Inflationsbelagerung. Florenz auf dem Podium für Preiserhöhungen: „Schuld des Tourismus“

Inflationsbelagerung. Florenz auf dem Podium für Preiserhöhungen: „Schuld des Tourismus“
Inflationsbelagerung. Florenz auf dem Podium für Preiserhöhungen: „Schuld des Tourismus“

Florenz, 18. Juni 2024 – Die Stadt Florenz liegt an dritter Stelle der teuersten Regionalhauptstädte Italiens. Dies bescheinigt das erstellte Ranking von der National Consumers Union basierend auf den gestern veröffentlichten ISTAT-Inflationsdaten vom Mai. An der Spitze der Top Ten liegen ex aequo Parma und Rimini mit einer Inflation von 1,6 %, was sich in höheren jährlichen Mehrausgaben für jede Familie um durchschnittlich 435 Euro niederschlägt.

Silbermedaille für Venedig (+1,4 %, entspricht 369 Euro) e Bronze genau für Florenz was mit +1,4 % einen Mehraufwand von 366 Euro pro Jahr pro durchschnittlicher Familie ausmacht. Es wird nicht besser, wenn wir über die Stadt hinausgehen und die Situation aus einer breiteren Perspektive betrachten: An der Spitze der Rangliste der „teuersten“ Regionen, an erster Stelle, mit einer jährlichen Inflation von +1,3 %, ist das Veneto (+324 Euro auf Jahresbasis), aber gleich danach gefolgt von der Toskana, wo der Preisanstieg von 1,1 % einen Anstieg der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten um 272 Euro pro Familie bedeutet. Doch was bestimmt die Preissteigerungen?

„Durch die Untersuchung der Daten – erklärt er Alessandro Valentini, Leiter des Istat-Territoriumsbüros im zentralen Bereich – stellen wir fest, dass die Positionierung von Florenz und der Toskana an der Spitze der nationalen Rangliste mit der touristischen Ausrichtung der Hauptstadt und der Region zusammenhängt. Die Toskana weist einen Trendwert von 1,1 % auf, verglichen mit einem nationalen Wert von 0,8 %, und wird von Siena getragen, das mit +2,2 % den höchsten Anstieg auf nationaler Ebene unter allen Hauptstädten der Provinz aufweist. Wichtige Zahlen auch in Lucca mit +1,3 %, während wir auf den niedrigsten Plätzen Livorno (0,4), Massa (0,6) und Grosseto (0,8) finden.“

Doch welche Auswirkungen haben die in Florenz verzeichneten Zuwächse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum? „Um eine klarere Vorstellung zu haben – fährt Valentini fort – Sie können die einzelnen Einträge einsehen, die es uns ermöglichen, die Sektoren zu identifizieren, die den Anstieg vorangetrieben haben.“ Tatsächlich weisen alle Posten, die in irgendeiner Weise mit dem Tourismus verbunden sind, starke positive Anzeichen auf: Beherbergungs- und Verpflegungsdienstleistungen (+5,9), Transport (+3,1), Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (+2,9 %), Alkohol und Tabak (+2,7). Auch die Bildung (+2,2) könnte durch die vielen Ausländerschulen beeinträchtigt werden, die in der Stadt eine bedeutende Rolle spielen. Im Gegenteil: Besser sieht es bei den Dienstleistungen und Produkten für die Bewohner aus: Bekleidung und Schuhe (+0,7), Wohnen, Wasser, Strom, Treibstoffe (-7,2 beeinflusst vor allem durch den Einbruch der Treibstoffpreise nach den Preiserhöhungen des letzten Jahres), Mobilfunk (0), Gesundheitsdienste (+0,8), Kommunikation (-6,5). Bestätigen eine Tatsache, die seit einiger Zeit bekannt istKurz gesagt: Der Tourismus bringt Wohlstand in die Stadt, macht das Leben der Bewohner jedoch nicht immer einfacher.

PREV Elisabetta Canalis sieht ihn jeden Tag beim Mittagessen, jetzt können sie es nicht mehr verbergen: Es ist kein Georgier
NEXT Contrada San Giovanni gewinnt vor Gericht