Bottigliolio“ sammelte über 2.700 kg Altöl in 30 Schulen in Novara: Wer hat gewonnen?

Assa feierte den Weltumwelttag zusammen mit den Schülern, die an der zweiten Ausgabe von Bottigliolio teilnahmen, dem von Assa, der Gemeinde Novara und dem Unternehmen Due Maich Servizi unter der Schirmherrschaft von Conoe und Legambiente Onlus organisierten Wettbewerb, an dem dreißig Schulen der Stadt teilnahmen – einschließlich Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen – konkurrieren in einer echten Meisterschaft um die Sammlung von Altöl und Pflanzenfett.

Foto 1 von 4

Foto 2 von 4

Flasche 4

Foto 3 von 4

Flasche 5

Foto 4 von 4

Flaschenöl in den Schulen von Novara

Die Preisverleihung fand im Innenhof des Palazzo Faraggiana statt. Insgesamt wurden in den Schulen 2.761 kg Altspeiseöle und -fette eingesammelt, was einem Drittel der im gleichen Zeitraum im gesamten Stadtgebiet eingesammelten Menge entspricht.

„Das wichtige Ergebnis dieses Wettbewerbs – betonte der Generaldirektor von Assa, Alessandro Battaglino – Es war die Beteiligung vieler Schulen, die zur Sammlung einer beträchtlichen Menge an gebrauchten Pflanzenölen und -fetten führte: Dies ist ein Zeichen dafür, dass die jungen und sehr jungen Generationen die eigentliche treibende Kraft des Wandels sind.“

Zusammen mit dem Generaldirektor von Assa, Alessandro BattaglinoDie Gewinner wurden von der städtischen Umweltstadträtin ausgezeichnet Raffaele Lanzo und der Stadtrat für Bildung Giulia Negri.

Begleitet wurden die Gewinnerklassen vom Schulleiter des Convitto Carlo Alberto, Nicola Fonzoder Direktor des Immacolata-Instituts Schwester Giuseppina Teruggi, neben den Lehrern und insbesondere vielen Eltern des Carlo Alberto Convitto und einem außergewöhnlichen Gast, dem die erstplatzierte Klasse, das 2. C der Convitto-Grundschule, ein Poster widmete. Es geht um ihre „Opa Pino“, was sehr dazu beigetragen hat, die beträchtliche Menge an gesammeltem Altspeiseöl zu erreichen, die es ihnen ermöglichte, in der Rangliste aufzusteigen.

Die Rangliste

Der Gewinner der zweiten Auflage des „Bottigliolio“-Wettbewerbs ist die 2. C-Klasse der Grundschule des Nationalen Internats Carlo Alberto (in dem Bild), bei dem 1.070 kg Öl gesammelt wurden, was 38,7 % der Gesamtmenge der dreißig Schulen der Stadt entspricht, die am Wettbewerb teilnahmen.

Der zweite Platz ging an die 1. C-Klasse der Grundschule des Maria Ausiliatrice-Instituts in der Via Battistini mit 300 gesammelten kg, was 10,8 % der gesamten kg entspricht.

Der dritte Platz ging an die 2. C-Klasse der unteren Sekundarschule des Immacolata-Instituts in der Via Gallarati, die 245 kg sammelte, was 8,8 % der Gesamtmenge entspricht.

Die erstplatzierte Klasse gewann eine Bildungsreise nach Zoom, dem ersten immersiven Biopark in Italien, mit einem von Sun bereitgestellten Bus. Jeder Schüler der zweitplatzierten Klasse erhielt die wiederaufladbare Teatro Faraggiana-Kinokarte mit Eintritt zu einer Show Ihrer Wahl . Jeder Schüler der drittplatzierten Klasse erhielt einen Gutschein für zwei Getränke in der Eisdiele.

Wie in der ersten Ausgabe wurde eine von Due Maich Servizi angebotene Tafel verlost, die an die Grundschule Fratelli Di Dio des Boroli-Gesamtinstituts verliehen wurde, die mit ihren 70 kg gesammelten Altspeiseöls den zehnten Platz belegte.

Edition mit zwei neuen Funktionen

In dieser zweiten Ausgabe gibt es zwei Neuerungen: die Ausweitung des Wettbewerbs auf Kindergärten und das Angebot einer zusätzlichen Bildungsreise durch Assa, um die Teilnahme zu fördern.

Bei der Verlosung wurde der Kindergarten San Giuseppe ausgezeichnet, der einen Lehrbauernhof besuchen wird.

Der Kindergarten San Giuseppe arbeitete trotz seiner geringen Schülerzahl sehr hart und mit viel Kreativität und schaffte es, 170 kg Altspeiseöl einzusammeln, was ihm den 5. Platz in der Rangliste einbrachte.

PREV Il Mattino – Napoli will den Kvara-Fall abschließen: Treffen mit dem Agenten geplant
NEXT Das Wasser ist nach Capri zurückgekehrt, aber es besteht die Befürchtung, dass es seinem Image schaden könnte. Der Präfekt: „Wir brauchen einen Plan B“