Die Nachricht vom Tod von Noam Chomsky, einem großen Linguisten und politischen Aktivisten, wurde dementiert

Erfolgreicher Essayist, Philosoph, Linguist, Kognitionswissenschaftler, Kommunikationstheoretiker und politischer Aktivist. Noam ChomskyGeb. am Der 7. Dezember 1928 (in Philadelphia, aus einer ursprünglich aus Osteuropa stammenden jüdischen Familie) löste Gerüchte über sein angebliches Verschwinden aus. Gerüchte – die bald um die Welt gingen – wurden von seiner Frau Valeria Wasserman dementiertdie den Gelehrten 2014 heiratete.

Der amerikanische Linguist liegt im Krankenhaus Krankenhaus in Sao Paulo, Brasiliennachdem er von a getroffen wurde Schlaganfall.

Reden wir über das Hauptfach Linguist leben (er ist der Gründer von generativ-transformationelle Grammatik) sowie einer der Bezugspunkte der Internationale radikale Linke.

Es könnte Sie auch interessieren

Wie wir in dieser Studie über seine Werke und seine Kämpfe dargelegt haben, ist Chomsky, ein überzeugter Verfechter der Meinungsfreiheit um jeden Preis, nicht nur ein weltbekannter Linguist: Seine Studien und Arbeiten erstrecken sich auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaftenin der Theorie von Kommunikation und Politik. Seine sind unter anderem weise wie Die Fabrik des Konsenses Und Wer sind die Herren der Welt?.

DIE BÜCHER, IN ITALIEN VON PONTE ALLE GRAZIE VERÖFFENTLICHT

Wir erinnern uns an die neuesten Bände, die in Italien von Ponte alle Grazie veröffentlicht wurden Die Minuten wurden gezählt (mit R. Pollin, 2020), Kämpfen oder ablehnen (mit E. Feroz, 2021), Abgrund (mit CJ Polychroniou, 2021), Warum Ukraine (mit CJ Polychroniou, 2022), Die Folgen des Kapitalismus (mit M. Waterstone, 2022), Illegale Befugnisse (mit CJ Polychroniou, 2023), z Gemeinsam den Planeten retten (2023).

Es könnte Sie auch interessieren

Noam Chomsky und die Gründe für den Krieg in der Ukraine: Das Buch in Weltpremiere

Noam Chomsky ist unter anderem Autor von Texten wie Die Struktur der Syntax (1957), Aspekte der Syntaxtheorie (1964), Kartesische Linguistik. Ein Kapitel in der Geschichte des rationalistischen Denkens (1966), Transformationale generative Grammatik (1966), Sprach- und Wissensprobleme (1987), in Italien innerhalb der Bände gesammelt Sprachwissenschaftliche Aufsätze (Bollati Boringhieri, 1970), Texte, die die Sprachwissenschaft revolutionierten.

Es könnte Sie auch interessieren

Die Angst vor

PREV Immortals of Aveum für PS5 zum SUPERPREIS von 20 €
NEXT OFFIZIELL – Di Francesco neuer Trainer von Venezia: Er löst Vanoli ab