Italien-Albanien 2:1 – Die Azzurri stürzen es, dann eine Show des einzigen Eindringlings

Italien-Albanien 2:1 – Die Azzurri stürzen es, dann eine Show des einzigen Eindringlings
Italien-Albanien 2:1 – Die Azzurri stürzen es, dann eine Show des einzigen Eindringlings

Italien hatte Albanien in der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018 zu Hause und auswärts geschlagen: Das von Giampiero Ventura trainierte Team hatte am 24. März 2017 in Palermo dank Toren von Daniele De Rossi (12. Minute) und Ciro Immobile (71.) mit 2:0 gewonnen ‘).

Albanien – mit dem ehemaligen italienischen Verteidiger Christian Panucci auf der Bank anstelle von Gianni De Biasi – verlor am 9. Oktober desselben Jahres in Scutari mit 0:1, wobei Antonio Candreva (in seinem 50. Einsatz für die Nationalmannschaft) der Torschütze war einziges Tor des Spiels 17 Minuten vor Schluss.

Es bedurfte eines späten Tores, um das erste Spiel am 18. November 2014 in Genua zugunsten Italiens zu entscheiden. Während des Spiels eingewechselt, erzielte Stefano Okaka acht Minuten vor Schluss im Stadio Comunale Luigi Ferraris das einzige Tor des Spiels für Antonio Contes Azzurri.

Die Azzurri wurden zweimal Europameister: 1968 und erneut bei der EURO 2020. Außerdem belegten sie 2000 und 2012 den zweiten Platz.

Dies ist Italiens elfte Teilnahme an der EURO und die achte in Folge. Das letzte Scheitern der Qualifikation datiert aus dem Jahr 1992. Andererseits gelang es ihnen nicht, sich für die letzten beiden Weltmeisterschaften zu qualifizieren.

Bei der EURO 2020 gewann das von Mancini trainierte Team alle drei Spiele der Gruppe A und beendete die aus Wales, der Schweiz und der Türkei bestehende Gruppe mit einem Vorsprung von fünf Punkten, bevor es nach Verlängerung sowohl Österreich als auch Belgien mit 2:1 besiegte Achtelfinale bzw. Viertelfinale.

Im Halbfinale besiegten die Azzurri Spanien nach einem 1:1-Unentschieden in regulärer Spielzeit und Verlängerung mit 4:2 im Elfmeterschießen, während sie im Finale im Wembley-Stadion mit 3:2 im Elfmeterschießen gewannen, nachdem sie einen Rückstand von einem Tor wettgemacht hatten Englisch nach nur drei Minuten.

Italien begann seine Qualifikationsspiele zur EURO 2024 mit Mancini auf der Bank und beendete sie unter der Leitung von Luciano Spalletti, der nach Mancinis Abgang im August am 1. September 2023 das Amt übernahm.

In der EURO-Qualifikation belegte Italien in der Gruppe C den zweiten Platz, verlor zu Hause (1:2) und auswärts (1:3) gegen England, sicherte sich aber mit einem 0:0-Unentschieden gegen die Ukraine am letzten Tag der Qualifikation seinen Platz in der Endrunde , ein Ergebnis, das ausreicht, um basierend auf direkten Spielen weiterzukommen, nachdem beide mit 14 Punkten abgeschlossen hatten, sechs weniger als England.

Italien hat bereits zweimal im BVB-Stadion Dortmund gespielt, jeweils gegen Deutschland. Das bedeutendste Spiel war das erste, mit Toren von Fabio Grosso und Alessandro Del Piero am Ende der Verlängerung, als Italien das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2006 mit 2:0 gewann; Auch in einem Freundschaftsspiel im Februar 2011 kam es zu einem 1:1-Unentschieden der Azzurri in Dortmund.

Dies ist Albaniens insgesamt zweite Qualifikation für die EURO-Endrunde (beide hatten es bei den letzten drei Turnieren erreicht).

Bei ihrem Debüt bei der EURO-Endrunde 2016 verloren die Albaner mit 0:1 gegen die Schweiz und mit 0:2 gegen Gastgeber Frankreich, bevor sie am dritten Spieltag mit 1:0 gegen Rumänien gewannen, wobei Armando Sadiku in Lyon das einzige Tor erzielte. Das Team von Gianni De Biasi belegte somit in der Gruppe A den dritten Platz und schied in der Gruppenphase aus.

Albanien belegte in seiner Qualifikationsgruppe für die EURO 2020 mit 13 Punkten den vierten Platz, hinter Frankreich (25 Punkte), der Türkei (23) und Island (19).

Da Sylvinho am 1. Januar 2023 Edoardo Reja als Trainer ablöste, startete Albanien mit einer 0:1-Niederlage in Polen in die Qualifikation zur EURO 2024, blieb seitdem aber ungeschlagen (4 Siege, 3 Unentschieden) und landete mit 15 Punkten an der Spitze der Gruppe E. Der Einzug in die Endrunde wurde am vorletzten Spieltag durch ein 1:1-Unentschieden in Moldawien gesichert.

Die Niederlage gegen Polen im ersten Spiel des Jahres 2023 war die einzige im letzten Jahr (S5 U3).

Albaniens einziges Spiel im BVB-Stadion in Dortmund war eine 0:8-Niederlage gegen Westdeutschland in einem WM-Qualifikationsspiel 1982 im November 1981.

Verbindungen und Kuriositäten

Kristjan Asllani (Empoli 2012–22, Inter 2022–)

Etrit Berisha (Lazio 2013–16, Atalanta 2016–19, SPAL 2019–21, Turin 2021–23, Empoli 2023–)

Elhan Kastrati (Pescara 2014–20, Piacenza 2016 auf Leihbasis, Trapani 2020 auf Leihbasis, Cittadella 2020–)

Elseid Hysaj (Empoli 2009–16, Napoli 2015–21, Latium 2021–)

Berat Djimsiti (Atalanta 2016–, Avellino 2016/17 ausgeliehen, Benevento 2017/18 ausgeliehen)

Ardian Ismajli (Spezia 2020/21, Empoli 2021–)

Nedim Bajrami (Empoli 2019–23, Sassuolo 2023–)

Ylber Ramadani (Lecce 2023–)

Thomas Strakosha (Lazio 2015–22, Salernitana 2015/16 ausgeliehen)

Asllani ist bei Inter Teamkollege der Italiener Darmian, Bastoni, Barella, Frattesi und Dimarco.

Hysaj ist Zaccagnis Teamkollege bei Lazio Rom.

Scamacca und Djimsiti spielen zusammen für Atalanta.

Hysaj war Teil der Napoli-Mannschaft, die 2019/20 den italienischen Pokal gewann, und wurde im Finale gegen Juventus mitten im Spiel eingewechselt.

Albaniens Trainer Sylvinho gehörte von 2014 bis 2016 zum Trainerstab von Inter.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Eine Lektion in der Integration von Krankenhaus und Gebiet, ein Schulungstreffen mit Managern und Experten der Firma Moscati
NEXT Durchschneiden des Bandes für die neue Feuerwache: „Die Feuerwehrleute verkörpern die Werte der Solidarität und des Ehrenamts.“ Das von Don Luigi gesegnete Gebäude