Doctor Who 14: Der am Staffelfinale beteiligte Schauspieler kommentiert seine Rückkehr zur Serie nach 48 Jahren | Fernseher

Doctor Who 14: Der am Staffelfinale beteiligte Schauspieler kommentiert seine Rückkehr zur Serie nach 48 Jahren | Fernseher
Doctor Who 14: Der am Staffelfinale beteiligte Schauspieler kommentiert seine Rückkehr zur Serie nach 48 Jahren | Fernseher

Ein Interpret von Doctor Who Er kehrte in das Universum des Doktors zurück und schlüpfte 48 Jahre nach seiner Teilnahme an den Abenteuern des Time Lord erneut in seine Rolle als Bösewicht.

Lesen Sie nicht weiter, wenn Sie keine Spoiler wollen!

In der vorletzten Folge der ersten Staffel mit Star Ncuti Gatwa, der Rückkehr zum Schauplatz von Sutekh dem Zerstörer, bereits ein Feind des Doktors, in diesem Fall gespielt von Tom Baker, in der 1975 ausgestrahlten Geschichte Pyramiden des Mars, wurde gezeigt.

Anschließend erklärte Gabriel Woolf gegenüber der BBC seine Emotionen darüber, die Rolle des legendären Bösewichts erneut schlüpfen zu können:

Ich war begeistert und glücklich und begeistert, und es war wunderbar. Die Fans sagten immer: „Oh, du musst zurück!“ und ich habe immer gesagt: ‚Es liegt nicht an mir!‘. Und jetzt ist es passiert.

Der Schauspieler fügte hinzu:

Erstaunlich … Nein, es ist 48 Jahre her, seit wir es geschafft haben, und ich hielt eine Rückkehr für ziemlich unwahrscheinlich. Das war eine große Überraschung, aber eine wirklich gute!

Fans müssen nun bis Samstagmorgen warten, um herauszufinden, wie der Konflikt zwischen dem Doktor und Sutekh, dem Bösewicht, der von Showrunner Russell T. Davies zurück auf die Bildschirme gebracht wurde, ausgehen wird.

Was halten Sie von Gabriel Woolfs Rückkehr in die Welt von Doctor Who nach 48 Jahren?

Dank der in unserem Tab veröffentlichten Inhalte können Sie über die Serie auf dem Laufenden bleiben.

Folgen Sie uns auf TikTok!

Quelle: BBC

Unverzichtbare Filme und Serien

PREV Dritter italienischer Fita-Cup: Die 18-jährige Sara Birelli gewinnt
NEXT 155.000 Euro von der Region Ligurien für die Sanierung des historischen Zentrums