Die Eröffnung der Ausstellung „Oro Verde – Der bittere Geschmack der Kiwi“, die die Ausbeutung dieser Arbeiter anprangert, ist im Gange. Die Details

Die Eröffnung der Ausstellung „Oro Verde – Der bittere Geschmack der Kiwi“, die die Ausbeutung dieser Arbeiter anprangert, ist im Gange. Die Details
Die Eröffnung der Ausstellung „Oro Verde – Der bittere Geschmack der Kiwi“, die die Ausbeutung dieser Arbeiter anprangert, ist im Gange. Die Details

Der 17. Juni in Rionero im Hauptquartier von Urbane Vision in der Via Fontana 1961bei 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Oro Verde – Der bittere Geschmack der Kiwi“. in Anwesenheit des Autors, die Journalistin und Fotografin Stefania Prandi.

Die Initiative wird mit den Mitteln des SAI-Projekts finanziert, das von der Provinz Potenza gefördert und von ARCI Basilicata und dem Consorzio Officine Sociali verwaltet wird.

Green Gold ist eine Ausstellung, die aus den zwischen 2021 und 2022 von Journalistinnen durchgeführten Untersuchungen hervorgegangen ist Stefania Prandi, Francesca Cicculli, Kusum Arora und Charlotte Aagaard, finanziert von Journalismfund Europe und veröffentlicht in nationalen Zeitungen wie IrpiMedia, il Manifesto, Internazionale und internationalen Zeitungen wie El Pais, Al Jazeera, The Wire, Taz, Danwatch, VoxEurope.

Stefania Prandis Fotos blicken zurück die Etappen der Forschungsreise zwischen Agro Pontino in der Provinz Latina und Punjab, einem indischen Bundesstaat, der im Süden an Rajasthan grenzt wo sich die Hauptstadt Delhi befindet, und im Osten mit Pakistan.

Die Ermittlungen ermittelten gegen ihn Ausbeutung indischer Arbeiter, die sich hinter der Kiwi-Lieferkette verbergen.

Italien ist mit 320.000 in 50 Länder exportierten Tonnen und einem Umsatz von über 400 Millionen Euro der größte europäische Kiwiproduzent und der drittgrößte weltweit nach China und Neuseeland.

Die erste Region unseres Landes, in der die „grüne Beere“ angebaut wird, ist Latium.

Weltweit stammt ein Drittel aller im großen Einzelhandel gehandelten Kiwis vom multinationalen Unternehmen Zespri.

Ein guter Teil der unter der neuseeländischen Marke verkauften Früchte stammt aus der Provinz Latina (10 %).

Ein riesiger Markt, der allein in Italien fast dreitausend Hektar Felder, Hunderte von Produzenten und Tausende von Arbeitern umfasst.

An der Einweihung werden neben dem Autor der Fotos auch Gäste des SAI-Projekts der Provinz Potenza teilnehmen verwaltet von ARCI Basilicata mit Consorzio Officine Solidali, dem Bürgermeister von Rionero Mario Di Nitto, der Gleichstellungsrätin der Provinz Potenza Simona Bonito, dem Präsidenten von Arci Basilicata Paolo Pesacane und dem Präsidenten von Visioni Urbane Donato Pitoia.

Diese Initiative ist enthalten im Programm „migrAzioni 2024“, organisiert von der Fondazione Città della Pace per i Bambini Basilicata das darauf abzielt, das zu feiern „Weltflüchtlingstag“ im Rahmen der Rezeptionsaktivitäten von SAI-Projekten mit Fotoausstellungen, Dokumentationen, Kultur- und Sportveranstaltungen.

Von dem 13. Mai bis 28. Juni sie sind beteiligt die Bewohner verschiedener Zentren in der Basilikata Wir, die Flüchtlinge aufnehmen, erinnern daran, dass im Jahr 2023 nach Angaben des UNHCR über 110 Millionen Menschen aufgrund von Kriegen und Verfolgung zur Flucht gezwungen wurden.

Die Ausstellung ist für Besucher geöffnet Kostenlos bis zum 26. Juni nach vorheriger Reservierung unter der Rufnummer 348.47569527.

Hier ist das Programm der Initiative.

PREV Sommerschlussverkauf 2024, hier beginnen sie: der Kalender nach Regionen
NEXT das Doppelleben eines Landvermessers