es wurde bei einem Treffen mit den Klarissen besprochen

Grosseto. Im Kulturzentrum Le Clarisse sprechen wir über Fotografie und Maremma.

Donnerstag, 20. Juni, um 18.30 Uhr, in der Bigi-Kirche Die Journalistin Francesca Ciardello vom Verein Letteratura e Dintorni und der Museumsdirektor Mauro Papa werden mit drei Fotografen sprechen. Carlo Bonazza, Giovanni Rossetti und Enrico Genovesi. Ihre Aufnahmen und ihre Vision der Maremma werden der Ausgangspunkt für einen Dialog sein, der für alle offen ist, für Profis, Liebhaber von Literatur, Kunst, Fotografie oder einfach nur für Neugierige, die eine einzigartige Maremma entdecken möchten, die sich manchmal verbirgt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei: Für Informationen und Reservierungen Tel. 0564.488066 oder schreiben Sie an [email protected].

Die Fotografen

Viele Reisen, durch Fotografie, von Carlo Bonazza, Jahrgang 1952, Fotograf, Grafikdesigner und Fotolehrer. Er hat Forschungs- und Bildbücher zu den Orten, der Landschaft und den Veränderungen seines Landes verfasst. Er arbeitet seit langem mit dem Archiv der Volkstraditionen der Maremma zusammen und ist Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der Vereinigung für Fotografie und Territorien.

Der Blick des Fotografen Giovanni Rossetti, aus Grosseto, geboren 1942: Hintergrund in der Grafik bis hin zur Ölspachtelmalerei (er kann auf 18 Einzelausstellungen in Italien und im Ausland zurückblicken, die ihm zahlreiche Auszeichnungen einbrachten), außerdem war er Kunstakademiker an der Tiberina in Rom und dann zur professionellen Fotografie gelangen. Er hat mehrere Veröffentlichungen vorzuweisen, darunter „Prima che la memoria discolori“, „Maremma fra cielo e terra“ und zusammen mit Ranieri Mantovani „Ein intelligenter Urlaub“. „Bevor die Erinnerung überhaupt verblasst“, herausgegeben von Innocenti, ist das neueste Buch mit fotografischen Aufnahmen, die den Charme und die Identität der Maremma, der Gesichter, der Schnauzen der Tiere, der Hügel, des Meeres und des Meeres hervorheben die Dörfer.

Enrico Genovesi, Er wurde 1962 in Cecina geboren und ist seit 1984 Fotograf. Er widmet sich hauptsächlich der gesellschaftlichen Berichterstattung über italienische Geschichten, die nicht nur in verschiedenen Magazinen veröffentlicht wurden, sondern auch redaktionelle Veröffentlichungen für zahlreiche öffentliche Einrichtungen hatten, darunter die Justizministerium, lokale Gesundheitsbehörde, Partnerschaften mit der Europäischen Union. Er arbeitete mit der historischen Agentur „Grazia Neri“ (der ersten italienischen Fotoagentur in Mailand) zusammen und wurde bis 2012 von der Fotoagentur Emblema vertreten. Sein neuestes veröffentlichtes Werk ist „Nomadelfia An oasis of fraternity“, ein Fotobuch mit Textbeiträgen, herausgegeben von Franco Arminio (Dichter, Schriftsteller), Giovanna Calvenzi (Fotoredakteurin) und Sergio Manghi (Soziologe).

PREV Ligurien delle Arti startet wieder von Spotorno aus
NEXT Der Goldene Film für die Kinoberufe