„Geschichten aus den Tälern. Traditionen, Innovation, Nachhaltigkeit“

„Geschichten aus den Tälern. Traditionen, Innovation, Nachhaltigkeit“
„Geschichten aus den Tälern. Traditionen, Innovation, Nachhaltigkeit“

„Geschichten aus den Tälern. Traditionen, Innovation, Nachhaltigkeit“. Dies ist der Titel des Treffens, das die Universität Udine am Mittwoch, den 26. Juni, um 18 Uhr im Naturkundemuseum und im venezianischen Sägewerk in Aplis (2/c) in Ovaro abhalten wird, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten des Masterstudiengangs „Innovation von Berg-Agro-Silvo-Pastoral-Systemen“. Unternehmen und Gebiete“, aktiviert von der Universität Friaul. Sie werden sprechen: Giuseppe RagognaJournalist, ehemaliger stellvertretender Direktor von „Messaggero Veneto“ und Autor von „Friuli, Geschichten über die Wiedergeburt der Berge“; Orietta Gressanivon Pure Bioapiculture (Lauco); Giovanni Donadader Mulino Baus (Ovaro); Elisa Cimolaides Agriturismo Km 0 (Lauco).

Die Aussagen

„Die Veranstaltung – erklärt der Direktor des Meisters, Ivana Bassi – ist Teil der Wohnwoche, die im touristischen und ökologischen Komplex von Aplis di Ovaro in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Cramars aus Tolmezzo organisiert wird. Der Komplex entstand aus der Idee, die mit dem alten Sägewerk verbundenen Gebäude wiederherzustellen. Der gesamte Komplex ist Eigentum des Carnic Forest Consortium, Partner des Meisters. Während dieser Zeit sind Unterricht, Studienbesuche zu einigen unternehmerischen Realitäten in Karnien, Exkursionen und Laboraktivitäten geplant.“

Die Partner

Die Ausbildungsinitiative wird von den sechs Berggemeinden der Region unterstützt: Friauler Dolomiten, Cavallo und Cansiglio; Ostfriaulische Voralpen; Karnien; Canal del Ferro und Valcanale; Gemonese; Natisone und Torre. Darüber hinaus vom Konsortium der Gemeinden des Bergeinzugsgebiets (Bim) Tagliamento, Carnia Industrial Park, PrimaCassa Credito Cooperativo FVG, Confcooperative und Legacoop del Friuli Venezia Giulia. Das Netzwerk der Mitarbeiter ist ebenfalls umfangreich und umfasst Montagna Leader, Euroleader, Open Leader und Torre Natisone Gals, die beiden Regionalparks der Friauler Dolomiten und der Julischen Voralpen, das Konsortium Karnische Wälder und Holzdienstleistungen sowie das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention und Cipra, die Stiftung Comelico Dolomiti, der Arc Alpin Club und Cai, Sitz und Delegation von Friaul-Julisch Venetien.

PREV Der Compasso d’Oro (International) fliegt zur Expo 2025 Osaka
NEXT Überschwemmung, 30 Millionen für das Straßennetz der Provinz und die Sicherheit vor Ort. De Pascale und Pasi: „Voll und ganz einem detaillierten und wichtigen Interventionsplan verpflichtet“