläuft, werden Bahnverspätungen die letzte Bastion der Demokratie sein.

Lia Celi

Drücken Sie

PREV Heiliger von heute, 1. Juni 2024, Heiliger Justin: treuer Zeuge Christi bis zum Martyrium
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier